Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
4205 Einträge
Brigitte aus München schrieb am 27. September 2017
Da war doch im frisch geharkten kasten schon einer da hat herumgekratzt und eine hübsche Feder hinterlassen
Brigitte aus München schrieb am 26. September 2017
Schön daß Herr Gäng wieder aus dem Urlaub zurück ist ! Der aufgeräumte Kasten ist ein untrügliches Zeichen dafür. Leider hatte ich nie das Glück einen der WF anzutreffen wenn ich fast täglich mal hereingeschaut habe. Es ist aber schön zu lesen ,daß einige von Euch Perkeo sahen und einen neuen Wf der da war . Gute Nacht Allerseits
Gertrud Fronemann aus Simmelsdorf schrieb am 26. September 2017
Grüß Gott, des öfteren habe ich bis ca 18. September einen rotberingten Falken gesehen. Ich dachte dies wäre Parkeo. Einmal waren zwei Falken im Horst und der eine ist sofort abgehauen. Wie ist Parkeo beringt? Die letzte Zeit hatte ich wenig Glück, nur den sauberen Kasten habe ich heute bemerkt. Ade und viele Grüße von Gertrud
Linder, Margret aus Heidelberg schrieb am 25. September 2017
auch ich habe am Mittwoch einen unberingten Falken im Kasten gesehen.Ganz sicher nicht Perkeo. Hoffentlich geht es Palatina gut. LG
Annette Bachstein schrieb am 24. September 2017
Hallo Inge, die Jungfalken haben sich längst auf die Suche nach einem eigenen Revier gemacht. Zu sehen sich daher Palatina (oder das neue Weibchen) und Perkeo.
Inge Schw. schrieb am 20. September 2017
Gerade schau ich zufällig vorbei und es sitzt tatsächlich ein Wanderfalke( aber welcher jung oder alt?) im Nistkasten und putzt sich. Es ist deutlich eine Kuhle zu sehen und ganz viele flauschige Taubenfedern. Er/sie hat keine Eile und geht rum und pickt hier hin und dorthin.
Brigitte aus München schrieb am 8. September 2017
Hallo allerseits Nachdem ich immer mal wieder "reingeschaut " habe und letztlich die Kuhle im Boden immer größer wurde ,sieht es heute ja nach einem Beuterupf aus ,denn es liegen massig viele Federn herum . Wer das wohl war ?? Leider habe ich die letzten Wochen keinen WF im Kasten sehen können Gruß aus München
Annette Bachstein schrieb am 7. September 2017
Beuteverzehr oder Kampf? Habe eben im Kasten dies vorgefunden. Fand hier ein Kampf statt oder sind das lediglich Beutereste? Jedenfalls bin ich immer noch sehr aufgeregt über den unerwarteten Anblick...
Gertrud Fronemann aus Simmelsdorf schrieb am 7. September 2017
Hallo, soeben schaute ich in den Nistkasten. Ein Falke war da und alles voller Federn, auch Blut ist zu sehen, gruselig! Was ist da passiert? Besorgt sage ich "ade"! Gertrud
Edeltraud aus Nürnberg schrieb am 30. August 2017
Einen erholsamen Urlaub für Sie, Und vielen Dank für Ihren unermüd- lichen Einsatz.Bis zum nächsten Mal
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank! Und viel Spaß beim Reinschauen, die Falken machen keinen Urlaub!
Gertrud D. aus Mannheim schrieb am 29. August 2017
Vielen Dank für die Erweiterung der Leitungen. Nun muss ich nicht mehr stundenlang versuchen eine Leitung zu bekommen. Ich verfolge das Geschehen mit großer Begeisterung.
Administrator-Antwort:
Ja, es war eine gute Entscheidung. Denn - seit gestern!- wird es ja wieder einmal spannend, vielleicht sogar aufregend oder gar traurig...
Melanie S. aus HD schrieb am 28. August 2017
Oh, wie aufregend - eine neue Dame am Turm 😮 Tausend Dank an Coriena, die auch im Sommer beobachtend die Stellung hält! Gegen 8.00 Uhr heute Abend saß ein Weibchen auf dem Wetterkreuz und rief ein paar Mal. Das wird nicht die Neue sein, die sich so etwas schon traut, oder? Ich hoffe ein bisschen es war Palatina, die so eine fantastische Mutter ist. Ich bitte um eine kurze Aufklärung: Erkennen Falkenpaare sich gegenseitig gut (an der Stimme, dem Geruch etc.)?
