Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
4205 Einträge
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 13. Juni 2017
Hallo, ich beobachte nun schon seit heute früh das Nest . Der Falke liegt dort bewegungslos. Ich kann aber in dem Tagebuch nichts darüber lesen. http://nest.energie-saarlorlux.com/. Vielleicht erreichen Sie ja etwas. Lieben Gruß
Administrator-Antwort:
15.50 Uhr: Ich sehe dort einen leeren Nistkasten, die Jungfalken sind wohl ausgeflogen?
Brigitte aus München schrieb am 13. Juni 2017
Da dachte ich ,schau doch mal nach was im Nest um diese Zeit so los ist und was so über die Falken berichtet wird und da sitzt oder steht doch wirklich ein Falke auf der Flugstange und scheint da zu übernachten Gute Nacht und Grüße aus München ,danke für die vielen Infos ,schön daß es den Jungen Falken gut geht
Administrator-Antwort:
Vermutlich PERKEO, der ganzjährig dort die Stellung hält.
Melanie S. aus HD schrieb am 11. Juni 2017
Ein Video von gestern, Samstag. Die drei Mädchen (sehe keine Größenunterschiede) sitzen mit frischer Beute auf der Jesuitenkirche. Die Aufmerksamkeit ist aber in der Luft, Hunger scheinen sie nicht zu haben, die Kröpfe sehen noch gefüllt aus. Palatina kreiste mehrfach um den Kirchturm, ganz kurz sieht man sie bei Minute 00:57 am Rand durchs Bild flitzen. Kurz später kreiste sie nochmals langsamer um die Jungen und sieht nach dem Rechten, habe ich in Zeitlupe eingefügt. Sie landete dann auch kurz und stellte sich dazu, wurde aber nach kurzer Zeit schreiend weggedrängt. Die ein oder andere rupfte an der Beute, aber das Interesse ließ schnell nach, sie legten sich dann sogar daneben ab, immer noch sehr eng miteinander. https://youtu.be/7tjVW-geucA
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank! Wir freuen uns, dass es dem Nachwuchs gut geht!
Frank Herrmann aus Fellbach schrieb am 6. Juni 2017
Bärbel aus Jesewitz meint sicher die Falkenjagd. Falknereien hingegen betreiben heute oftmals auch Zucht- und Auswilderungsprogramme und tragen damit zur Erhaltung oder Wiederansiedlung vom Aussterben bedrohter Vogelarten bei.
Bärbel aus Jesewitz schrieb am 5. Juni 2017
Ja, mit der Falknerei, das ist so eine Sache.Es gibt sie schon seit vielen tausend Jahren und wird oft sehr kritisch betrachtet. Was sagen Sie Herr Gäng zur Falknerei? Von seiten des Tierschutzes ist es eine zwielichtige Angelegenheit, finde ich. Die Hypridfalken müssen gar nicht sein. Der Mensch richtet damit großen Schaden an.
Janine R. aus Berlin schrieb am 5. Juni 2017
Ich habe dieses Jahr auch wieder mit großer Freude die Brutsaison und die Aufzucht der Jungfalken mit verfolgt. Vielen Dank zunächst an Melanie S., ich freue mich, die vier Racker in Ihrem aktuellen Video so gesund und munter zu sehen! 🙂 Und natürlich ein riesen Lob und einen großen Dank an Herrn Gäng und alle Helfer, die auch in diesem Jahr wieder tolle Arbeit geleistet haben und uns alle hier daran teilhaben ließen. Liebe Grüße aus Berlin und ein wunderschönes Pfingstfest!
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für das Lob und die Anerkennung!
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 5. Juni 2017
Hallo , also bei mir funktioniert das Video.
P. Ultes aus Forchtenberg schrieb am 4. Juni 2017
Liebe Melanie S.,leider ist der youtube Link nicht brauchbar, da er fehlerhaft ist. Bitte noch einmal korrekt.
Frank Herrmann aus Fellbach schrieb am 4. Juni 2017
Wie standorttreu sind eigentlich Falken-Brutpaare und wie intensiv ist ihre Paarbindung? Also, Heidelberg forever und ewige Liebe? Grüße aus Fellbach
Administrator-Antwort:
PERKEO ist seit 2014 mit PALATINA erfolgreich verpaart. Wo die Vorgängerin JETTA abgeblieben ist, wissen wir nicht. Vielleicht wurde sie damals von der jüngeren (?) PALATINA vertrieben? Es sind meist die Weibchen, die um ein Territorium kämpfen, manchmal töten sie dabei sogar ihre Konkurrentin. 2009 zeigte unsere Cam 2 einen solchen Kampf zwischen AURORA und JETTA, bei dem beide Falken ihren Kampf schließlich blutend beendeten. Die Terzel verhalten sich bei solchen Auseinandersetzungen oft abwartend.
Gertrud D. aus Mannheim schrieb am 3. Juni 2017
Weshalb erscheint öfters , wenn ich die Webcam eingebe der Satz Zugriff nicht gestattet? Können Sie mir die Frage beantworten? Vielen Dank
Administrator-Antwort:
Kann ich nicht. Bei mir funktioniert es immer, manchmal ist eine Kamera für kurze Zeit "...nicht auf Sendung". Vielleicht sind z.Zt. dann gleichzeitig zu viele Zugriffe auf dieser Cam?
