Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Brigitte aus München schrieb am 3. Juni 2018
Hallo liebe WFfans --damit Ihr keine Entzugaerscheinungen bekommt !!! könnt Ihr noch einige Tage ein WF Junges beobachten ---fliegt evt. am 5.-6. aus --von uns ständigen Zuschauern Feli genannt ------da es nicht beringt wird --der Kasten ist vom LBV-----bekommt es auch offiziell keinen Namen ---so haben wir uns auf Feli geeinigt ---man weiß eben auch nicht ob es ein Terzel oder ein Weibchen ist---daher Feli ---von der von uns genannten Mutter Frieda und dem von uns genannten Vater Frido . Herzliche Grüße aus München
Tania Weigt aus Hockenheim schrieb am 3. Juni 2018
Hallo Herr Gäng, Sie und Ihre Wanderfalken haben mir eine wundervolle Zeit beschert. Es war immer wieder eine riesen Freude jeden Tag reinzuschauen bzw nach Heidelberg zu kommen, um die Falken live zu erleben. Es ist so schön dieses Erlebnis miterleben zu dürfen und zu sehen wie aus den Eiern 4 kleine Falken geschlüpft sind und diese zu wunderschönen Jungtieren herangewachsen sind. Vielen Dank für die von Ihnen geleistete Arbeit (und die der anderen Helfer), damit wir hier immer informiert wurden und alles beobachten konnten. Ich habe in meiner ersten Wanderfalken-Saison sehr viel dazu gelernt und freue mich schon auf nächstes Jahr :). Ich wünsche den 4 Kleinen alles Gute und ein schönes Wanderfalken-Leben.
Sabine aus Heidelberg schrieb am 3. Juni 2018
Heute morgen habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gesehen, dass der jüngste Falke nun auch das Nest verlassen hat - mit einem lachenden, weil nun selbst das anfängliche "Sorgenkind" flügge geworden ist, mit einem weinenden, weil mir gerade dieser Jungvogel sehr ans Herz gewachsen war: Da hatte man schon nicht mehr damit gerechnet, dass noch ein Vogel schlüpft, dann schaffte er es doch noch aus dem Ei. Und war so viel kleiner als Seine Geschwister. Aber er hat es immer wieder geschafft, bei den Fütterungen die schier unüberwindliche "Mauer" seiner Geschwister zu überwinden, indem er einfach unter ihnen "durchtunnelte", den Schnabel besonders weit aufsperrte und besonders laut schrie. Nun ist ein kräftiger Jungfalke aus ihm geworden ... Ich wünsche der Falkenfamilie alles Gute in diesen aufregenden nächsten Wochen und drücke die Daumen, dass alle durchkommen. Und ich möchte mich nochmal bei Herrn Gäng und allen Helfern bedanken für diese tollen Eindrücke aus dem "Kinderzimmer" der Falken. Die Webcam, das Tagebuch und das Gästebuch haben mich in den letzten Wochen überall begleitet. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison ...
Gertrud Fronemann aus Simmelsdorf schrieb am 3. Juni 2018
Grüß Gott , auch ich bin irgendwie traurig und doch voll Bewunderung mit welcher Disziplin diese Vögel ihren Instinkt leben. Uns Menschen fehlt dies manchmal! Vielen Dank für die Möglichkeit das Leben der Wanderfalken in der Brutzeit zu beobachten und freue mich schon auf die nächsten Einträge. Ade aus dem Frankenland!
Gerlinde Gimber aus Augsburg schrieb am 3. Juni 2018
😊 Hallo Herr Gäng, vielen lieben Dank für all die schönen Eindrücke, insbesondere der tollen Cam. Dadurch auch die Töne und Geräusche der Falken hören zu können war doch sehr beeindruckend. Für Sie ist die Arbeit ja längst noch nicht zu ende; beim Säubern des Nistkasten, incl. des ätzenden Geruches😳, beneide ich Sie wirklich nicht und deshalb meinen ganz besonderen Dank dafür👏 Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison. Seien Sie bis dahin recht herzlich, von einem treuen FAN der WANDERFALKEN, gegrüßt von Gerlinde aus Augsburg... vormals wascheschdi Neckarschlämerin.😉
Gisela aus Großkarlbach schrieb am 3. Juni 2018
Hilfe, ich leide unter Entzugserscheinungen und habe soeben (13.36Uhr) nochmal geschaut, ob WIRKLICH alle 4 ausgeflogen sind. Es bleibt dabei! Deshalb nütze ich die Gelegenheit um Ihnen, lieber Herr Gäng, und Ihrem Team ganz herzlich zu danken. Es war für mich ein einzigartiges Erlebnis, die Entwicklung einer Falkenfamilie bis zum Abflug des letzten Jungen mitzuerleben: life, hautnah und ganz ohne menschlichen Eingriff. IAb wann kann man voraussichtlich die nächste Familiengeschichte miterleben? Grüße aus der Pfalz
Edith Kahl aus Nürnberg schrieb am 3. Juni 2018
Kann man die Drohne nicht ausfindig machen, damit man weis wem sie gehört
Administrator-Antwort:
DAS wäre schön! Ich würde ihn daran erinnern, dass sein Verhalten strafbar ist. Aber das weiß er als Käufer/Besitzer/ Pilot längst...
