Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
4477 Einträge
Elvira aus München schrieb am 29. April 2018
Hallo WF-Fans, habe gestern Eure 4er Gang bei einer Versammlung beobachten können und wollte Euch das nicht vorenthalten. LG aus München, mit nur einem Nestling, Feli, der sich ohne Geschwister in dieses Leben kämpft.
Michaela aus Heidelberg schrieb am 29. April 2018
Ich weiß nie, ob ich bei/über Zephir lachen oder weinen soll: Es ist kurz vor 8.00 Uhr. Die Jungen haben Hunger, Palatina ruft nach ihm, er kommt - aber ohne Beute - und sitzt vor dem Eingang. Palatina und die Jungen "schimpfen.. Sie geht raus und fliegt weg. Er geht in den Horst - und es sieht so aus, als überlege er, ob seine Kleinen eine ansteckende Krankheit hätten oder womöglich ihn verspeisen wollen: Er verkriecht sich in die hinterste Ecke und guckt von dort aus ängstlich zu den Jungen. Nach 2 Minuten kommt Palatina wieder (ohne Frühstück), geht laut schimpfend links zu den Jungen - und er im großen Bogen rechts um die Jungen rum und verschwindet. Es ist jetzt 08:30 Uhr, Palatina sitzt auf den Jungen und guckt immer wieder Richtung Eingang: Kein Zephir, kein Frühstück. Und jetzt überlege ich mir: Können Falken/Vögel denken? Denkt sie vielleicht: Was für ein Rabenvater! – Soll ich schon wieder alles selbst machen? – Wäre ich doch bei Perkeo geblieben (sofern er noch lebt)! 08:51 Uhr – endlich kommt er – mit ner halben Portion
Geli aus Vellmar schrieb am 28. April 2018
Ich hab seit Tagen das Geschehen im Nest verfolgt .....und bin total begeistert. Ich finde es Fastzinierend was aus so einem kleinen Ei schläft und werde es weiter verfolgen.libe Grüße an alle die euch verfolgen.Geli
Gabriele aus Senden schrieb am 28. April 2018
Heute Morgen habe ich beobachtet wie der " Erstschlupf" sich mit seinen Beinchen um die anderen herumbewegt hat, Er hat in der Tat einige kleine Schritte um seine Geschwister herum getan und er ruft fast schon wie seine Eltern. Habe ihn spontan " Galileo" genannt, nach dem Entdecker. Er fängt nämlich an seine Umgebung zu entdecken mit kleinen Schritten.
Joy aus Heidelberg schrieb am 28. April 2018
Bei der Fütterung vor wenigen Minuten hat sich zum Glück auch das Jüngste durchgesetzt. Nachdem die anderen satt waren, hat es sich nach vorne gedrängt und wurde minutenlang alleine gefüttert (wieder Taube). Bei den älteren sieht man schon eine richtige Flügelstruktur, wenn sie sich dehnen und strecken.
Elke aus Nürnberg schrieb am 28. April 2018
Jetzt ist das Kleinste vornedran. Ganz nach dem Motto: Wenn ich schon so klein bin muss ich wenigstens am lautesten schreien 😍 Jetzt hat es wenigstens was abbekommen.
Elke aus Nürnberg schrieb am 28. April 2018
Jetzt gibt es was zu futtern. Ach Gott, das Kleinste ist wieder mal am kämpfen. Den Größenunterschied sieht man schon deutlich, zu den anderen Drei. Hoffentlich schafft es das.
Elke aus Nürnberg schrieb am 28. April 2018
Gerade ist die ganze Bande alleine, putzen sich 😍und betteln sich gegenseitig an. Wann wurden die das letzte Mal gefüttert? Ich sehe gerade keine gefüllten Kröpflein.
Peter Finn aus Grevenbroich schrieb am 28. April 2018
@Martina 28.4. um 17:45. Ganz einfach, Sie bringt Zephir das Abendessen. 😊
Joy aus Heidelberg schrieb am 28. April 2018
Beim jüngsten Küken kann man sehr deutlich den Entwicklungsrückstand sehen. Bei den Fütterungen kommt es zu kurz, obwohl es laut schreit. Die anderen schnappen Palatina die Beute direkt auf dem Schnabel. Heute Morgen lag es bei einer Fütterung nur daneben und hat sich erst gegen Ende beteiligt. Die anderen drei sind nun schwerer voneinander zu unterscheiden. Alle drei haben heute Morgen erste Putzversuche unternommen, während Palatina durch das Nest lief und es exzessiv aufräumte (Steine heraumschieben, Federn sortieren...).
