Dorothee Warnecke
schrieb am 30. März 2025
Der erbeutete Vogel ist eindeutig ein Star.
Carmen Reustlen-Bihlmaier
schrieb am 27. März 2025
Ich verfolge jetzt schon lange Zeit auch die Falken in Heidelberg.
Und muss jetzt mal Ihnen Herr Gäng ein ganz großes Kompliment machen.
Ihre Texte sind einfach mega! Ich habe dadurch schon sehr viel über die Wanderfalken gelernt und freue mich über jeden weiteren Beitrag von
Ihnen. Vielen lieben Dank! 😊
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Weiterhin viel Freude !
Herzlichen Dank und Gruß!
Ste
schrieb am 17. März 2025
Da die älteren Geschwister ihm das Futter erfolgreich werden streitig machen, dürfte das jüngste der gegenwärtig zu erwartenden drei Küken es mit dem bloßen Überleben sehr schwer haben
Im Zusammenhange mit der künftigen Aufzucht dürfte demzufolge äußerst kritisches Geschehen zu befürrcchten sein. -
Silvia
schrieb am 17. März 2025
Hallo Zusammen, es ist gerade Brutwechsel gewesen es sind 3 Eier zusehen.
Antje
schrieb am 16. März 2025
Das 2. Ei ist vom 8. März und das 3 .Ei vom 16. März.
Ist das nicht ungewöhnlich? Es dürfte mit dem Brüten und der Aufzucht der Jungen bei diesem zeitlichen Abstand sehr spannend werden! 🐥🐥🥚 Viele Grüße aus dem Remstal 🙂
L. S.
schrieb am 16. März 2025
Leider weiß ich nicht, wie ich mein Bildchen weiterleiten kann, ggf bitte ich um einen Hinweis. Beste Grüße
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Bitte an hans-martin.gaeng@t-online.de senden
Danke!
L. S.
schrieb am 16. März 2025
Gerade beide, Liselotte und Rupert beim Schichtwechsel gesehen und es liegen drei Eier im Horst !!!
Annette S.
schrieb am 16. März 2025
Heute Morgen habe ich entdeckt, dass nun ein drittes Ei da ist 😃. Mal schauen, ob noch eins dazu kommt. Ich freue mich.
Chris
schrieb am 14. März 2025
Na, wer weiß??? Manchmal gibt es auch eine Überraschung! Warten wir es ab!
Frenzi
schrieb am 14. März 2025
In diesem Jahr also nur zwei 🥚🥚. Na, Hauptsache die Work-Life-Balance stimmt. 😉
Mireille
schrieb am 13. März 2025
Heute gegen 14:26 wurde es am Turm wieder spannend. 😉 Erst wurde gebalzt - Liselotte draußen und Rupert drin. Dann flog Rupert weg. 😳 Er kam aber sofort wieder, um sich erneut mit Liselotte auf der Anflugrampe zu paaren.💕 Dabei konnte man genau sehen, wie Rupert seine Fänge einrollte, um Liselotte bei diesem Balanceakt nicht zu verletzen.😍
Petra
schrieb am 13. März 2025
Guten Morgen an alle 😃
Ich freue mich sehr auf die diesjährige Brutsaison....immer wieder ein Erlebnis die Vögel so nah zu sehen ❤
Danke an alle Helfer und ein besonderer Gruß an Sie Herr Gäng!!
Herzlichen Gruß aus dem sonnigen Sauerland...😊😊
Chris
schrieb am 12. März 2025
Es sieht so aus, als würde sie "Pressbewegungen" machen! Vielleicht ist morgen ein weiteres Ei da!?
Johanna Baader
schrieb am 12. März 2025
Wer weiß, die beiden haben sich vorgestern nochmals gepaart. Wir werden es sehen und freuen uns, egal wie viele Eier da sind, über interessante Beobachtungen.
Volker
schrieb am 12. März 2025
Herr Gäng schrieb kürzlich, das eine sei Ei nicht kaputt, ich vertraue da seiner großen Erfahrung. Im übrigen ist Lieselotte anscheinend auch diese Saison mit zwei Küken vollauf zufrieden, ist es doch mit weit weniger Stress verbunden! ... Also ich kann sie verstehen! 😊
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, beide Eier sind unbeschädigt.
Chris
schrieb am 12. März 2025
Vielleicht wird es nur ein Kücken, sollte das erste Ei wirklich kaputt sein!!!
Ute
schrieb am 12. März 2025
So langsam habe ich den Eindruck, dass Madame sich keinem unnötigen Stress aussetzen möchte und meint, dass sie mit der Aufzucht von zwei Küken absolut genug zu tun haben wird 😉Der Abstand seit dem zweiten Ei wird immer länger.....
Gudrun
schrieb am 11. März 2025
Jetzt habe ich es gesehen es sind die 2 Eier.
Gudrun
schrieb am 11. März 2025
Sieht so aus als ob sie nun Brütet.
Sitzt schon seit gestern Abend auf ihren Eier. Konnte nicht sehen wie viel Eier sie nun hat.
Volker
schrieb am 9. März 2025
... Hmmm, legt Lieselotte noch oder brütet sie schon?
Man darf gespannt sein. 😊