Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Petra schrieb am 18. April 2025
Lieber Herr Gäng! Vielen Dank für die nette Antwort. Herzlichen Gruß.
Steve schrieb am 18. April 2025
Karfreitag : 16.4o Uhr - Zufallsbeobachtung : Äußerst eindruckvoller und bewegender Vorgang : Offenbar völlig ausgehungerte, hudernde Falkenmutter wird von ihrem männlichen Partner hingebungsvoll und ausführlich gefüttert. -
Ute schrieb am 18. April 2025
Guten Morgen, gerade wurde gefüttert. Allerdings hat sich der Terzel auch immer etwas erbettelt und ist schließlich mit seiner Beute wieder weg geflogen? Ein normales Verhalten?
Petra schrieb am 18. April 2025
Guten Morgen. Ich hätte da mal eine Frage. Was ist wenn der Falke sich an einer Kralle verletzt? Oder an mehreren. Kann er dann nicht mehr jagen? Wie macht der Vogel das dass seine Krallen immer scharf sind?😊 Herzlichen Gruß aus dem Sauerland
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wenn nur eine Kralle verletzt wäre, wäre er ein wenig behindert. Wir beobachten, dass die Falken oft ihre Klauen durch den Schnabel ziehen, um diese vermutlich zu reinigen. Die Klauen müssen nicht geschärft werden, weil die Falken ja nicht zu Fuß unterwegs sind und deshalb die Klauen nicht stumpf werden.
Beate schrieb am 17. April 2025
Hallo, freuen wir uns über die 2 Kleinen, die geschlüpft sind, ich verfolge die Aufzucht sehr gerne, kann hier noch jemand den Link zu der Webcam in der Niederlande senden, bitte bitte. Grüße und Danke Beate
Irmhild schrieb am 17. April 2025
Gelegentlich schaue ich bei "unserem" Benjamin in den Niederlanden vorbei. Vor 2 Tagen habe ich ein Küken gesehen, heute gibt es immer noch 2 geschlossene Eier. Wird es so schwierig für die Zukunft dieser bemerkenswerten Vögel?
Julia schrieb am 16. April 2025
Liselotte scheint ganz schön zu tun zu haben, um zwei kleine Küken und ein Ei unter sich zu halten. Jedenfalls scheint sie immerzu am hudern zu sein.
Steve schrieb am 16. April 2025
Ein jedes Kalenderjahr von neuem wird seitens der beiden Altvögel zum Zwecke der Aufzucht von Nachwuchs ein monatelanger, höchst strapaziöser und anspruchsvoller Aufwand betrieben. - Sich dieser natürlicherseits vorgegebenen Aufgabe - auf welche Art und Weise auch immer - zu entziehen, sind sie nicht in der Lage. - Der menschliche Beobachter zeigt sich zutiefst beeindruckt sowie voller Bewunderung ob der Selbstverständlichkeit und ob der hohen Effizienz des Verhaltens dieser Wildtiere. - Jenseits jeglicher Selbstzweifel gehen sie Jahr für Jahr mit großer Emsigkeit und großem Einsatz einer Tätigkeit nach, welche sich aus evolutionärer Sicht als höchst sinnvoll erwiesen hat und als zutiefst vernünftig. -
simo_ne schrieb am 15. April 2025
Fütterung am Abend gegen 19:30 ~ Gerade rechtzeitig habe ich mich eingeloggt und konnte tatsächlich die Abendfütterung der 2 frisch geschlüpften Küken mit ansehen. Einfach zu niedlich 🤍🤍 Hier ein kleiner Mitschnitt: https://youtu.be/O_S6x3YySSU?feature=shared 🐣
Matthias schrieb am 15. April 2025
Was passiert mit dem dritten Ei? Wird dieses noch ausgebrütet, oder nach einer gewissen Zeit aufgegeben? 😢
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wahrscheinlich/hoffentlich wird es ausgebrütet! Wir wissen nicht, ob es befruchtet ist. Die Eltern sind nun sehr beschäftigt, so dass nach einiger Zeit das dritte Ei, falls kein Küken aus ihm schlüpft, aufgegeben wird und frei im Nistkasten neben den beiden Küken liegen wird. Bei der Beringung der Küken werden wir ein solches Restei bergen und auf Rückstände untersuchen lassen. Siehe im Tagebuch-Archiv unter Restei!
Angelika Arnold schrieb am 15. April 2025
Jetzt wird es ernst. Futter muss beschafft werden. https://www.youtube.com/watch?v=KSWGIeNiX1Y https://studio.youtube.com/video/aLFZRqPlzPs/edit
Birgit Enders schrieb am 15. April 2025
Nummer 2 ist geschlüpft 😊
Gerold Paar schrieb am 15. April 2025
Das zweite Küken ist geschlüpft! Konnte dies um 8:51 Uhr sehen. Schöne Grüße aus dem Schwarzwald.
Alexandra Zimmermann schrieb am 15. April 2025
Küken Nr. 2 ist geschlüpft! 14.4.25 / 9.16
Sabine F. schrieb am 15. April 2025
Heute Morgen waren bereits zwei Küken geschlüpft!
Julian schrieb am 15. April 2025
Zwei Küken sind geschlüpft! [15.04.2025, 9.14Uhr] 😍
Silke schrieb am 15. April 2025
Kurz nach 9 Uhr gesehen: Küken Nr. 2 ist auch schon da!
Tobias W. schrieb am 15. April 2025
Um 9uhr sind schon 2 geschlüfte Küken zu sehen!
dagi-wetterau schrieb am 15. April 2025
Ich hatte soeben (08:30 Uhr) das Glück, nicht nur beide Falkeneltern gleichzeitig im Nest zu sehen sondern auch 2 Küken. Das 2. Küken scheint erst gerade geschlüpft zu sein ...
Ute Baumann schrieb am 15. April 2025
Um 8:50 Uhr ist das zweite Küken zu sehen.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.