Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Sabine Anton schrieb am 26. April 2019
Hallo, nocheinmal, jetzt it Brille seh ich doch nur 4 Küken, 2x2, aber die sahen eben so unterschiedlich groß aus.Wann werden sie denn beringt? Wie findet das statt? Sind die Eltern dann nicht eine Gefahr?
Elke aus Nürnberg schrieb am 24. April 2019
Den Kleinen scheint ganz schön warm zu sein. Die liegen sowas von platt rum. Puuuhhh, mir ist auch warm.
Annette Bachstein schrieb am 24. April 2019
Richtig groß sind sie schon geworden.
engel eva aus stralsund schrieb am 23. April 2019
Seit ungefähr 4 Wochen schaue ich regelmäßig mir die Entwicklung der Falkenkinder an.Herrlich diese Übermutter,die nicht mal Vatern zum Füttern ranläßt und die kleinen,die sich die Happen gegenseitig aus dem Schnabel stibitzen.Meine Frage: Was war das für ein Raum wo die Kücken großgezogen werden? Gruß aus Stralsund Eva Engel
Administrator-Antwort:
Das ist ein Nistkasten, den Schüler und Lehrer 1999 als Projekt zur freiwilligen Wiederansiedelung wild lebende Wanderfalken in Heidelberg in der Turmhelm der Heiliggeistkirche montiert haben.
Elke aus Nürnberg schrieb am 22. April 2019
Zu schön, wie sich die Kleinen bis jetzt entwickelt haben. Richtig groß sind die schon geworden.
Winni aus Kelsterbach/Hessen schrieb am 22. April 2019
Mich würde mal interessieren wann die Küken selbstständig Nahrung aufnehmen und nicht mehr von den Eltern mit dem Schnabel gefüttert werden.
Administrator-Antwort:
Bald!
Claudia Brausten aus Dormagen schrieb am 22. April 2019
Das war ja interessant! Der Beitrag heute um 7.50 h im TV über die Heiliggeistkirche und den Wohnort der Falken hoch oben im Turm über der Uhr. Jetzt habe ich auch ein Bild von Ihnen Herr Gäng und die Beringung der Falkenkinder war ebenfalls sehenswert. Vielen Dank und noch einen wunderschönen Ostermontag😊
Administrator-Antwort:
SO früh kann ich noch nicht TV schauen. Ich kenne bisher nur die Vorschau aus der Mediathek des SWR : "Himmel auf Erden. Heiliggeistkirche in Heidelberg" mit Aufnahmen der Beringung der Küken 2018.
Maria Bartsch aus 71032 Böblingen schrieb am 21. April 2019
Dank dem SWR Fernsehen da wurde ich auf diese Seite aufmerksam gemacht und schaue jeden Tag voller Freude den Falken zu, wie Sie sich entwickeln. Danke, das ist eine wunderschöne Idee, so etwas live mit anzusehen. Meine Tochter ist Falknerin, die kann das natürlich vor Ort.erleben. An alle Personen die daran beteiligt sind, solche schöne Bilder zu empfangen, sei ein Dankeschön ausgesprochen.
Martina K. aus Hamburg schrieb am 21. April 2019
Da geht's schon wieder los mit der (wenn auch noch etwas unbeholfenen) Wanderei. Neugierig wird erkundet, was es alles so gibt im kleinen "Zuhause" der Wanderfalken. Und wo wohl das Futter immer hergeflogen kommt . . ?😉 Herrlich, und beeindruckend anzuschauen - und auch im 2ten Jahr als Zuschauer einfach ein großes Wunder! Danke, dass wir an der Entwicklung teilhaben dürfen. 💕 Ach ja, die Flügelchen werden seit 1-2 Tagen auch schon trainiert. [url=http://abload.de/image.php?img=screenshot_2019-04-21oxkvm.png][/url]
Willi aus Simmern schrieb am 20. April 2019
Leider kann ich dieses Jahr nicht so oft den Vögeln zuschauen. Aber dafür habe ich ja im letzten Jahr schon viel gelernt. Zum einen vom zuschauen und zum anderen durch Ihr - Herr Gäng- ausführlich geführtes Tagebuch. Danke dafür! Bin ja mal gespannt, ob Palatina dieses Jahr wieder bei der "Bedingungszeremonie" hereinplatzt.......
Antje F. aus Ulm schrieb am 20. April 2019
Lieber Herr Gäng, ich beobachte die Wanderfalken jetzt, seitdem sie geschlüpft sind und bin jeden Tag aufs Neue begeistert. Sie entwickeln sich ja wirklich enorm schnell, man kann ihnen beim wachsen förmlich zusehen. Der Kleinste ist heut allein auf Entdeckungsreise gegangen 🙂 Es ist schön, dass es so Menschen wie sie gibt, die dazu beigetragen haben, dass sich dieser wundervolle Vogel wieder vermehrt hat.
