jürgen k.
schrieb am 23. Mai 2019
Guten Morgen, lieber Herr Gäng!
Zwei junge Falken sitzen auf dem Geländer der Besucherterrasse -an der Südwest-Ecke.
Die Dame im Horst sonnt sich in der Morgensonne!
Herzliche Grüße, aus der HD-Altstadt,
Jürgen K.
Annette
aus
Mandelbachtal
schrieb am 23. Mai 2019
Um 8 Uhr 21 ist Helene gestartet! So elegant als hätte sie nie was anderes gemacht. Alles Gute für alle Jungfalken 👍
Ganz herzlichen Dank für diese wundervollen und lehrreichen Erlebnisse!
Administrator-Antwort:
Wirklich? Um 9.06 Uhr sehe ich sie im Nistkasteneingang...
Jutta Böse
aus
Velbert
schrieb am 23. Mai 2019
Vor einer Stunde habe ich mal reingeschaut, da war Helene noch da. Jetzt ist sie weg. Hat jemand es verfolgen können,ist sie gut abgekommen. Ich wünsche allen Jungfalken einen guten Start in ihr aktives Leben. Und Ihnen Herr Gäng und allen anderen nochmals vielen Dank und haben Sie ab jetzt eine etwas ruhigere Zeit. Bis zur nächsten Brutsaison😃
Annette Bachstein
schrieb am 23. Mai 2019
Palatina bringt Helene einen winzigen Imbiß.
maria
aus
München
schrieb am 22. Mai 2019
" Oben bleiben "
also Herr Gäng,das ist so ein tolles Foto. Wie der kleine Falke ihnen genau zuhört.
Darf man dieses Foto kopieren, sicher eher nicht, ist schon ein Schatz.
Schauen wir was Helene macht, wenn sie abfliegt, wo sie dann landet. Vielleicht wird sie von den Geschwistern gerufen.
Eine gute Nacht für Alle
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 22. Mai 2019
Habe eben um 19,20h in Kamera 1 geschaut und da liegt vorne am Fenster neben Helena ein toter Vogel. Ist das eine Taube oder was? Mache mir Sorgen, dass es evtl. ein Geschwisterkind ist?
Und Herr Gäng noch vielen Dank mit dem Hinweis auf Ihr Tagebuch.
Administrator-Antwort:
Wanderfalken ernähren sich von Vögeln. Nein, das ist kein Geschwisterkind. Die vier Jungfalken sind groß und lebendig. HELENE schläft.
Irene
aus
Eching
schrieb am 22. Mai 2019
Was für ein ereignisreicher Falkentag! Rückkehr von Sabine zu Helene, beide einträchtig im Kasten, Armins Dachlandung auf dem Auto und Ihre "Hilfsaktion", lieber Herr Gäng - der Tag bleibt auch Ihnen sicher noch lange in Erinnerung.
Was mir heute besonders aufgefallen ist: die Geschwisterrivalität ums gelieferte Futter war kaum zu merken, lediglich die Eltern wurden beim Abliefern recht aggressiv "begrüßt".
Mittlerweile ist eines der Mädels wieder abgeflogen (Sabine???), während Nr. 2 mit gut gefülltem Kropf hinter der Abflugstange sitzt und beobachtet. "Hotel Mama", wie Sie das nannten, Herr Gäng, wird dann vermutlich noch eine weitere Nacht einen Gast beherbergen 😉. Wenn dem so ist, bin ich gespannt, ob Palatina auch in der kommenden Nacht wieder ihren Wachposten rechts auf der Abflugstange einnimmt.
In jedem Fall bleibt es spannend, wann die letzte Falkendame den Nistkasten verläßt (und wann Sie dann Ihren Hausmeisterarbeiten nachkommen dürfen/müssen....😃 )
Administrator-Antwort:
Ja, es war ein vielseitiger "Falkentag"! Und allmählich werde ich etwas "falkenmüde". Es gibt ja noch andere schöne Erlebnisse ...
Jutta Böse
aus
Velbert
schrieb am 22. Mai 2019
Und da ist vermutlich Helene wieder allein. Ihre Schwester ist gerade aus unserer Sicht nach links abgestrichen. Sah richtig perfekt aus
Thomas
schrieb am 22. Mai 2019
Auch wenn es hier im Gästebuch wiederholt zu lesen ist:
Es ist nicht der Terzel, der aktuell zurückgekehrt ist, sondern das (zweitgeschlüpfte) Weibchen mit der Beringung RDR (ergo Sabine😄).
Administrator-Antwort:
So sehe ich das auch. Zwei Weibchen.
maria
aus
München
schrieb am 22. Mai 2019
Da hat Palatina Beute gebracht. Habe erst zusehen können, als Palatina drinnen war.der Terzel saß auf der Stange und Helene hat sich die Beute gekrallt. Beide schrien,dann kam der Terzel, hat Palatina in die Federn gebissen,sie ab und er ist wieder raus. Kein Futterneid, nur Geschrei und ein Brummen von Palatina.
Dachte durch den Terzel wird Helene zum Abflug bewegt, sieht nicht so aus. Sie müssen sich das unbedingt, wenn möglich, ansehen. Tiere haben verschiedene Charaktere, daß haben die vier mir hier gezeigt. Ganz toll, bin begeistert, werden sie sehen. Guten Abend
Angelika
aus
Zell am Main
schrieb am 22. Mai 2019
Ein Jungfalke kam gerade mit Beute in den Kirchturm. Großes Gezeter von Helene. Der Jungfalke gibt aber nichts ab.
