3606 Einträge
Liebe Wanderfalkenfreunde, wir haben die besste Chance, die ganze Falken-Familie am Himmel über Heidelberg zu erleben, wenn wir Sonntag morgens, so kurz vor halb 6, wenn niemand außer der Stadtreinigung in der Stadt auf den Straßen und Plätzen rumort, zwischen Marktplatz mit HeiligGeistKirche und UniPlatz mit Jesuitenkirchen den Kopf in den Nacken legen. Letztes Jahr konnte ich am Pfingstsonntag bei Sonnenaufgang dort alle 4 beobachten beim rasanten Flugtraining mit Zephyr; und Palatina saß derweil auf dem Querbalken des Turmkreuzes der Jesuitenkirche. Ich werde auch dieses Jahr (bei gutem Wetter) versuchen, die Familie über der Altstadt zu beobachten. Auf nach Heidelberg!

Guten Tag Herr Gäng. Ich freue mich, dass Sie wieder im Lande sind und Ihr Tagebuch wieder mit interessanten Beiträgen füllen. 👍 Das Hirtenbild mit Wanderfalken ist wunderschön. Danke für die schönen "Souvenirs". 😍 Ich hoffe auch, dass unser erste Nestflüchter gut (also hoch) landet oder vielleicht wieder kurz heimkehrt, was schon oft im letzten Jahr der Fall war. 😳
Da möchte ich mich wie Spock vom Raumschiff Enterprise früher in meiner Jugend schnell nach Heidelberg beamen, unter dem Kirchturm stehen … beobachten… richtig vor Ort sein… und irgendwie Abschied nehmen von den mir vertrauten, liebgewordenen Geschöpfen. Ich bin das erste Mal dabei, habe die Eier, die wolligen Häufchen, die krähend hungrigen Küken, die langsam reifenden grauen Jungfalken ……bestaunt. Und jetzt geht es in die Welt hinaus, ich kann sie außerhalb der Kameras nicht mehr sehen oder gar beschützen. Nur dankbar sein für die intensivenund sehr lehrreichen Wochen. Herzliche Grüße an den Herrn Lehrer 😊
Schön, dass Sie wieder heile da sind Herr Gäng. Meine Frage ist: wie kann man denn hier mal ein Foto von den Falken und schönen Situationen einschicken? Ist das mit Smartphone nicht möglich? Ich sehe bloß die Möglichkeit zur Eingabe eines links. Sehr schade...
Lieber Herr Gäng, ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten es ist schön, daß Sie wieder gesund aus dem Urlaub zurück sind. Auch ich lese Ihre Kommentare sehr gerne. Als ich heute morgen nach den Wanderfalken schaute so ca. 7.00 - 7,30 uhr konnte ich keinen Falken entdecken, laut m. E. waren alle ausgeflogen. Gestern Abend hatte ich beobachtet, daß ein Jungfalke ein Taubenskelett griff und damit zum Ausgang flog, ich dachte, schön da behinnt ja jemand mit dem Hausputz,😃 doch so schnell wie er mit dem Gerippe im Fang zum Ausgang flog, genauso schnell flog er dann auch wieder in die Box zurück (mit dem Taubengerippe). Hat er vielleicht geübt, wie es ist mit Beute in den Fängen zu fliegen? Es war auf jefen Fall sehr lustig
Habe eben einen Eintrag geschickt mit meiner eigenen E- Mail Adresse. Vielleicht hätte ich an diesem tablet die von meinem Mann nehmen müssen?
Einfach spannend! Eigendlich möchte ich den ganzen Tag schauen, staunen, Luft anhalten bei Akrobatik und einen Erstflug miterleben. Meine Frage: Ist zu erwarten, dass der ausgeflogene Jungterzel nachts „heimkommt“, oder bleibt er bei seinen Eltern auswärts?
Lieber Herr Gäng, wie schön, dass Sie wieder da sind. Ihre Beiträge sind manchmal so witzig, ich liebe das.
Unterhaltsam, bei dem doch ernsten Thema: erster Vogelflug und Landung wo auch immer, die liebevolle Schilderungen für uns Menschen. Ich glaube, es wohnt doch ein Falke in Ihnen! Jedenfalls danke für die Schilderungen und Erlebnisse. Aus allem können wir lernen, sollte uns mal ein Falke wirklich "begegnen". Nein, darauf müssen Sie nicht antworten, das glaube ich nicht bestimmt nicht. Ich konnte mal bei einem Mittelalterfest Falken aus der Nähe sehen, natürlich keine Wanderfalken. LG Heidi Ruth
Welch eine Beruhigung, dass Sie, Herr Gäng, wieder in Heidelberg sind, denn ehrlich gesagt fühlt man sich sehr verlassen und alleine mit den Wanderfalken!
Nein, auch Sie können natürlich nicht in den Luftraum eingreifen, aber zumindest weiß man, da ist derjenige, der im Zweifelsfall die beste Hilfe leisten kann, wenn es angebracht ist.
Ich freue mich sehr, dass F3😬, man kann sich ja eigene Assoziationen machen, die neue Welt nun im Fluge erkundet. Die anderen werden bald folgen, drücken wir die Daumen, dass sie sicher landen werden!
Herzliche Grüße an den hoffentlich erholten Urlauber, es ist so schön wieder von Ihnen zu lesen!💕
F1 und F2 sind definitiv noch da. 😳 Also ist ein Terzel abgeflogen. 😊 Warten wir ab, wer die/der nächste ist. Es bleibt spannend. 😍
Im Moment (9.07Uhr) sind wieder drei Jungfalken im Nest 🙂
Das muss F1/ Freiheit sein…. Konnte nicht länger warten!❤ Bestes Flugwetter, beim Sonnenaufgang, jetzt gehört Ihm/ Ihr die Welt. Das freut mich sehr.
Ihr Einsatz für die Tiere ist sehr Ehrenhaft, vielen Dank Herr Gäng! 👏
Wenn mich nicht alles täuscht ist es Nikolas (S-RD), der seit heute früh unterwegs ist. Die anderen drei sind um 6:20 Uhr bei den ersten Sonnenstrahlen in der Box und noch mit morgendlicher Gefiederpflege beschäftigt.
Viel Glück für ALLE! ... *Daumendrück*...
Da waren es nur noch 3 : Nikolas (S/RD) fehlt.
Die anderen sind noch da und putzen sich gerade
um 6:15 Uhr und sind auffallend still.
18.05.2022 ~ 5:45 Uhr ~ ich sehe nur 3 Jungfalken!
1 auf der Abflugstange und 2 sind drinnen… Da ist tatsächlich schon jemand ausgeflogen 😊
Herrlich!
der erste junge Falke startete um 5.32 h.
Gerade ist er zurück!!!
Guten Morgen zusammen,
Jetzt habe ich keine Sehstörungen. Ein Falke muss in den letzten Minuten angeflogen 😃
Im und am Kasten geht es heute richtig lebhaft zu, die vier Jungfalken sind oft auf dem Brett oder der Stange zu sehen und üben drinnen und draußen eifrig das Flügelschlagen. Bald werden sie richtig fliegen...

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:
- Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
- Gästebucheinträge dürfen:
- nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
- nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
- keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.
Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den “guten Sitten” entsprechen.
Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.