Bärbel aus Jesewitz schrieb am 28. April 2018
Die Restbeute bringt PALATINA irgendwo in Sicherheit, holt sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder her und verfüttert alles. So habe ich es schon mehrmals beobachtet. Faszinierend die Brut zu beobachten. Danke an Alle.
Brigitte aus München schrieb am 27. April 2018
herzlichen Dank an Martina für die vielen schönen Bilder --man hat leider nicht immer Zeit hier zuzuschauen und so sieht man doch eine Menge mehr von dem was im Familienleben der WF so geschieht ! Gerade wird fleißig das Gefieder gepflegt und zu Füßen --liegen die 4 weißen Knäuel und sind wohl satt !
Martina aus Hamburg schrieb am 27. April 2018
So, noch eine Beobachtung: Nachdem Palatina erst versucht die Restbeute in der Ecke zu verstauen, fliegt sie mit dem halben Vogel an der Klaue wieder davon. Einige Minuten später ist sie ohne Beute zurück . . . Ist sowas üblich? Kann mir schwer vorstellen, dass sie in der kurzen Zeit den ganzen Rest woanders vertilgt hat. .. Damit hör ich heut auch auf 🙂
Martina aus Hamburg schrieb am 27. April 2018
Da kommt Palatina aber mal mit richtig großer Beute! Entsprechend laut ist das Bettelgeschrei. .. Es wird ordentlich gerangelt, Benjamina* hat ganz schön zu kämpfen, schafft es aber wieder sich nach vorne zu rangeln 🙂 _*_Ich denke ja auch, es ist ein Mädchen. *Frauenpower* und so Erkennt jemand, um welchen Beutevogel es sich handelt? Man erkennt Beringung, und es sieht größer aus als eine Taube.
Administrator-Antwort:
Taube
Jupp aus Düsseldorf schrieb am 27. April 2018
Ich bin richtig sauer heute gewesen. Über 2 Stunden ist die Mutter weg um was zu jagen und die Kleinen zu füttern. Da kommt doch dann der KERL mit vollem Kropf ohne etwas mitzubringen. Jetzt ist die Mutter wieder weg zum Suchen... Ne, Ne... so ein unerfahrener Vater. https://youtu.be/GDG0gUd_xwg https://youtu.be/K_TAUs7rSxw
Jutta aus Heidelberg schrieb am 27. April 2018
Sehr schön, dass man das Falkenleben im Turm live miterleben kann 👍👍😋. Wann beginnen vrstl. die ersten Flugversuche???
Martina aus Hamburg schrieb am 27. April 2018
hmmm. . . Zephir kommt OHNE Beute. Lautes "Schimpfen" von Palatina, die dann selbst ausfliegt. Zephir bleibt etwas rat/hilflos bei den Küken. Sucht nach Futterresten, ist aber nix brauchbares mehr da . . also macht er sich auch auf den Abflug. Mir scheint Zephir versteht so langsam was er tun sollte . . aber er braucht noch ein bisschen Erfahrung. 😉
Martina aus Hamburg schrieb am 27. April 2018
Noch das Foto von Palatinas Abflug um 12:10 nachgereicht. Schön, das Gefieder im Sonnenlicht 😍
Martina aus Hamburg schrieb am 27. April 2018
Jetzt war ich doch leicht beunruhigt, da die Küken heut Mittag eine gute Stunde allein waren.(12:10 fliegt sie davon, 13:27 ist sie wieder zurück) Es wurde viel gerangelt, gerufen, auch gegenseitig nach den Schnäbeln geschnappt; dazwischen auch geruht. Nun ist alles gut, Palatina hat die aufgeregte Schar gefüttert, und auch Zephir ließ sich kurz blicken. Den hab ich gestern mehrfach beobachtet, wie er fleißig Beute brachte und nach dem rechten schaute.
Brigitte aus München schrieb am 27. April 2018
Immer schön zu sehen ,wie in der morgendlichen Kühle Palatina ihre großen Flügel über die 4 Jungen breitet und wärmt

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.