Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Andrea Linz schrieb am 6. Februar 2023
Hallo Dagi, jetzt habe ich ein paar Tage gewartet, um mich bei dir zu melden. Vor knapp einem Jahr, kurz vor der Ei- Ablage, kam ich neu dazu, mit Null Wissen, viel Interesse und 1000 Fragen. Ich habe schnell gemerkt, dass es sinnvoll ist, im Internet zu stöbern und mir ein Grundwissen über Wanderfalken anzulesen. Denn die zusätzlichen Geschehnisse, die ich dann im Laufe des Frühjahres gebannt verfolgt habe, boten noch genügend?.?.?… Wichtig zum Beispiel die unterschiedlichen Körpergrößen des Paares, wobei ich es tatsächlich immer noch schaffe, sie zu verwechseln, wenn ich nur ein Exemplar sehe🙈 Zephyr = kleiner, nicht beringt Palatina = größer, an beiden Beinen beringt Vom Verhalten her-> Sie eindeutig Chefin Ich wünsche dir in den nächsten Monaten viele neue Erkenntnisse beim Lesen der Tagebücher zu speziellen Themen, viel Freude beim Anschauen der wiederholten Familienbildung und vielleicht auch diese Faszination die ich spüre, wenn ich diesen besonderen Blick in die Natur machen darf.Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke! Und viel Freude in der kommenden Saison! HMG
dagi - wetterau schrieb am 2. Februar 2023
Guten Abend, bin neu in der Fangemeinde 💕der Heidelberger Wanderfalken. Eben konnte ich einen Webcamblick in die gute Stube werfen. Da sieht es doch recht karg aus. Zeyphir? hockt auf steinigem Untergrund. Bauen die Wanderfalken noch eine Art Nest da hinein? Ich freue mich sehr auf die nächsten Wochen und die tollen Möglichkeiten, Natur live miterleben zu dürfen. Danke dafür schon einmal an das Heidelberger Team!
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Nein, sie brüten in einer Mulde, die sie in den Sand schieben. Tipp: In "Gängs Tagebuch-Archiv" die Monate Februar-März in den Vorjahren durchblättern, dort sieht man, was wir mit Spannung auch 2023 erwarten! Viel Freude hier! HMG
Eva Engel Stralsund schrieb am 2. Februar 2023
Guten Morgen für alle! eine Frage hab ich mal. Kamera 3 sendet, bei mir, kein Bild. Im vorigen Jahr hatte ich wenigstens zeitweise Empfang, Kann es an der Entfernung, an meinem Laptopp oder...? liegen?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Cam 3 sendet z.Zt. nur bei Tageslicht ein - gutes - Bild! Die Umschaltung auf Nahtbetrieb funktioniert bei Cam 3 nicht mehr. Nachts ist die Außenansicht des Nistkasteneingangs uninteressant, weil es dort oben dann dunkel ist und dann nur selten außen ein Falke steht. Die beiden Cams innen senden nachts - für die Falken unsichtbar- Schwarz/Weiß-Bilder.
Andrea Linz schrieb am 30. Januar 2023
Ja, ich beobachte staunend und neidisch die Beweglichkeit unserer Falken und anderer Tiere, aber mir fällt auch immer wieder die präsente Aufmerksamkeit gegenüber der Umwelt auf. Ein paar Sekunden wird das Gefieder gepflegt, und sofort ist die Kontrolle dran, "ist alles über- unter mir in Ordnung, bin ich in Sicherheit?"
Heidemarie Ruth schrieb am 29. Januar 2023
Warum zeigt sich Palatina "getarnt" ?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wenn sie frontal zu den grauen Dachschindeln steht, zeigt sie ihren - ebenfalls schiefergrauen - Rücken. So übersehen wir sie leicht, wenn wir unten über den Marktplatz gehen, ebenso über die Cam 3, nicht wahr? Würde sie ihre helle Brust der Frontseite zeigen, wäre sie aus großer Distanz deutlich zu erkennen. Ob diese Haltung Zufall ist oder absichtlich, wir wissen es nicht. MIR erscheint sie so als "getarnt."
Andrea Linz schrieb am 28. Januar 2023
Ja, das Thema Greifvogel ist für mich neu und wirklich spannend. Ich bin im vergangenen Jahr zum ersten Mal dabei gewesen, ab der Eiablage habe ich alles staunend verfolgt. Mein Höhepunkt: 3 Küken wurden gefüttert und ich habe das 4. schlüpfen gesehen. Und live war ich ganz früh morgens (Wecker) dabei, um vielleicht den ersten Flug des letzten Jungfalkens (die anderen hatte ich verpasst) zu erleben. 👍 Alles in allem ein faszinierender Blick in die Natur!
