Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5040 Einträge
Toni Toth schrieb am 4. Mai 2025
Gerade wird gefüttert (4.5.2025 15.35 Uhr) Mir war so,als hätte ich beim Beutevogel eine Beringung gesehen? Hat jemand gesehen,was für ein Vogel das war?
Andrea Linz schrieb am 3. Mai 2025
Guten Morgen Herr Gäng, könnten Sie kurz die Ziffern der Ringe erklären? Ich weiß: Freie Falken in Gebäude bekommen goldenen Ring. Hat dieser Beschriftung? Der andere Ring ist silbern, ein großer Buchstabe, hier T, bestimmte Bedeutung?Quer individuell. Vielen lieben Dank!
Annette S. schrieb am 1. Mai 2025
Mir ist gestern aufgefallen, dass nun das dritte Ei fehlt, deshalb gehe ich davon aus, dass nun beide Jungfalken beringt wurden. Konnte man feststellen, ob es sich um zwei Männchen oder zwei Weibchen oder um ein Pärchen handelt? Und natürlich sind wir auf die Namen gespannt, die in diesem Jahr die beiden Jungfalken erhalten werden. Und zu guter letzt , würde mich interessieren, was mit dem dritten Ei passiert ist, war es befruchtet oder nicht. Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber das ist alles so spannend. LG und einen schönen 01.Mai 🌷, von Annette Schleweis 😊
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Das dritte Ei ist verschwunden. Vermutlich von LISELOTTE verzehrt. In der Natur gibt es kein Müll.
Rita schrieb am 30. April 2025
Danke Jutta Böse für die Info.😊
Jutta Böse schrieb am 30. April 2025
Hallo Rita, den beiden Küken von 2024 wurden die Namen Johann und Andreas zugeordnet. Nachzulesen im Archiv ab 9.5.2024. Bin schon gespannt, welche Namen die diesjährigen Küken erhalten😉
Rita schrieb am 27. April 2025
Vielleicht habe ich nicht alles gelesen. Wie heißen die beiden Falken von 2024? Danke für die Antwort
Conny N. schrieb am 27. April 2025
Hallo, vielen Dank an alle, die sich um das Projekt kümmern und ebenso vielen Dank an alle, die sich mit Fotos und Kommentaren beteiligen.
Siegi D. schrieb am 25. April 2025
Auf dem Bildausschnitt Cam4 Ist das „Fensterbrett“ abgeschnitten! Kann das Tele etwas aufgezogen werden, dann ist der Ausschnitt größer und das „Fensterbrett“ ist ganz zu sehen. Die Küken werden bald dort sitzen. Danke an die IT!
Julia schrieb am 24. April 2025
Gestern beobachtet: Rupert stand lange Zeit allein bei den Kleinen und wirkte leicht überfordert. Zwischendurch hat er auch mal am Fenster gestanden. Ob er nach dem Unwetter geguckt hat oder wo Liselotte bleibt … wer weiß das schon so genau? Später als sie dann wieder da war, hatte die Ärmste noch einen ganz nassen Schopf.
Theresa B. schrieb am 23. April 2025
17:20 Mutti (oder Papi?) guckt aus dem Fenster was da donnert und gewittert. Die kleinen schlafen munter weiter. Scheint die gar nicht zu stören...
Martina Joswiak schrieb am 22. April 2025
Ich bin seit Jahren eine stille Beobachterin, und finde es immer erstaunlich, wie schnell die Kleinen wachsen...❤
Irmhild schrieb am 21. April 2025
Gerade wurde nach der Fütterung beim Beiseitelegen der Beute in die vordere Ecke das noch verbliebene Ei mitgeschleift. Wir können uns glücklich schätzen, die Aufzucht der 2 Jungvögel beobachten zu können. Das Gelege in den Niederlanden bestand sogar aus 4 Eiern, doch nur ein Küken ist geschlüpft.
siimo_ne schrieb am 19. April 2025
Fütterung im Doppelpack am 18.04. Zur Beobachtung von Steven und mir: 🐥🐥 Wer mag, kann auf YouTube die Situation ansehen. Der Mitschnitt ist allerdings ziemlich lang geworden…. https://youtu.be/zo3JXEAfRb4?feature=shared Viele Grüße, Simone
simo_ne schrieb am 18. April 2025
Fütterung im Doppelpack gegen 16:35 Uhr Genau das was Steve beschreibt, konnte ich auch beobachten 👀 und fand es erstaunlich! Erst füttern beide Altvögel gemeinsam, dann wird LISELOTTE gefüttert. Kann es sein, dass sie am linken Lauf etwas verletzt ist? Sie hat sich komisch bewegt und bei einer Beobachtung von eben, 20:00 Uhr, rutschte sie mit dem linken Lauf auch wieder weg. Hoffen wir mal, dass es nicht so ist…..
Petra schrieb am 18. April 2025
Lieber Herr Gäng! Vielen Dank für die nette Antwort. Herzlichen Gruß.
Steve schrieb am 18. April 2025
Karfreitag : 16.4o Uhr - Zufallsbeobachtung : Äußerst eindruckvoller und bewegender Vorgang : Offenbar völlig ausgehungerte, hudernde Falkenmutter wird von ihrem männlichen Partner hingebungsvoll und ausführlich gefüttert. -
Ute schrieb am 18. April 2025
Guten Morgen, gerade wurde gefüttert. Allerdings hat sich der Terzel auch immer etwas erbettelt und ist schließlich mit seiner Beute wieder weg geflogen? Ein normales Verhalten?
Petra schrieb am 18. April 2025
Guten Morgen. Ich hätte da mal eine Frage. Was ist wenn der Falke sich an einer Kralle verletzt? Oder an mehreren. Kann er dann nicht mehr jagen? Wie macht der Vogel das dass seine Krallen immer scharf sind?😊 Herzlichen Gruß aus dem Sauerland
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wenn nur eine Kralle verletzt wäre, wäre er ein wenig behindert. Wir beobachten, dass die Falken oft ihre Klauen durch den Schnabel ziehen, um diese vermutlich zu reinigen. Die Klauen müssen nicht geschärft werden, weil die Falken ja nicht zu Fuß unterwegs sind und deshalb die Klauen nicht stumpf werden.
Beate schrieb am 17. April 2025
Hallo, freuen wir uns über die 2 Kleinen, die geschlüpft sind, ich verfolge die Aufzucht sehr gerne, kann hier noch jemand den Link zu der Webcam in der Niederlande senden, bitte bitte. Grüße und Danke Beate
Irmhild schrieb am 17. April 2025
Gelegentlich schaue ich bei "unserem" Benjamin in den Niederlanden vorbei. Vor 2 Tagen habe ich ein Küken gesehen, heute gibt es immer noch 2 geschlossene Eier. Wird es so schwierig für die Zukunft dieser bemerkenswerten Vögel?

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.