Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5050 Einträge
Erich aus Essingen schrieb am 21. Mai 2017
Nachtrag: Kurz nachdem der Nachwuchs Nr.4 abhob, hat Palatina den Kasten angeflogen. Nach kurzer Inspektion hat sie es sich auf der Abflugstange bequem gemacht. Aus menschlicher Sicht könnte man auf die Idee kommen, dass sie froh ist, den exponierten Platz nicht mehr mit den 4 Jungfalken teilen zu müssen. Herr Gäng, wir möchten uns noch bei Ihnen bedanken, dass wir durch ihr Engagement so hautnah die Wanderfalkenaufzucht miterlebten durften. Im Übrigen haben wir im Frühjahr 2016 einen Turmfalkennistkasten aufgehängt und hatten das Glück, dass er gleich bezogen wurde. Es wurden erfolgreich 4 Jungtiere großgezogen. Auch dieses Jahr ist er wieder belegt... Mit freundlichen Grüßen Erich und Petra
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für Ihre freundliche Anerkennung! Beneidenswert, einen Turmfalkennistplatz zu besitzen!
Edith Kahl aus Nürnberg schrieb am 21. Mai 2017
Ich habe ihn Heute Früh wegfliegen sehn, kann das sein dass er wieder zurückgeflogen ist?
Administrator-Antwort:
Ja,, das ist möglich, sogar wahrscheinlich!
Josip Marsic aus Düsseldorf schrieb am 21. Mai 2017
Um ca. 07:18 ist vierte Wandarfalke ausgeflogen.... Sofort ist ein älterer gekommen und innen alles überprüft.... Gruß aus Düsseldorf
Edith Kahl aus Nürnberg schrieb am 21. Mai 2017
Heute um 7.24 ist der letzte Wanderfalke ausgeflogen, nun ist das Nest leer!
GertrudFronemann aus Simmelsdorf schrieb am 21. Mai 2017
Er ist wieder zurück! Schade
Gertrud Fronemann aus Simmelsdorf schrieb am 21. Mai 2017
Guten Morgen, mein Gefühl hat mich nicht betrogen, das letzte Falkenkind ist ausgeflogen. Direkt nach oben, hoffentlich war es klüger und hat einen guten Neubeginn! Ade
Annette Bachstein schrieb am 21. Mai 2017
Der letzte Jungfalke fliegt ab.
Administrator-Antwort:
Wieder einmal: Ein super Foto!
Erich aus Essingen schrieb am 21. Mai 2017
Um 7:24 Uhr hat Nr.4 den Erstflug angetreten...
Annette Bachstein schrieb am 21. Mai 2017
Um 7.24 h startete der letzte der vier Jungfalken.
REICH aus Hagondange Frankreich schrieb am 20. Mai 2017
Sehr geehrter Herr Gäng, ich bin Lehrerin in einer Klasse von siebenjährigen Schülern die von Brüteanfang bis heute zugeschaut haben. Wir haben eine digitale Tafel in unserer Klasse und da waren sie immer erstaunt das alles bewundern zu können. Sie haben einen kleinen Text geschrieben um Ihnen Vielen Dank zu sagen und auch für die webcams ( und Leute die sich darüber kümmern). Da alles auf französisch war, habe ich es jetzt so übersetzt.Diesen Kurs werden sie nicht so schnell vergessen! Liebe Grüsse aus Frankreich. Sylvie R (Mutter von Anne)
Administrator-Antwort:
Das ist ja großartig! Als ehemaliger Lehrer bin da ganz gerührt!! HERZLICHEN DANK und LIEBE GRÜßE!😍 HMG
Frank Herrmann aus Fellbach schrieb am 20. Mai 2017
Ja, so ist das nun einmal mit den Rabenvögeln, lieber Herr Gäng. Wie Sie ja wissen sind Falken für sie sehr gefährliche Feinde, die es aus ihrem Gebiet zu vertreiben gilt. Habe ich aber auch schon oft durch viel kleinere Singvögel beobachtet, welche Greifvögel solange belästigen, bis diese entnervt aufgeben und davonstreichen. Ein ärgerer Feind dieser Rabenvögel, die ich wegen ihrer außerordentlichen Intelligenz sehr bewundere, ist allerdings der Mensch, insbesondere manch ein schießwütiger Nimrod. Insofern hat hier, bedauerlicherweise zum Verdruss der uns ans Herz gewachsenen Falken, nur etwas ganz Normales, keineswegs zu verdammendes, stattgefunden. Ich denke Sie werden mit mir übereinstimmen und hoffe, dass Sie auch im nächsten Jahr wieder, wenn sich ein Falkenpaar darauf einlässt, uns mit Ihrem selbstlosen Einsatz und der tollen Website Freude bereiten. Ein Dank an dieser Stelle auch an alle ihre Helfer und die zahlreichen Kommentatoren. Grüße aus Fellbach von Frank, Herrmann
Administrator-Antwort:
Danke für Ihren Kommentar, dem ich zustimme: Nichts Schöneres, als einem Kolkrabenpaar zu lauschen, das - sich unterhaltend - über einen fliegt...