Christel Sobek aus Bruggen schrieb am 20. April 2019
Huhu!Letztes Jahr diese Seite erst zum Ende der Brutzeit entdeckt bin ich dieses Jahr von Anfang an dabei.HERRLICH !!Hätte heute gern gewusst für wann die Beringung geplant ist. GGLG
Irene aus Eching schrieb am 19. April 2019
16:02 - "Raubtierfütterung" beendet, 4 dicke Hälse sind zu sehen. Und tatsächlich scheinen die Minis langsam zu beginnen, selber zwischen den Federn und Steinchen im Kasten nach übrigen Bröckerl zu suchen, Der Kleinste saß mal wieder hintendran, hat aber eindeutig ein Stück mit der Kralle festgehalten und versuchte, dran rumzuknuspern. Lange wird es bei der munteren Bande nicht mehr dauern, bis sie selber die Beute zerlegen und Palatina und Zephyr zum "Haus- und Hoflieferanten" degradieren... 😉 Dem ganzen Team der Wanderfalken-AG und auch allen Besuchern schöne Ostern!
Brigitte Breuninger aus Gundelsheim schrieb am 19. April 2019
Liebe Wanderfalken-AG, es ist einfach herrlich diesen wundervollen Tieren zuzuschauen. Danke herzlich dafür Viele Grüße und euch allen ein frohes Osterfest Brigitte
Martina K. aus Hamburg schrieb am 19. April 2019
Eben eine ausgiebige Atzung beobachtet. Es gab frisch erlegte Taube, angereicht von Palatina (ja, diesmal noch mit Flügeln dran!). Zephyr hatte schon ein kleineres Vögelchen als Vorspeise serviert. Als Ergebnis sehen wir vier prall gefüllte Kröpfe 😃 Das Quartett entwickelt sich prächtig, und ich konnte auch nicht beobachten, dass eines schwächelt. Wenn eines mal platt darnieder lag, dann eher, weil der Magen/Kropf noch so voll ist, und man die Energie braucht, um Nahrung in Körpermasse zu verwandeln.😉 Wie rasend schnell das geht - WAHNSINN - die Küken sind ja grad mal 12 Tage alt und haben das x-fache an Größe zugelegt. Danke und liebe Ostergrüße an das ganze Team👏 [url=http://abload.de/image.php?img=screenshot_2019-04-19dakob.png][/url] [url=http://abload.de/image.php?img=screenshot_2019-04-19j4jeq.png][/url]
Sabine aus Heidelberg schrieb am 19. April 2019
Bei dem schönen Frühlingswetter braucht es für die Jungfalken scheinbar keine Wärmepyramide mehr ... [img][URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-f58bac-1555670941.jpg.html][/URL][/img]
Iris Eisenmann aus Warthausen schrieb am 19. April 2019
Seitdem wir den Beitrag in der SWR Landesschau gesehen haben, sind wir interessierte Zuschauer. Gibt es auch einen Falkenpartner? Wir sehen immer nur einen Falken. Klasse Arbeit im Vogelschutz!
Administrator-Antwort:
It takes two to Tango! Aber Ja! Meist atzt und hudert das Weibchen PALATINA, aber auch der Vater ZEPHYR füttert und besorgt zumeist die Nahrung.
Henry AT fotoeins aus Vancouver, Kanada schrieb am 19. April 2019
Grüsse aus Vancouver! I saw a short video called, "In Heidelberg fliegen wieder Wanderfalken" on Landesschau Baden-Württemberg's YouTube channel, and the live webcams on your AG Wanderfalken website are an absolute joy. There is also a flicker of recognition and "Heimweh," because I recognize Karlsplatz in the distance on Webcam 1. 😍 Keep up the great work; frohe Ostern!
Administrator-Antwort:
Thank you and "Auf Wiedersehen!"
Sigrid aus Saarlouis schrieb am 18. April 2019
Es macht großen Spaß, den Heidelberger Wanderfalken zuzuschauen. Die Qualität der gelieferten Bilder ist einfach super. 😍
Administrator-Antwort:
Danke und weiter viel Freude Hier!
Ute aus Saarbrücken schrieb am 18. April 2019
Auch ich habe bezügl. des Kleinsten was Lustiges beobachtet. Wieder einmal stand er hinter den Großen und wirkte zu müde um sich vorzukämpfen. Und dann kam Zephir mit einem Vogel und widmete sich nur dem Kleinen. Da hätte ihr mal sehen sollen wie er im Nu seine Geschwister umrundete und sich ganz Papas Fürsorge hingab. Scheint wohl eine Papa-Kind zu sein der Lütte 😉

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.