Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
3935 Einträge
Edith Bauer schrieb am 6. März 2017
Ich möchte mich heute wieder bei den vielen Helfern und WF Fans für die sehr schönen Bilder und Berichte über die WF Falken bedanken. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass man sich die Zeit nimmt, um ander daran teilnehmen zu lassen. Ganz besonders auch bei Coriena aus Holland. Vielen Dank und weiterhin tolle Berichte und Bilder. Auch an Herrn Gäng an seine immer wieder tollen Berichte an uns ALLE: Eure Edith
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für das Lob! HMG
Gerlinde G. aus Augsburg schrieb am 6. März 2017
12.46h soeben ist Perkeo in den Nistkasten einmaschiert. Palatina hat sich sofort erhoben und die drei Eier waren wunderbar zu sehen.Das Gelege wurde wie eine Blume von Palatina plaziert. Palatina ist vermutlich zur Nahrungssuche ausgeflogen. Nun hütet Perkeo das Gelege
flo schrieb am 6. März 2017
Das 3. Ei ist heute gegen 10:56 zu sehen...Wann es gelegt wurde kann vllt. jemand sagen, der das Livebild eher verfolgt... Gruß Flo
Inge Sch. schrieb am 6. März 2017
Um 10.38 hat sich Palatina geputzt und es sah im Gegenlicht bei cam 1 so aus als ob schon 3 Eier unter ihr wären. Wann hat sie das gelegt?
Annette Bachstein schrieb am 6. März 2017
Nun sind es drei Eier
Annette Bachstein schrieb am 6. März 2017
Drei Eier sind es nun.
Administrator-Antwort:
SUPER! Und - wieder einmal - Herzlichen Glückwunsch zur Erstentdeckung!😄
Chr. aus Weibersbrunn schrieb am 5. März 2017
Ich beobachte die Wanderfalken im Kernkraftwerk Biblis die ebenfalls wahrscheinlich bereits Eier zur selben Zeit wie in Heidelberg gelegt haben. der Horst ist nur von aussen anzusehen aber das Verhalten deutet bereits auf eine Eiablage hin.
Annette Bachstein schrieb am 5. März 2017
Da Cam 2 momentan leider deaktiviert ist, kann die direkte Ablage des 3. Eies nicht mitverfolgt werden.
Annette Bachstein schrieb am 5. März 2017
Das Zweiergelege mit der zurückkehrenden Palatina(?)
Peter Dresen aus Viernheim schrieb am 5. März 2017
Hallo Herr Gäng, ich habe folgende Frage: Legt das Falkenweibchen auch dann Eier, wenn es zuvor nicht begattet wurde (z.B. wegen Tod des Partners)?. Lt. Lehrbuch der Physiologie von R. Wagner ( 1843 ) legen Vögel in der Regel keine Eier, wenn sie zuvor nicht befruchtet wurden. Stimmt das? Grüße Peter Dresen
Administrator-Antwort:
Oh je! ICH bin weder Biologe, noch Ornithologe! Als 2006 hier der Terzel FRITZ abhanden gekommen war, legte AURORA keine Eier. (It takes two to tango.) Ohne Balz gibt es bei Wildvögel wohl keinen Eisprung, vermute ich. Ich gebe die Frage hier gerne weiter: Unter den über 500 Besuchern täglich auf unserer Seite gibt es bestimmt Menschen, die einen besseren Biologie-Unterricht genossen als ich, bitte antworten! Nachtrag vom 8. März: Ornithologisch besser bewanderte Menschen haben mich informiert: Uhu und Turmfalken legen in Gefangenschaftshaltung unbefruchtete Eier. Bei gutem Nahrungsangebot kommt es gelegentlich wohl auch in Freiheit -ohne Beteiligung eines Terzels - zur Ablage einzelner unbefruchteter Eier...
Inge Sch. schrieb am 3. März 2017
https://www.youtube.com/watch?v=vDd2AZxRcbE Wurde mir auf youtube empfohlen. Schaut aus als ob Coriena S. grad den richtigen Zeitpunkt geefilmt hat. Um 12.17 sieht man kurz das 2. Ei.
flo schrieb am 3. März 2017
Hi, 2. Ei ist da...Zumindest heute am 3.3. gegen 13:30 Uhr gesehen...
Annett aus Heidelberg schrieb am 3. März 2017
Hallo, soeben haben wir das 2. Ei entdeckt...13:56 Uhr.
Linder Margret aus 69115 schrieb am 3. März 2017
Habee soeben das zweite Ei gesehen, 13.48 h.
Annette Bachstein schrieb am 2. März 2017
Das zweite Ei wird heute bestimmt nicht gelegt, sondern morgen im Laufe des Tages.
JuttaP aus NRW schrieb am 2. März 2017
Ich habe diese Webcam durch Zufall entdeckt und finde es spannend, das Familienleben dieser wunderschönen Vögel so nahe mit zu erleben. Allen, die das ermöglichen, vielen Dank. Das Tagebuch ist genauso spannend, sehr informativ und verständlich geschrieben, ebenso die Videos👍viele Grüsse aus Ostwestfalen
Inge Sch. schrieb am 1. März 2017
Danke Andrea, ich habs mittlerweile auch schon gelesen.
Andrea aus Kempen schrieb am 1. März 2017
Inge, schau mal in das Tagebuch von Herrn Gäng - da kann man ein Video von Coriena sehen, das das erste Ei zeigt, heute Morgen ganz früh. 🙂
Gerlinde Gmber aus Augsburg schrieb am 1. März 2017
9.37h Palatina steht etwas aufrecht; es schaut so aus als wolle das 2.Ei bald kommen!
Inge Sch. schrieb am 1. März 2017
Gestern spät abends und auch jetzt sitzt ein WF im Nistkästen. Ist das Palatina? Bedeutet das, daß es in ein paar Tagen das erste Ei gibt?

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.