Administrator-Antwort:
Aber ja! Die Falken erkennen sich auf große Entfernung. Woran genau, das wissen wir nicht. Während der Balz beobachtet das Weibchen sehr genau den Jagderfolg des potentiellen Partners. Falken sind "Augentiere". Nicht am Geruch. An der Stimme sicher auch nicht.
Gertrud Fronemann aus Simmelsdorf schrieb am 23. August 2017
Vielen Dank für die Ausführungen . Sie sind sehr interessant, gescharrt hat ein Vogel bäuchlings Es.grüßt Sie Gertrud Fronemann
Coriena aus Nederland schrieb am 23. August 2017
Filmpjes van vandaag en campics staan op :http://www.slechtvalkenliefde.com/t1003p250-heidelberg Helaas krijg ik steeds vaker het bericht: leider sind alle Zuschauerplätze belegt... Kan zelfs nu geen een cam meer kijken 😂
Administrator-Antwort:
Das tut mir leid! So geht es auch mir oft! Die Übertragungskosten werden gesponsert, so dass jetzt immer nur 5 Personen gleichzeitig auf jede Kamera zugreifen können. Um diese Zahl das erhöhen zu können, muss ich prüfen, ob wir genügend Spenden erhalten haben, um das zu finanzieren. Während der Balz- und Brutzeit erhöhen wir - dank der Spenden - die Zugriffszahl wieder! Ganz bestimmt...😳
Gertrud Fronemann aus Simmelsdorf schrieb am 23. August 2017
Hallo, gerade sind zwei Falken im Nistkasten und fressen Steinchen von der Einstreu, so sieht es zumindest aus. Was hat dies zu bedeuten? Ade von Herzrud
Administrator-Antwort:
"Steinchen ziehen" ist ein Verhalten, das beide Geschlechter während der Balz zeigen. Zunächst ist das wohl eine Überprüfung des Bodens: Ist dieser geeignet ist zum "Mulden-Schieben", trocken für das Gelege, frei von Stacheln oder störenden Pflanzen, die austreiben könnten? Gibt diese trockene Schicht Kälte ab, nimmt sie Wärme auf, etc. pp. Während der Brutzeit ziehen die auf dem Gelege ruhenden Falken - aus Langeweile? - dann oft Steinchen mit dem Schnabel zu sich heran. Dann bildet sich manchmal geradezu ein "Stern", wenn sie dabei sich noch um die Achse drehen. Steinchen oder Sand nehmen Falken als Fleschfresser wohl kaum zu sich, das machen wohl nur die Körner fressenden Vögel, die mit ihren Magenmuskeln die Steinchen nutzen um die Körner zu zermahlen...
Bärbel aus Jesewitz schrieb am 17. August 2017
PALATINA ( oder PERKEO? ) hat wieder vorbei geschaut, so gegen 15.19 Uhr. Ein schönes Tier. Viele Grüße Bärbel
Administrator-Antwort:
DAS lesen wir gerne...
Coriena aus Nederland schrieb am 10. August 2017
Perkeo. https://youtu.be/KyDPBX3Qkz4 https://youtu.be/vySxn1hHmCk
Coriena aus Nederland schrieb am 9. August 2017
Perkeo vertrekt. https://youtu.be/72vo0sjZDPU
Edeltraud aus Nürnberg schrieb am 9. August 2017
Ein Wanderfalke sitzt seit über 1Stunde im Nistkasten. Er putzt sich, scharrt und fühlt sich sichtlich wohl. Am 9.08.2017 ab 10 Uhr
Edith Bauer aus 69242 Mühlhausen schrieb am 26. Juli 2017
[b][/bEinen schönen guten Abend liebe WF Fans. Gestern Abend als ich nach Hause kam, hat mir mein Mann vom SWR4 Fernsehen unseren lieben Herrn Gäng aifgenommen, wie er gerade ein Turmfälkchen in der Hand hatte.. Ja so ist er halt, hilft jedem Lebewesen und der Kleine hat ihm auch noch in den Handschuh gebissen. Das musste jetzt auch einmal ins Gästebuch geschrieben werden. Liebe Grüße eure Edith. Weiterso Herr gäng. .
Administrator-Antwort:
Nun ja, das war alles in allem erfolgreich und lustig! Ich hatte zunächst gar nicht bemerkt, dass ein SWR-Mitarbeiter diese Aktion mit dem Mobilphone filmte. Einblick in den Alltag eines Naturschutzwartes...

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.