3750 Einträge
🦅
17:35 Uhr ~ ein vertrauter Anblick! ZEPHYR sitzt wieder „seiner“ rechten Ecke!
Der Eintrag im Gästebuch hinsichtlich der Uhu‘s hatte mich doch ziemlich beunruhigt….
Es wäre sehr Schade, wenn Zephyr vom Uhu geholt würde. Dann gäbe es dieses Jahr keinen Nachwuchs. Hoffentlich übernachtet er bald wieder im Nistkasten.
Zephyr sitzt jetzt um 22.04 am Nistkasten und schaut hinunter auf den Marktplatz
ZEPHYR
05.01.23/19:25 ~ Ich freue mich riesig, heute mal wieder ZEPHYR zu sehen.
😍
Er sitzt gerade auf der Außenstange mit Blick auf den Marktplatz.
Viele Grüße
Simone
Auch diese Frage habe ich mir erst seit meiner Begleitung der Falken, also seit der Brutzeit im vergangenen Frühjahr, gestellt:Wie schlafen erwachsene Vögel?
Die Beobachtung von Zephyr im Turm bei anbrechender Nacht seit der kalten Jahreszeit legt jetzt, da er aus menschlicher Sicht immer noch ungemütlich auf der inneren "Fensterbank "sitzt, nahe, dass er durchaus vogelüblich dösend dasitzt, während wir eine andere Position bevorzugen. Er ist wieder da, traut sich über Nacht noch nicht ganz an seinen Platz, wird aber wohl auch zeitweise schlafen, schätze ich. Schön!
16.20 Zephyr ist wieder daheim nach Ausweich-"Wanderung" vor der Silvester-Böllerei.
Es war Palatina, die heute bis ca.10 Uhr rechts auf der Stange saß und sich putzte.
Er hat uns wohl gehört: Zephyr sitzt in der Morgensonne auf der Stange und putzt sich 🌞
Guten Morgen, haben die Heidelberger auch die Angewohnheit wie meine schwäbischen Leutchen um mich herum, an den Abenden vor! Silvester rumzuballern? Ich hoffe es sehr, das wäre dann die harmlose Erklärung für das Fehlen von Zephyr vom 30. auf 31. Ich wäre sehr erleichtert, ihn ab, sagen wir mal, Dämmung 1.1.23 wieder zu sehen, gerne zufällig schon vorher. Auf ein gesundes Neues Jahr für die Falkenfamilie und uns menschliche Begleiter in Nah und Fern.
Wo ist Zephir heute bloß. Es ist 20 Uhr und er ist noch nicht zu haus. Hat er sich verflogen oder geht er fremd, bloß nicht. Palatina wäre bestimmt traurig. Auch ich wünsche Allen, die an diesem Projekt beteiligt sind, alles Gute im neuen Jahr.
Ich möchte heute Allen beonderst Ihnen Herr Gäng ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen.
Vor allen Dingen sehr viel Gesundheit und ein gutes Neues Jahr 2023.
Auch möchte ich heute den vielen Helferlein für das Jahr 2022 danken. Ihr macht es immer zur Freude Aller WF Fans möglich, daßß wir sehr viele Bilder sehen können bei den 3 Webcams.
Liebe Grüß Eure Edith.
Welch ein toller Moment eben, als sich Zephyr draußen auf der Stange sitzend, nicht entschließen konnte, in den Morgen zu starten. Mein immer wieder beobachtender Blick sollte mit einer Überraschung belohnt werden, flog doch ein zweier Falke direkt in den Turm, blieb eine halbe Minute drin, setzte sich kurz zu Zephyr ( mit Abstand) auf die Stange, um dann wieder in die Luft zu verschwinden. Zephyr guckte ähnlich verdattert wie ich. Ein herzlicher Gruß an Palatina
Guten Morgen Herr Gänge, ich hätte da mal eine Frage, heute morgen sah man Zephyr wie er kleine Steine frass, ist das ein normales verhalten?
Danke für die Antwort
hallo herr gäng
ich habe eine kurze frage...........hat zephyr auch im letzten jahr so früh ständig übernachtet dort so das man ihn jeden abend bewundern konnte ??
ich kann mich nicht daran erinnern... ich glaube es war erst im januar.