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, so ist es. Auch für mich, seit fast sechs Jahrzehnten Beobachter von wild lebenden Wanderfalken, ist jede neue Brutsaison ein staunenswertes Erlebnis. HMG
Andrea Linz schrieb am 28. Januar 2023
Mit Interesse lese ich die Informationen und sehe die Videos im Tagebuch, denn die zeitlichen Möglichkeiten am Handy bzw an den Kameras sind dann doch eingeschränkt in meinem Alltag. Umso größer ist dann meine Freude, wenn ich live etwas "erwische“. So durfte ich das "Lahnen“ von Zephyr heute vor 8 Uhr morgens mehrmals erleben und hatte mal wieder das schöne Gefühl, erst etwas gelernt und dieses dann genießen zu dürfen. Grüße nach Heidelberg
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke! Schön, dass die Falken uns bereits jetzt neugierig auf den Frühling machen! HMG
petra schrieb am 23. Januar 2023
ich hätte mal eine kurze frage.........wann wird etwa das weibchen zur balzzeit erwartet? ich denke es geht vielleicht bald los????
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
PALATINA war vor einigen Tagen bereits kurze Zeit am und im Nistkasten. Das Balzritual im Nistkasten, wenn ZEPHYR sie hinein lockt, wird wohl erst Ende des Januar- Mitte Februar über die Webcams 1 und 2 zu sehen sein. Bitte in den Vorjahren In "Gängs Tagebuch - Archiv" nachschauen.
Andrea Linz schrieb am 18. Januar 2023
Montagabend: zum ersten Mal sehe ich gegen 20 Uhr Zephyr in der "gemütlichen Schlafstellung" mit Kopf hinten am Rücken in den Federn. Schläft er vielleicht spät in der Nacht immer so? Da schaue ich nicht, vielleicht aber jemand von Euch? Ich dachte mir, dass er einen anstrengenden Nachmittag gehabt haben könnte, warum auch immer… Und dann las ich den sehr interessanten Eintrag im Tagebuch ( vielen Dank dafür! ) über das Verhalten des Terzels zur "Werbung ", welches ich leider nicht sehen, mir aber jetzt gut vorstellen kann. Da wird Zephyr tatsächlich aktiver sein als in den vergangenen Monaten, und vielleicht spielen sich ja diese Verhaltensweisen genau in diesen Tagen ab, sah jedenfalls für mich am Montag so aus. Und heute Morgen um 8 Uhr war er schon unterwegs als ich schaute, trotz Schneefall, hatte er wohl Programm?
simo_ne schrieb am 12. Januar 2023
Was ist denn heute los? 20:45 Uhr und ZEPHYR ist noch sehr aktiv und betreibt ausgiebige Gefiederpflege…. Um die Zeit döst er sonst meistens schon! 🪶 Es ist eine Freude, ihm hierbei zusehen zu können! An dieser Stelle ein erneutes Dankeschön, für diese Möglichkeit an das ganze Wanderfalkenteam.
simo_ne schrieb am 9. Januar 2023
Entwarnung ZEPHYR schläft um 21:54 in der rechten Ecke. Viele Grüße Simone
Angelika Weirich schrieb am 9. Januar 2023
Zephyr ist wieder da, und wieder weg😊
Angelika Weirich schrieb am 9. Januar 2023
Oh, wie schön, er ist wieder da. 😄 Beobachte auch schon seit 2 Jahren die Wanderfalken, ist immer wieder schön. Wohne in der Nähe von Saarbrücken aber da sieht man leider keine Wanderfalken mehr
Trudie schrieb am 8. Januar 2023
Stimmt Andrea, ich bin auch seeehr beunruhigt mittlerweile. 😩😩😩
Andrea Linz schrieb am 8. Januar 2023
Sonntagabend spät: schon die zweite Nacht, in der Zephyr nicht im Turm sitzt. Hat ihn Jemand am Samstag oder Sonntag tagsüber gesehen? Nach unserer allgemeinen Freude über seine Wiederaufnahme der alten Gewohnheiten einige Tage nach Silvester werde vermutlich nicht nur ich etwas unruhig…
eva engel stralsund schrieb am 8. Januar 2023
Wo war Zephyr heut Nacht bloß? Er wird doch nicht fremd gehen? Das wäre sehr traurig. Palatina soll doch schon gesichtet worden sein. Hoffentlich fängt er sich keinen Ärger mit ihr ein. Aber egal, hauptsache es gibt wieder Nachwuchs. Liebe Grüße von der Ostsee!
simo_ne schrieb am 6. Januar 2023
🦅 17:35 Uhr ~ ein vertrauter Anblick! ZEPHYR sitzt wieder „seiner“ rechten Ecke! Der Eintrag im Gästebuch hinsichtlich der Uhu‘s hatte mich doch ziemlich beunruhigt….
Winni schrieb am 6. Januar 2023
Es wäre sehr Schade, wenn Zephyr vom Uhu geholt würde. Dann gäbe es dieses Jahr keinen Nachwuchs. Hoffentlich übernachtet er bald wieder im Nistkasten.
Eva schrieb am 5. Januar 2023
Zephyr sitzt jetzt um 22.04 am Nistkasten und schaut hinunter auf den Marktplatz
simon_e schrieb am 5. Januar 2023
ZEPHYR 05.01.23/19:25 ~ Ich freue mich riesig, heute mal wieder ZEPHYR zu sehen. 😍 Er sitzt gerade auf der Außenstange mit Blick auf den Marktplatz. Viele Grüße Simone

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.