3743 Einträge
😃
Hallo liebe WF-Fans,
auch ich habe gestern Vorittag, ca.10.30h, beobachtet wie Palatina das Gelege herumrüttelte, sich dabei leicht immer wieder erhob und es hatte den Eindruck als würde sie sich mit dem Inhalt des Geleges unterhalten.😉

jetzt um 6.21 wurde Palatina von Perkeo abgelöst. Ich konnte kurz die 4 Eier sehen und es sah aus als ob ein Ei schon ein kleines Löchlein hätte.
Es scheint sich tatsächlich etwas unter Palatina zu tun. Sie schaut immer wieder nach unten und rüttelt sich erneut ein.

😃
Palatina hat soeben ihre, intensieve Gefiederpflege beendet.
Herrlich anzuschauen, wie sie ganz vorsichtg das Gelege unter sich in eine andere Position rückt.
heute in der Landesschau BW,
kurzer Bericht von den WF in Heidelberg 😉
Sehr geehrter Herr Gäng, vielen herzlichen Dank für Ihre so ausführliche Antwort und natürlich Ihr Tagebuch. Ja, Sie haben recht, die Laute richtig zu beschreiben ist für mich nicht so einfach. Man kann es auch als krächzen, aber auch tiefes Brummen oder knurren bezeichnen. Die Falken machen diese Töne auch neben dem schrillen schreien, wenn sie sich zum Brüten ablösen. Da die Falken in Heidelberg so schöne Namen haben, wollte ich unseren auch welche geben. Das Weibchen heißt bei mir Norike, er Noriso,abgeleitet von Noris, wie unsere Stadt genannt wird. Leider gibt es auf unserer Falkenseite kein Gästebuch, so dass ich gerne mal hier was schreibe. Ich hoffe, es ist i. O.
Sehr geehrter Herr Gäng,
ich verfolge Ihre Eintragungen regelmäßig und bedanke mich für die interessanten Geschichten.
Das Buch H-wie Habicht liegt auch in meinem Bücherregal. Auch mir hat es nicht gefallen, war teilweise recht langweilig.
Das neue Buch werde ich mir gleich zum Geburtstag schenken lassen.
Beste Grüße auch an alle Wanderfalken-Fans.
Hallo, liebe WF-Freunde und H. Gäng!
Heute vormittag beobachtete ich bei unseren
"Nürnbergern", wie zwei Ringeltauben bei dem ruhig brütenden Falken die Futterreste zusammensuchten. Ich bekam einen gehörigen Schreck aber es passierte rein gar nichts, der Falke gab nur grunzende Laute von sich, blieb aber auf den Eiern sitzen und die Tauben ließen sich auch nicht stören. Habe auch vom PC Bilder gemacht, leider kann ich sie nicht mitsenden. Frage an Herrn Gäng:: Das ist doch sicher nicht ein normales Miteinander? Die Tauben haben auch einen Platz im Sinnwellturm, ich weiß aber nicht, ob sie da auch brüten, aber Turmfalken ziehen hier auch ihre Jungen auf. Ein schönes Wo.Ende an alle.
👍
richtig so...Peter,U.
Es ist heute wieder ein sehr schöner Tag und ich, als alte Neckarschleemern, genieße
die Ein-u.Ausblicke des HD Nistkasten!😉
Ich muss gestehen, dass ich bisher die beiden Lesehilfen "previous" und "next" beharrlich übersehen habe. Diese machen natürlich das Lesen des Tagebuchs in der richigen Reihenfolge zum Kinderspiel. Eine Nummerierung wäre von daher völlig unnötig.
Außerdem wäre - liebe Edith - zu bemerken: Man kann nur dann jemanden verteidigen, wenn er angegriffen wird. Ich aber habe mit meiner/m Bitte/Vorschlag NIEMAND angegriffen.
Auch ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Gäng bedanken, dass er wieder einmal einen für mich sehr wichtigen Termin fpü morgen Abend bekannt gegeben hat. 👍👍 Das freut mich immer wieder. Weiter so Herr Gäng. Und vielen lieben Dank. Edith heute um 18.20 Uhr
Danke an Herrn H.M. Gäng für die Info der Sendung morgen Abend um 18:45 Uhr in S3 BW. über die WF in Heidelberg 😃
Hallo guten Morgen. Jetzt muss ich aber einmal Herrn Gäng verteidigen. Denn was soll er denn noch alles machen. Es steht ja immer das Datum dabei. 😄Herr Gäng macht sich doch wirklich sehr viel Mühe. Das musste ich als WF Freundin auch einmal schreiben. Machen Sie nur so weiter Herr Gäng. Ich finde es super, was Sie da leisten. Eure Edith um 10.55 Uhr heute.👍👍👍
Ich empfinde die Reihenfolge der Einträge in "Gängs Tagebuch" als "etwas durcheinander", da eben diese Reihenfolge nicht klar ersichtlich ist. Einzig und alleine das Datum als Ordnungsmerkmal ist jedenfalls nicht immer hilfreich. Vielleicht könnten Sie, Herr Gäng, ihre Einträge nummerieren?
😊Hallo liebe WF Fans. Bei mir ist heute um 16.15 Uhr die CAM 2 aufgegangen. Liebe Grüße eure Edith und noch viel Erfolg mit den sehr schönen Berichten. Vielen Dank auch an die vielen Helferlein. Auch Herrn Gäng ein sehr großes Dankeschön für die immer wieder sehr tollen Berichten.
Auch ich bewundere schon eine Zeit lang diese faszinierenden Vögel und bin immer wieder traurig, wenn ich sehe, wie ihr Lebensraum immer weiter zerstört wird. Die Verfolgung durch den Menschen kommt noch hinzu.
Besten Dank an das gesamte Kamerateam für all die Mühe, die hier notwendig ist.
Für alle Wanderfalkenfans noch ein Tipp: Bird. it, auch sehr sehenswert.
Mit großer Freude verfolgt unsere Familie jedes Jahr die Brut und Aufzucht der Jungfalken. Es ist toll mit welchem Engagement alle Beteiligten sich für den Erhalt der Wanderfalken einsetzen. Umso erschreckender ist es wie rücksichtslos der Lebensraum der so mühsam wieder angesiedelten Falken aber auch Uhus, Schwarzstörche oder Milane derzeit nur wenige Kilometer entfernt durch Windräder bedroht wird und der Naturschutzgedanke mit Füßen getreten wird.
Also, liebe Gerlinde, da muss ich doch, so leid es mir tut, ein wenig widersprechen. Auch Nürnberg hat einen wunderbaren Ort für die WF geschaffen, hoch oben über der Burg im Sinnwellturm haben die Falken einen tollen Ausblick von Ihrem Balkon aus über die Nürnberger Altstadt. Nur für uns nicht so zu sehen. Und wenn dann noch mittags um 12 Uhr die Glocken unserer großen Kirchen läuten und das Weibchen in aller Ruhe brütet, das ist so ein Gefühl von Frieden.
Da man bei uns ja auch die Geräusche hört, ist es toll, die Schreie der Falken bei der Ablöse zu hören. Also, das wollte ich nur mal sagen.
Doch auch ich sehe gerne mal zu den "Heidelbergern" rein.
Viele Grüße an alle Falkenfreunde.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:
- Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
- Gästebucheinträge dürfen:
- nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
- nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
- keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.
Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.
Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.