Weihnachtsputz? 🌲
Heute habe ich mal seit langem wieder in WebCam 2 nach ZEPHYR geschaut und die treue Seele sitzt mal wieder in seiner rechten Lieblingsecke.
Aber kann es sein, dass die Federn und das Gewölle der letzten Wochen entfernt wurden? Das „Nest“ sieht so sauber aus….
Viele Grüße Simone
Ich habe gerade mit Vergnügen vom zögerlichen Start gelesen und geschmunzelt. Wie so oft begleitete ich Zephyr auch heute früh bei seinem Start. Der ließ erstmal auf sich warten, Zephyr saß auf der Stange, schaute in die Weltgeschichte… dann drehte er sich um, schaute also zum Turm, lockerte seine Fittiche, veränderte seinen Körperschwerpunkt. Ich, neugierig, ging näher ran und bekam dann ( naja, fast) einen riesen Spritzer ab. Der hätte auch die dritte Adentskerze noch gelöscht!
Also Herr Gäng, da erlaube ich mir, Ihnen ganz herzlich zu widersprechen: Sie gibt es in der Tat nur ein Mal! Als ich im Frühjahr in meiner Tageszeitung von den Falken in Heidelberg und Fellbach las, habe ich interessiert da wie dort hineingeschaut und es war schnell klar, dass ich mich für ein Pärchen entscheiden musste, sonst wäre ich garnicht mehr vom Handy gekommen. Die Entscheidung fiel mir aber sehr leicht, weil es in Heidelberg Jemanden gab und gibt, der mir völlig Unwissenden sehr viel erklärte. Singvögel waren immer schon "mein Ding ", Greifvögel aber nahezu Unbekannt. Natürlich gibt es fast überall aktive Naturschützer, die auf ( meistens) sinnvolle Art helfen, bewusst machen, retten… .Aber Sie ermöglichen es uns, Fragen zu stellen, untereinander die Begeisterung zu teilen und viele interessante Infos zu lesen, die oft nachdenklich machen oder anregen, privat weiter nachzulesen und den Horizont zu erweitern. Dass uns Zephyr über den Winter begleitet, oder wir ihn, ist natürlich einfach Glück, dass Sie uns über das ganze Jahr hin begleiten, aber auch !!! Grüße aus dem Schwabenland
Am Sonntag, 2.Advent : Zephyr sitzt abflugbereit auf der Aussenstange, schaut sich die Richtung an,(wo
gibt es wohl das meiste Futter) und startet um 7 UHR
30 in den jungen Tag. Viel Erfolg, meine Wünsche
ziehen mit Dir.
Was soll man sagen? Es gibt viele Gänge, aber nur einen Gäng! 👍🏻 unermüdlich immer am Ball für die Wanderfalken. Großen Respekt.
Guten Morgen, momentan habe ich fast täglich folgenden Gedanken: Was sind wir doch verwöhnt! Denn wenn ich zur Musikschule zum Unterrichten gehe, nehme ich seit kurzem einen dicken Pulli mit. Ich Frostköttel friere im Laufe der Nachmittage ganz schnell, da mir die Heizkörper in dem öffentlichen Gebäude nicht mehr meine gewohnte Wohlfühltemperatur bieten. Ist so, stelle ich mich mit Erfolg drauf ein.👍
Ebensowenig rege ich mich über die fehlende Kamera auf, ist jetzt eben so! Und ich könnte mir vorstellen, dass es wegen des hohen ( auch wörtlich) Aufwandes eine Zeit lang so bleiben wird. (Ich besitze auch mehrere warme Pullis) Freuen wir uns, dass die zwei anderen Kameras uns den Kontakt mit Zephyr erlauben, und freuen wir uns auf das Frühjahr, wenn wir sicher spätestens dann ! unsere Falkeneltern wieder, sich sonnend auf ihrer Stange sitzend, bestaunen dürfen. Geduldige Grüße 😉

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:
- Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
- Gästebucheinträge dürfen:
- nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
- nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
- keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.
Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.
Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.