Bärbel aus Jesewitz schrieb am 20. Mai 2017
Das ist ja unglaublich, was Herr Gäng und sein Team alles möglich machen. Besten Dank für so viel Courage.
Administrator-Antwort:
Es ist jedes Jahr anders und immer spannend, ja - auch aufregend! Ich zeige bei einer solchen Aktion noch immer Nervosität. Es könnte ja auch schief gehen. Und: Es gibt langweiligere Freizeitbeschäftigungen, nicht wahr?
Gregor Schuhmacher aus Heidelberg schrieb am 20. Mai 2017
Hier sind zwei Bilder von der heutigen "Rettungsaktion"
Administrator-Antwort:
Ich konnte die beiden Bilder in das Tagebuch stellen, herzlichen Dank!
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 20. Mai 2017
Hallo, ja danke. Hatte es nicht so schnell auf meinem Schirm. Möchte Euch mal danke für Eure Arbeit. Das ist alles so aufregend 😀
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für das Lob! Es macht uns ja auch Freude!
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 20. Mai 2017
Hallo,was hat man nun mit Maria gemacht?
Administrator-Antwort:
wieder in die Luft gebracht! siehe Tagebuch!
Annette Bachstein schrieb am 20. Mai 2017
Hallo Gerlinde, dieses Jahr sind vier Kleine geschlüpft.
Gerlinde G. aus Augsburg schrieb am 20. Mai 2017
😉sorry Herr Gäng, ich meinte natürlich den vierten....ja, ja, manchmal ist der Schreib-u.Druckteufel unterwegs. L.G.
Gerlinde G. aus Augsburg schrieb am 20. Mai 2017
😃Hallo liebe WF-Fans, es ist jetzt 11.18h und der dritte Jungfalke ist noch nicht ausgeflogen. Er sitzt aber beharrlich auf der Abflugstange und beobachtet das treiben am Himmel und unter sich. Die Aufnahme von Fr.A.B. ist fantastisch. Man könnte sogar ein gewisses Lächeln im Gesicht des Jungfalken erkennen....😊 So langsam neigt sich die Saison zu ende...schade zum einem, aber ich sehe der nächsten mit sehr viel Freude entgegen. Vielen Dank an all die MACHER, die es uns ermöglichten, so nah an den Ereignissen der Wanderfalken-Aufzucht, teilhaben zu können. Herr Gäng auch Ihnen alles Gute bis zur nächsten Saison. Ich freue mich jetzt schon auf Ihre nächsten, schönen und aufschlussreiche WF-Informationen. Liebe Grüße aus Augsburg! Gerlinde G.
Administrator-Antwort:
Nanu? Ich sehe nur noch den vierten Falken, der um 12.10 Uhr sich im Kasten beschäftigt...
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 20. Mai 2017
Ich kann die erste Cam nicht öffnen... Kann es sein das der dritte Falke nun auch weg ist ?
Annette Bachstein schrieb am 20. Mai 2017
Der junge Falke startete vom linken Ende der Abflugstange.
Administrator-Antwort:
Ein sehr schönes Foto! Danke! Es zeigt, dass das Weibchen - kaum gestartet - schon wieder landen will, die Fänge ausstreckt als wolle sie auf dem Kirchendach landen.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.