Annette Bachstein
schrieb am 22. Mai 2019
Palatina hat einen Beutevogel gebracht.
Jutta Böse
aus
Velbert
schrieb am 22. Mai 2019
Zu Sven: ja, ich habe mir auch schon so Gedanken zum Thema Brieftauben gemacht. Es liegen ja so etliche Ringe im Falkenzimmer. Ob die Nummern irgendwo gemeldet werden müssen? Bisher habe ich das ganze Tagebuch noch nicht gelesen. Nach der Brutsaison werde ich es nachholen. Versprochen, Herr Gäng! 😊 Damit bin ich dann gut gerüstet für das nächste Jahr.
Und den Ärger der Brieftauben Besitzer? So ist das Leben! Wir sollten uns alle freuen, dass die Population der Wanderfalken heute wieder besser geworden ist. Aber diese Diskussion wird auch bei anderen Wildtieren geführt.
So, jetzt bin ich nur mal gespannt, wie lange die beiden es im Hotel Mama noch aushalten.😃
Sven
aus
Nürnberg
schrieb am 22. Mai 2019
Wunderbar ist doch auch, dass wir dieses Jahr wieder eine erfolgreiche Brut der Heidelberger Wanderfalken miterleben durften. Leider ist das ja bei anderen Bruten dieses Jahr nicht so optimal gelaufen. Ein wenig Kopfzerbrechen bereiteten mir allerdings auch die Züchter von Brieftauben, welche die geschützten Greifvögel immer mehr als Problem sehen. Den die ein oder andere Brieftaube dürfte u.a. auch durch die Heidelberger Wanderfalken verspeist worden sein. So bleibt nur zu hoffen, dass es auch die nächsten Jahre ohne Probleme erfolgreiche Bruten geben wird.
maria
aus
München
schrieb am 22. Mai 2019
Hallo Herr Gäng, bei Helene ist der Terzel.
Sie beissen sich schon in die Federn,nicht böse.
Habe Fotos, der Größenunterschied ist deutlich zu sehen. Helene hat ihren Bruder angestups, als er lag, dann ist er rein, hat alte Beute rausgeholt. Wirklich schön anzusehn.
Haben sie keine Aufzeichnungen der Kameras?
Wenn, so ab 13.30
Administrator-Antwort:
Nein, ich komme heute auch selten auf die Cams. Sah in der Frühe- gegen 7 Uhr - eine nervöse HELENE auf der Anflugstange hin und her wandern.
Sabine Anton
aus
Berlin
schrieb am 22. Mai 2019
Hallo, Herr Gäng, begeistert habe ich gerade Ihren neuen Eintrag über die Bergung von Armin gelesen.Vielen Dank für die tollen Foto´s, auch dafür, das man mal ein Gesicht zu den sehr interessanten Infos und den Antworten zu den vielen Fragen hat.;>) Wie schwer ist Armin etwa? Ist er schon so schwer wie die Eltern und schon ausgewachsen? Mir erscheint der Jungfalke schon so groß. Ich beobachte dieses Jahr die Wanderfalken das erste Mal und bin fasziniert. Liebe Grüße aus Berlin Sabine
Administrator-Antwort:
Gut beobachtet! Auch ich war erstaunt, als ich ARMIN von Herrn J. übernahm: "Wow! Ein großes, kräftiges Weibchen!" Ja, beimAusfliegen sind die Jungfalken oft schwerer als die Eltern. "Babyspeck", der sich nun durch die Brustmuskulatur/das Fliegen schnell in Fleisch verwandelt. Zudem werden sie von den "Eltern" knapp" gehalten, damit sich ihr Jagdtrieb entwickelt. Sie müssen sich ja bald selbst ernähren können. Terzel wiegen etwa 800 g-900 g,
die Weibchen etwa 1 000 g und etwas mehr.
Heike
aus
Hattersheim
schrieb am 22. Mai 2019
Laut Ring sollte es Sabine sein, die der Nisthöhle einen Besuch abstattet? Oder irre ich?
Ayti
aus
Kiel
schrieb am 22. Mai 2019
Den Ring des zurück geflogenen Falken konnte ich heute früh deutlich erkennen. RRD=Sabine sitz (liegt 😁) wieder am Nistkasten.
Administrator-Antwort:
Aha! herzlichen Dank! DAS interessiert mich sehr... Ein Verhalten, das wir bisher soo noch nicht hier sahen.
ulrike
aus
Hohen Neuendorf
schrieb am 22. Mai 2019
Guten Tag Herr Gäng 😍was für ein aufregender Tag heute .... was für schöne Bilder von Ihnen und dem kleinen Falken😍...darf ich fragen,welcher der beiden Jungfalken es ist,der heute wieder zurück kam? Ist es der ,der immer schläft? Liebe Grüsse Ulrike und Dankeschön für für die tollen Momente die sie uns geben
Administrator-Antwort:
Das steht in "Gängs Tagebuch" von heute...
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 22. Mai 2019
Hallo Herr Gäng,
zu welchem Zeitpunkt werden die Falken eigentlich beringt? Es heißt doch immer man darf Nachwuchs nicht berühren, da sich die Eltern sonst nicht mehr kümmern würden oder ist das eine Mähr?
Und wie heißen die beiden anderen Falken neben Vincencio und Helene?
Administrator-Antwort:
Bitte in "Gängs Tagebuch" zurück blättern, alles dort genau beschrieben..