3750 Einträge
Ich wohne im Alb - Donau - Kreis in einer kleinen Stadt mit viel Natur und der Donau drumherum. Über mir kreisen und rufen tagtäglich einige Milane, manchmal gerade so über dem Dach, auch oft in schwindelnden Höhen, nur durch ihre Signale erkennbar. Ich war in den letzten Tagen ein paar Mal zu Fuß unterwegs, meistens durch die Felder, an naturbelassen en Biotopen mit hohen Bäumen entlang. Ich fand immer mal wieder Federn, stattliche farbenfrohe Federn vom Rotmilan, die ich Dank der vielen Abbildungen im Internet zuordnen kann. Tatsächlich auch eine, die ganz genau dem Wanderfalken entspricht. ( gibt es im weiteren Ulmer Gebiet welche?) Meine Frage an unseren Lehrer: warum findet man jetzt sooo viele Federn? Diese beschriebenen Funde sind Einzelexemplare, kein Haufen einer Beute. Unsere Altfalken waren doch in der Mauser im Frühjahr, als die Küken gerade geschlüpft waren. Sind die Zeiten der Mauser so extrem unterschiedlich, oder gibt es doch so viele mir aber nicht aufgefallenen erlegten Vögel momentan, vielleicht unerfahrene Jungvögel? Liabes Griaßla aus dem Schwabenland
Ich freue mich über jeden Vogel, den ich dort oben antreffe, über jeden - zuerst einmal! Dann überlege ich weiter:
Mögliche Taubenaufzucht, süß, aber nein, bitte nicht, sicher sind die Küken das Futter für die Falken, und ich schau zu.
Der nette Turmfalkenterzel, so ein sympathisches Kerlchen, bis zum Herbst von mir aus gerne täglicher Gast.
Aber dieser Nistkasten ist angelegt für eine bedrohte Vogelart, hat aktiv dazu beigetragen, dass in Heidelberg seit zwei Jahrzehnten Aufzuchtserfolge erzielt wurden, die wir begleiten dürfen. Und wenn ich sehe, dass ein Exemplar dieser Familie zu Besuch ist, es ihm gut geht, weder Gift noch Unfall der weiteren Entwicklung im Turm bis jetzt ein Ende bereitet hat - ja, dann freue ich mich über den Anblick.
Liebe Frau oder Herr Hoffmann, natürlich liebe ich alle Vögel gleichermaßen, ich meinte ja auch nur, speziell in diesem Nest gefallen mir die Wanderfalken am besten, da das ihr angestammtes Zuhause ist. Schönes Wochenende
Man sollte sich auf jeden Vogel freuen und nicht nur über Wanerfalken.
Ach ist das ein schöner Anblick, Zephyr ist wieder da, zuverlässig wir immer!! Ich hatte schon Bedenken, ob die Falken ihr Zuhause verlassen haben. Nichts gegen die Tauben und die Turmfalken, aber die gewohnten Wanderfalken sind mir am liebsten. Grüße an alle Freunde der Wanderfalken Monika Weiss
Ich noch einmal: er hat sich gerade geputzt und ich habe keinen Ring gesehen. Wie erwartet: „Hallo Zephyr 😊"
Ein Wanderfalke!!! Morgens um halb acht. So ein schöner Anblick. Ich wünschte mir, ich könnte ihn genau bestimmen… vielleicht kann das ja jemand?
Schade, dass die Turmfalken nicht mehr kommen. 😞
Kam es eigentlich auch schon vor, dass die
Turmfalken von den Wanderfalken direkt
verjagt wurden?
Gruß
I.S.
Der Turmfalkenterzel ist zur Zeit täglich anwesend und zwar relativ lange. 😊 Tauben kommen nicht mehr aber unsere Wanderfalken lassen sich leider auch nicht sehen. 😩 Hoffentlich sind alle gesund! 😍
Ich glaube, die Turmfalken fühlen sich am Nistkasten wohl.
Die faszinierende Zeit mit den Wanderfalken ist lange vorbei und ich habe mich sehr über die Beschreibung des miteinander Fliegens und Übens der beiden Geschwister gefreut, das so gut vorstellbar von "unserem Lehrer " beschrieben wurde. Und jetzt schaue ich trotzdem immer wieder gerne, ob Besuch im Turm ist. Natürlich wäre es nett gewesen, Taubenjunge zu erleben, aber ganz ehrlich, ich möchte nicht täglich nachschauen, ob sie schon als Futter gefunden wurden, egal von wem. 08/15 Tauben wären sie dann ausnahmsweise nicht mehr gewesen, nicht mehr anonym… und so freue ich mich momentan fast täglich über den kleinen Turmfalken, der sich putzt und putzt und putzt. Bin gespannt, ob Zephyr da mal einschreiten wird
08.07.2022 ~ 18:18
Endlich sehe ich auch mal den Turmfalkenterzel auf der Außenstange sitzen 😊
Für mich immer noch ein ungewöhnlicher Anblick! Aber besser als die Tauben … 😉
Viele Grüße Simone
Heute am Mittag ist der Turmfalkenterzel wieder da. 😉Auch die Nisthöhle wird inspiziert. 😏
So wie es ausschaut, haben sich die Tauben verdünnisiert.😃
Heute ist es am Turm sehr lustig. 😏 Morgens sind die Turmfalken hier, Nachmittag kommt eine Taube und als sie wegfliegt, kommt der Turmfalkenterzel wieder. 😊 Es bleibt spannend. Fehlt nur der Besuch von unseren Wanderfalken.😍
Heute ist das Turmfalkenpaar wieder hier. 😛Sogar der Nistkasten wurde inspiziert.
Im Nistkasten wird es zur Zeit nicht langweilig. 😛 Montag Turmfalkenbesuch, Dienstag waren die Tauben wieder da. Heute Morgen war ein Turmfalkenpärchen auf der Abflugstange. 😍 Vielleicht kommt ja bald ein Wanderfalke, jung oder alt ? Das wäre mal schön.💕
Heute ist ein Turmfalkenpärchen auf der Stange ❤️👍🏻👍🏻👍🏻
Leider sind die Tauben heute wieder im Nistkasten.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:
- Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
- Gästebucheinträge dürfen:
- nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
- nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
- keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.
Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.
Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.