Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Thomas schrieb am 22. Juli 2019
Nein, wahrlich kein guter Platz für eine Taubenei-Ablage.
Finn aus Grevenbroich schrieb am 18. Juli 2019
Tauben im Kasten? Bei Menschen nennt man das "Essen auf Rädern", bei Falken "Essen per Flügel". 😉
Annette Bachstein schrieb am 18. Juli 2019
Vorhin waren die Tauben wieder im Kasten.
Margot aus Heidelberg schrieb am 16. Juli 2019
Da turtelt ein Taubenpärchen im Falkennistkasten!
Administrator-Antwort:
Ob die ahnten, wo sie sind? In der Höhle des Löwen ...
Beate Stoffel aus Bönen schrieb am 13. Juli 2019
Palatina sitzt wieder im Fenster und rückt ihre Federn zurecht. 7.15 Uhr
Barbara aus Jesewitz schrieb am 12. Juli 2019
Das ist aber traurig. Nun schon der zweite tote Wanderfalke. Wenn man sich die Ursache anschaut, alles Menschen gemacht. Einmal diese abscheulichen Taubenabwehrgeräte, die keiner braucht und zum zweiten diese ungeschützten Stromleitungen. Ich habe dafür kein Verständnis und bin sehr erbost darüber.
Edith Kahl aus Nürnberg schrieb am 12. Juli 2019
Was ist denn nur mit den Jungen Wanderfalken 2019 los? Erst Sabine und nun Armin. So ein kurzes Leben.Da sind es nur noch zwei. Hoffentlich schaffen die es noch
Administrator-Antwort:
So ist die Natur. "Survival of the fittest." Ich habe jedes Jahr im Tagebuch notiert, dass ein großer Teil des Nachwuchses - die Daten der Ornithologen in der Fachliteratur reichen von 50-70% - bereits im ersten Lebensjahr dem harten Leben und den Gefahren nicht gewachsen ist. Auch im zweiten Lebensjahr sterben vermutlich noch einmal 10-15 %. Hinzu kommen leider noch Vergiftungen und Abschuss durch Menschen. Ja, das ist für uns traurig, aber wir wissen, dass es bestimmt im kommenden Jahr hier wieder Falkennachwuchs geben wird!
Beate Stoffel aus Bönen schrieb am 12. Juli 2019
Heute Morgen um 5.10 Uhr war Palatina auf der Anflugstange. Sie schauen immer mal nach dem rechten damit wohl kein Unbefugter den Nistkasten einnehmen kann. Sie sind eben schlau !
Beate Stoffel aus Bönen schrieb am 9. Juli 2019
Ein Falke schaut mal wieder vorbei, 12.10 Uhr, schön !!!
Irene aus Eching schrieb am 8. Juli 2019
traurig, dass SABINE nur so kurz leben durfte 😢 . Hoffentlich geht es den 3 anderen Jungfalken gut! Ab und zu schaut man auch jetzt außerhalb der Brutzeit auf eine der drei Kameras, wirft nen Blick ins Gäste- oder Tagebuch und informiert sich. Dieser Tage hatte ich Glück und konnte Palatina live über die Cam 3 beobachten, als sie sich zu einer Ruhepause auf der Anflugstange aufhielt. Viele Grüße nach Heidelberg und an alle Besucher!
Cheistine schrieb am 5. Juli 2019
Lieber Herr Gäng, Sie schreiben „Das gilt weltweit und überrascht nicht, wenn wir an die sehr spezialisierte und risikoreiche Jagdtechnik des Wanderfalken denken“. Wie ist das gemeint: Inwieweit beeinflusst die Jagdtechnik die hohe Sterblichkeit? Danke und viele Grüße.
Administrator-Antwort:
Wanderfalken stürzen sich meist aus beträchtlicher Höhe mit hoher Geschwindigkeit auf die potentielle Beute. Dabei ist die Gefahr eines Aufpralls des Falken auf Fahrzeuge, elektrische Freileitungskabel und vor allem Glasflächen hoher Gebäude vorhanden. Auf diese Weise starben bereits einige unerfahrene junge Wanderfalken von Heiliggeist.
Edith aus Nürnberg schrieb am 5. Juli 2019
Ich bin sehr sehr traurig über den Verlust von Sabine! Man hat Sie ja von Geburt an ständig bekleiden können und auch wegfliegen sehn.Es war wirklich ein kurzes Leben das Sie hatte. Ich hoffe nur dass die restlichen 3 alles gut überstehen und ihr Leben genießen können
Annette Bachstein schrieb am 5. Juli 2019
Hallo Monika, das ist Palatina. Von den Jungen wird wohl keiner mehr am Kasten zu beobachten sein.
Monika Torner aus Hamburg schrieb am 5. Juli 2019
Obwohl alle längst ausgeflogen sind, erwische ich mich dabei, dass ich immer mal wieder nachschaue, ob nicht doch einer "Heimweh" hat - und tatsächlich! Welche Freude!
Melanie S. aus Altstadt schrieb am 25. Juni 2019
Ein Zusammenschnitt der letzten beiden Wochen. Zwei Jungfalken, ein Terzel und ein Weibchen, sind auf jeden Fall noch hier und öfter zusammen auf dem Wetterkreuz der Heiliggeistkirche. Die Flugübungen lassen sich leider nicht filmen, sie finden oft weiter weg statt. https://youtu.be/ahy-qmth-Hk
Antje F. aus Ulm schrieb am 22. Juni 2019
Ein kleiner Turmfalke scheint sich hier auch sehr wohlzufühlen. 😊
Annette Bachstein schrieb am 21. Juni 2019
Palatina am/im Nistkasten.
Winni aus Kelsterbach/Hessen schrieb am 21. Juni 2019
Da hat sich wohl ein Turmfalke verirrt.😄
Beate Stoffel aus Bönen schrieb am 13. Juni 2019
Palatina sitzt wieder auf der Anflugstange, schön. 19.45 uhr.
Melanie S. aus Altstadt schrieb am 12. Juni 2019
Nur ein kurzer Schnipsel von gerade. Die letzten Tage hat es zu viel geregnet, um filmen zu können. Heute Nachmittag konnte ich evtl. unsere Falkenfamilie beim Jagenüben Richtung Gaisberg beobachten, aber sie waren zu weit weg um zu filmen. Jetzt saßen zwei Jungfalken auf den Kirchtürmen. Einer auf der Heiliggeist und während ich filmte, kehrte ein zweiter auf die Jesuitenkirche zurück (könnte auch Zephyr sein, aber in anderen Einstellungen sah es mehr nach Jungfalke aus). https://youtu.be/ZLvJ-1URBVQ

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.