Melanie S. aus HD schrieb am 3. Juni 2017
So, nach längerer Zeit gibt es gute Nachrichten aus der Altstadt. Die vier Jungfalken sind noch zusammen. Nachdem ich immer nur einen oder mal zwei sehen konnte, haben sie sich gestern Abend an der Jesuitenkirche versammelt. Es gab auch zu fressen, allerdings konnte ich weder Palatina noch Perkeo sehen. Es war ein ständiges Kommen und Gehen der vier und sich gegenseitig Verfolgen um die Kirche. Ob sie schon genug gelernt haben um alleine unterwegs zu sein, weiß ich nicht. Normalerweise erleben wir sie ja, wie sie den Eltern Beute abjagen, fangen, greifen lernen etc. All dies konnte ich dieses Jahr noch nicht sehen. Und still sind sie immer noch. Als hätten sie noch die angenehme "Rund-um-Versorgung-frei-Haus" 😃 Aber hier ein längeres Video von gestern, ich empfehle auf der höchsten Einstellung zu schauen, falls möglich! Ein wunderschönes Pfingstwochenende an alle, mit hoffentlich noch mehr Videos. Allerdings ist heute Abend die erste Schlossbeleuchtung in Heidelberg... https://youtu.be/gJGvROnhFpo
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für diese interessanten Informationen! Vor allem auch für den Nachweis, dass alle vier munter und gesättigt zu erkennen sind. Das ist ja nicht selbstverständlich!
Bärbel aus Jesewitz schrieb am 1. Juni 2017
Ja, Herr Gäng, ich würde auch gern wissen, was die Vier denn so anstellen? Eine gewisse "Sehnsucht" hat man schon. Sie sind ja doch in eine ungewisse Zukunft hinaus geflogen. Wünschen wir ihnen ein langes Vogelleben.
Administrator-Antwort:
Ja, das wüssten wir alle gern! Wahrscheinlich ziehen sie jetzt schon größere Kreis um Heidelberg und können schon selbst Beute machen. Dann heißt es ein "falkenfreies" Territorium zu finden, dazu eine(n) Partner/in. Ich würde ihnen Großstädte- wo es immer viele Tauben gibt - empfehlen mit Türmen, Hochhäusern, Industrieanlagen, Brücken etc.
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 1. Juni 2017
Ich denke die Falken gehören der Natur. Nur wir dürfen sie beobachten , und wie Ihr helfen das sie gut leben...
Administrator-Antwort:
Ja, zumindest so, dass sie nicht gestört oder gar verfolgt werden.
Frank Herrmann aus Fellbach schrieb am 29. Mai 2017
Ich vermute, dass es Palatina ist, die sich mit leicht abgespreizten Tragflächen auf der Startrampe niedergelassen hat und sich dadurch ein wenig Kühlung erhofft (20:38). Gruß Frank Herrmann
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 29. Mai 2017
Ja sah es.... ich dachte mir schon das es ein Erwachsener ist, aber kann nicht von Männchen und Weibchen unterscheiden
Administrator-Antwort:
Ja, das ist schwierig! PALATINA trägt zwei blass-rote Ringe an ihren Fängen, PERKEO ist nicht beringt, im Alterskleid (weiße, quer gebänderte Brust), dunkleren Kopf...
Martina Joswiak aus Dortmund schrieb am 29. Mai 2017
Hallo zusammen, es ist 5:25 Uhr und ein Falke sitzt in der Mitte des Bettes und macht eine Mulde.
Administrator-Antwort:
Ja, er stand dann noch für längere Zeit auf derAnflugstange draußen. Es war PERKEO!
Christoph aus Neustadt schrieb am 28. Mai 2017
Zur Zeit steht ein Wanderfalke im Kasten, fast unbeweglich. Man könnte meinen, er würde eine kleine Pause einlegen, um dem wilden Treiben in der Luft kurzzeitig zu entkommen. Es könnte sich um die Mamma handeln, denn ich meine zwei Ringe zu erkennen. Leider ist die Sicht auf den Falken durch das Gegenlicht stark eingeschränkt.
Administrator-Antwort:
Danke für die Info!
Melanie S. aus HD schrieb am 26. Mai 2017
Nur ein kleiner Zusammenschnitt von zwei der Jungen an der Heilig-Geist heute. Sie waren recht viel still in der Luft. Leider sind sie dabei nur schwer zu filmen, sodass ich hier nur einen kleinen Teil von einem Jungfalken, der genau über mich flog, angefügt habe. Ein schönes Wochenende! https://youtu.be/T0LRwlknvaQ
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank!
Gertrud D.. aus Mannheim schrieb am 26. Mai 2017
Ja es war einer der kleinen Zwerge. Dieser war zwischen Nistkasten und Abflugstange die ganze Nacht unterwegs. Er oder Sie hat sich sichtlich wohlgefühlt. Vielleicht heute wieder.
Margret L. aus HD schrieb am 26. Mai 2017
Eine wunderbare Brutsaison ist nun-dank der tollen Nilgansabwehr-zu Ende.Die Youngsters scheinen robust und gesund. Vielen, vielen Dank an Herrn Gäng und seine Mitstreiter. Danke auch an Corienna für Ihre Videos und an Annette für die tollen Fotos der Abflieger. Es wäre wunderbar, wenn Melanie S. ab und zu Fotos der Falkenfamilie rund um den Kirchturm einstellen könnte. Allen eine gute Zeit. ML
Administrator-Antwort:
Danke für die freundlichen Worte!

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.