Gudrun
schrieb am 21. Juni 2025
Entschuldigung meinte natürlich Nistkasten.😏
Gudrun
schrieb am 21. Juni 2025
Auch heute Mittag sind sie sehr lange zusammen im Maiskasten und scharren beide.
M.H.
schrieb am 21. Juni 2025
Heute fand am Nachmittag erneut eine Balz statt. 😍 Sie dauerte sehr lange, da die Falken sich immer wieder angeschaut und kaum bewegt haben - alles sehr ruhig. 😉 Danach wurde über CAM 1 und CAM2 von beiden Falken eine Mulde gegraben - doch etwas außergewöhnlich. Beide Falken bleiben noch im Nistkasten.💕
simo_ne
schrieb am 21. Juni 2025
Zweisamkeit ab 12:55 Uhr Ich vermute, die beiden waren vorher auch schon eine Weile gemeinsam da oben…. Es ist jetzt 13:25 Uhr und die beiden interagieren immer noch sehr friedlich und harmonisch. Jeder von beiden scharrt abwechselnd eine Mulde aus. LISELOTTE (sofern sie es ist) vorne und RUPERT hinten rechts in der Ecke. Und immer wieder fiepsen sie sich an, schnäbeln miteinander und dulden die Nähe des anderen. Toll zu beobachten 🥰
Viele Grüße und noch einen schönen Samstag, Simone
Brigitte Spiegel
schrieb am 20. Juni 2025
Sonni hat den heute Morgen geschilderten (Fast)-Zusammenstoß mit Liselotte körperlich offenbar gut überstanden. Allerdings steht er nun vor dem Nistkasten und schreit vor Hunger.
Meine Frage: trainieren die Falkeneltern durch das jetzt gezeigte Balzverhalten ihre Jungfalken nicht mehr im Beutefang usw?
B.S.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
SONNI & ALBRECHT können inzwischen selbst Beute schlagen.
Brigitte Spiegel
schrieb am 20. Juni 2025
Gestern gegen 18:00 flog Liselotte (fast ungebremst) ins Falkenhaus zu Rupert, während Sonni wartend - wie des öfteren - im Fenster saß. Er kippte seitliche weg. Ich vermute, dass er keine Chance mehr hatte, wegzufliegen. Wer konnte das von der Webcam 3 aus beobachten?
B. S.
Thomas aus Schwaikheim
schrieb am 18. Juni 2025
Na, da lässt sich doch gut wohnen 😃
Danke im Namen aller Falken die da bald einziehen
Beate
schrieb am 18. Juni 2025
Danke für das "Schöner Wohnen für Falken" Team, eben noch mitangesehen wie die letzten Verschönerungsarbeiten durchgeführt wurden. Toll sieht es aus. Danke auch für die tollen Infos. Grüße Beate
M.H.
schrieb am 18. Juni 2025
Hallo lieber Herr Gäng und Falkenfans. Nachdem weder CAM1 noch CAM2 aktiv sind, vermute ich, dass heute großes Reinemachen angesagt ist ? 😳Das ist bei dieser Hitze bestimmt kein Vergnügen! Danke an Herrn Gäng und seine Helfern, die immer wieder dafür sorgen, dass es den heidelberger Falken gut geht und sie sind im Nistkasten wohlfühlen.👍
Volker
schrieb am 16. Juni 2025
Ich zitiere auszugsweise Herrn Gäng bzgl. der Webcam 3-Einstellung:
"Das Ausrichten der Cam 3 vom Kirchendach über eine große Distanz hinauf zum Eingang ist eine schwierige Aufgabe! Nachts zeigt die Cam 3 uns die Deckeninstallationen (Nilgans-Abwehr), so steil ist sie ausgerichtet! Um die Kamera 3 auszurichten, müssen zwei Mitarbeitende über den Dachstuhl in den engen „Sterbeglöckchen“-Aufsatz und Millimeter an der Montage der Cam 3 ändern. Man kann da nicht einfach hingehen, der Zugang muss erlaubt und organisiert werden. Solche Arbeiten geschehen ehrenamtlich in der Freizeit ... "
Elke
schrieb am 15. Juni 2025
Hallo Herr Gäng,
Sie haben wieder so interessant über die Falkenaugen geschrieben, da frage ich mich: Müssten wir sehr gute Augen besser Falkenaugen nennen oder ist das Adlerauge dem Falkenauge tatsächlich noch überlegen?
Liebe Grüße an alle Mitleser
Elke
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke für den Hinweis! ✌Selbstverständlich sind Adleraugen genau so scharf wie Falkenaugen!
Siegi D.
schrieb am 15. Juni 2025
Wie schön das Bild (14.06.) von der Anflugstange + Fensterbrett mit
den Falken in ganzer Größe - die Stoßfedern und die Fänge so schön zu sehen, nicht ABGESCHNITTEN wie seit Wochen.
Bitte endlich die Kamera3 Einstellung verbessern!
Vielen Dank !
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Nein, das ist nicht möglich. Wäre es möglich, kämen Beschwerden, dass der der hübsche Giebel - Alleinstellungsmerkmal! - nicht mehr sichtbar ist! (Wir hatten das in der Vergangenheit bereits öfters.) Fänge und Stoßfedern kann man noch immer täglich betrachten. Siehe auch Anmerkung von Volker im Gästebuch!
Elke
schrieb am 9. Juni 2025
Lieber Herr Gäng,
ich bin dieses Jahr das erste Mal dabei und finde es ganz toll, dass Sie im Tagebuch auch schreiben, wie es nach dem Ausfliegen der Jungfalken weitergeht. Insbesondere den Eintrag vom 6. Juni finde ich sehr interessant. Ein herzliches Dankeschön!
M.H.
schrieb am 5. Juni 2025
Um 16:27 steht Sonni auf der Abflugrampe und ruft. 😛 Kurz danach ist ein Altfalke im Anflug zu sehen. 😳 Ist leider NUR vorbeigeflogen... Es gibt immer etwas Neues zu beobachten.💕
Eva B.
schrieb am 4. Juni 2025
Ich habe eben unter Webcam 3 nochmal zum Nistkasten geschaut und der Regen lässt etwas nach. Den Altfalken kann man jetzt gut erkennen
Renate R.
schrieb am 4. Juni 2025
Bei heftigem Regen sitzt ein Altvogel (vermutlich Lieselotte) auf der Stange vor dem Nistkasten.
Leider kann das entsprechende Foto hier nicht hochladen.
Renate R.
schrieb am 2. Juni 2025
Ein Falke sitzt jeden Abend/jede Nacht auf der rechten Fensterseite des Nistkastens. Vielleicht ist es Lieselotte, die in den vergangenen Wochen vorne im Kasten immer ihre "Babys" bewacht hat.
M.H.
schrieb am 2. Juni 2025
Am Nachmittag kommt Sonni erneut zu Besuch.😊 Er bleibt auf der Abflugrampe. Gut erkennbar: T-HD
M.H.
schrieb am 2. Juni 2025
Heute gegen 8 Uhr hat Albrecht den Nistkasten aufgesucht, suchte nach Futter und flog kurz danach wieder ab. Es war schön zu sehen, dass es ihm gut geht.😊
Petra
schrieb am 28. Mai 2025
Vielen vielen Dank für das tolle Foto!!!Gruß aus dem Sauerland 😊😊😊 Petra Emmert