Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
4952 Einträge
Johanna Baader schrieb am 14. April 2025
Kann es sein, dass das erste Ei schon angepickt ist. Ich bin nicht ganz sicher, es sah aber ganz danach aus.
Petra schrieb am 14. April 2025
Guten Morgen Wir warten gespannt auf das Schlüpfen der Küken!! Ich muss zugeben das ich so langsam ein bisschen ungeduldig werde!!Liebe Grüße aus dem sonnigen Sauerland!!😊😊😊.......
Brigitte Steinhilber schrieb am 4. April 2025
Was war heute Mittag (02.04.) so um 12:50 im Kasten los? Liselotte schaute eine ganze zeitlang ganz aufgeregt zur Decke, verdrehte unglaublich den Kopf und ist dann aufgeschreckt vom Gelege aufgesprungen und hat immer weiterhin zur Decke im Kasten geschaut. Hat jemand gesehen, ob da evtl. ein anderes Tier oder sonst eine Gefahr war? Ich hatte leider keine Zeit mehr, dies weiter zu beobachten.
Steven schrieb am 2. April 2025
Die stets von neuem zu beobachtende, eindrucksvolle DOMINANZ des weiblichen Falkens des Heidelberger Brutpaares ist schlichtweg die Folge von dessen körperlicher Überlegenheit und diese wiederum die Folge von dessen überlegener KÖRPERGRÖSSE. - Dieses körperliche Ungleichgewicht wiederum ist bedingt durch die ungemeine Schwierigkeit und Kompliziertheit des Falkischen Paarungsvorganges, welche ihrerseits wiederum ihre Ursache findet in der VERLETZUNGSGEFAHR des weiblichen Falkenpartners durch die nadelspitzen Greifklauen des männlichen Paarungspartners. - Von der Vergegenwärtigung dieser URSACHENKETTE geht für den interessierten Beobachter des hiesigen Falkenlebens eine dahingehende ungemein erleichternde und beruhigende Wirkung aus, als dadurch - allerdings bloße - Bestätigung findet, dass alles irdische Geschehen seine letztlich einleuchtende und plausible ERKLÄRUNG findet. -
Petra schrieb am 2. April 2025
Ich hätte eine Frage....wann werden die Küken schlüpfen???
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Voraussichtlich gegen Ende der Karwoche.
Steven schrieb am 2. April 2025
Das gegenwärtige wochenlange, ödende Brutgeschäft der hiesigen Wanderfalken sowie die dadurch bedingte erhebliche Einschränkung der MOBILITÄT lässt mit großer Deutlichkeit die prinzipielle Überlegenheit erkennen der sog. lebendgebärenden Säugetiere. Diese prinzipielle Unterlegenheit allerdings wird weitestgehend kompensiert durch eine sehr deutlich erhöhte Mobilität als Folge der FLUGFÄHIGKEIT der allermeisten der eierlegenden Lebewesen. Dies dürfte als Erklärung taugen für das Überleben der Gattung der Vögel als Abkömmlinge der ansonsten seit bereits sehr langer Zeit ausgestorbenen Tiergattung der SAURIER. -
Dorothee Warnecke schrieb am 30. März 2025
Der erbeutete Vogel ist eindeutig ein Star.
Carmen Reustlen-Bihlmaier schrieb am 27. März 2025
Ich verfolge jetzt schon lange Zeit auch die Falken in Heidelberg. Und muss jetzt mal Ihnen Herr Gäng ein ganz großes Kompliment machen. Ihre Texte sind einfach mega! Ich habe dadurch schon sehr viel über die Wanderfalken gelernt und freue mich über jeden weiteren Beitrag von Ihnen. Vielen lieben Dank! 😊
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Weiterhin viel Freude ! Herzlichen Dank und Gruß!
Ste schrieb am 17. März 2025
Da die älteren Geschwister ihm das Futter erfolgreich werden streitig machen, dürfte das jüngste der gegenwärtig zu erwartenden drei Küken es mit dem bloßen Überleben sehr schwer haben Im Zusammenhange mit der künftigen Aufzucht dürfte demzufolge äußerst kritisches Geschehen zu befürrcchten sein. -
Silvia schrieb am 17. März 2025
Hallo Zusammen, es ist gerade Brutwechsel gewesen es sind 3 Eier zusehen.
Antje schrieb am 16. März 2025
Das 2. Ei ist vom 8. März und das 3 .Ei vom 16. März. Ist das nicht ungewöhnlich? Es dürfte mit dem Brüten und der Aufzucht der Jungen bei diesem zeitlichen Abstand sehr spannend werden! 🐥🐥🥚 Viele Grüße aus dem Remstal 🙂
L. S. schrieb am 16. März 2025
Leider weiß ich nicht, wie ich mein Bildchen weiterleiten kann, ggf bitte ich um einen Hinweis. Beste Grüße
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Bitte an hans-martin.gaeng@t-online.de senden Danke!
L. S. schrieb am 16. März 2025
Gerade beide, Liselotte und Rupert beim Schichtwechsel gesehen und es liegen drei Eier im Horst !!!
Annette S. schrieb am 16. März 2025
Heute Morgen habe ich entdeckt, dass nun ein drittes Ei da ist 😃. Mal schauen, ob noch eins dazu kommt. Ich freue mich.
Chris schrieb am 14. März 2025
Na, wer weiß??? Manchmal gibt es auch eine Überraschung! Warten wir es ab!
Frenzi schrieb am 14. März 2025
In diesem Jahr also nur zwei 🥚🥚. Na, Hauptsache die Work-Life-Balance stimmt. 😉
Mireille schrieb am 13. März 2025
Heute gegen 14:26 wurde es am Turm wieder spannend. 😉 Erst wurde gebalzt - Liselotte draußen und Rupert drin. Dann flog Rupert weg. 😳 Er kam aber sofort wieder, um sich erneut mit Liselotte auf der Anflugrampe zu paaren.💕 Dabei konnte man genau sehen, wie Rupert seine Fänge einrollte, um Liselotte bei diesem Balanceakt nicht zu verletzen.😍
Petra schrieb am 13. März 2025
Guten Morgen an alle 😃 Ich freue mich sehr auf die diesjährige Brutsaison....immer wieder ein Erlebnis die Vögel so nah zu sehen ❤ Danke an alle Helfer und ein besonderer Gruß an Sie Herr Gäng!! Herzlichen Gruß aus dem sonnigen Sauerland...😊😊
Chris schrieb am 12. März 2025
Es sieht so aus, als würde sie "Pressbewegungen" machen! Vielleicht ist morgen ein weiteres Ei da!?
Johanna Baader schrieb am 12. März 2025
Wer weiß, die beiden haben sich vorgestern nochmals gepaart. Wir werden es sehen und freuen uns, egal wie viele Eier da sind, über interessante Beobachtungen.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.