Birgit Gurba aus Norden schrieb am 3. Juni 2018
Jetzt ist er weg. Mach gut kleiner Falke. Mein Dank geht and das Falken Team. Ihr habt einen tollen Job gemacht. BIN nächstes Jahr wieder dabei. Moin und L. G.
Marlen Pankonin aus Heidelberg schrieb am 3. Juni 2018
Ich schließe mich den guten Wünschen für "unsere" Falken an... Und dem großen Dank an Herrn Gäng, sein Team und den Helferinnen und Helfern, die den kleinen Falken ins große Vogel leben geholfen haben. 🥂Im nächsten Jahr sind wir von Anfang an dabei. Viele Grüße aus der Weststadt.
Gabriela aus Karlsruhe schrieb am 3. Juni 2018
Jetzt ist auch der süße Benjamin in die weite Welt geflogen. ich wünsche allen Vieren ein friedvolles Leben. Und Ihnen, lieber Herr Gäng ein herzliches Dankeschön für dieses beeindruckende Erlebnis, dem wir hier alle beiwohnen durften. Entschädigung für die Taubenzüchter..,...wieso das denn? That's Life......
Don Kerstilione schrieb am 3. Juni 2018
Endlich hat er es geschafft. Dank an Herrn Gäng, sein Team und die gefiederten Hauptdarsteller für die irre Piepmatz-show. Jederzeit gerne wieder.
Peter Pausch aus Heidelberg schrieb am 3. Juni 2018
Während des Feuerwerks - ein Gedonner, als würde der Kirchturm gesprengt - stand er, den Kopf zur Wand, in der nordwestlichen Ecke der Kammer -- wie zu einem Denkmal seiner selbst erstarrt. Merke: Es gibt Erfahrungen, über die keine Feder wächst.
Bernd Hefter aus Baden-Baden schrieb am 3. Juni 2018
3. Juni, 6:01 Uhr, heftiges Flattern, lautes Schreien, es folgte ein Augenblick der Ruhe und Sammlung schließlich zwei kräftige Flügelschläge und er war in der Luft und weg.
Cordelia schrieb am 3. Juni 2018
Guten Morgen, vielen herzlichen Dank für dieses Naturschauspiel. Unsere drei Kinder waren jedes Mal wieder begeistert davon 2-3 mal pro Tag bei den Falken "vorbeischauen" zu dürfen- und fasziniert davon, wie schnell diese Kinder wachsen und groß werden, im Gegensatz zu ihnen! Wir werden mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder schauen. Danke für diese ganze Arbeit, die uns allen einen ganz anderen Einblick in die Natur ermöglicht
Christel Sobek aus Brüggen schrieb am 3. Juni 2018
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe ich heute Morgen das auch der letzte Falke in sein aufregendes neues Leben gestartet ist.Haben sie,Herr Gäng, ihm gestern vom Umlaufbalkon noch mal gut Mut zugeredet? Noch mal vielen Dank für das Erlebniss und nächstes Jahr bin ich sicher von Anfang an dabei
Administrator-Antwort:
Ja, wir haben der ganzen Falkenfamilie mit einem Glas in der Hand zugeprostet!
Elke aus Frankenhal schrieb am 3. Juni 2018
Gerade um 8.08 h hat auch der Jüngste sein Nest verlassen. Wünsche dir einen guten Flug kleiner Mann und gib auf dich acht.
Roland Bernhardt aus Ngd. Mückenloch schrieb am 3. Juni 2018
Er ist weg! Hoffentlich ist das für ihn und auch die anderen gut gegangen. Alles Gute, kleine Greife.
Elke aus Nürnberg schrieb am 3. Juni 2018
Nun ist auch unser Kleinster weg. Viel Glück kleiner Falke.
Tiny aus Ettlingen schrieb am 3. Juni 2018
Jetzt hat sich doch auch der vierte Falke getraut und ist ausgeflogen? Schade, irgendwie wird einem etwas wehmütig ums Herz, aber was ist schöner als der wilde Vogel Freiheit.😍 Für mich, das erste Jahr , war es eine wunderschöne Zeit, voller Beobachtungen, lehrreiche Informationen. Vielen Dank an Herrn Gäng für diese wunderbare Seite so etwas erleben zu dürfen. Dank gebührt auch allen Helfern im Hintergrund.👏 Ich wünsche den Falken alles Gute, guten Flug und gute Landung, sich losgelöst von der Erde vom Wind tragen zu lassen ist doch wunderschön und richtig beneidenswert. Ich hoffe wir haben nächstes Jahr wieder die Möglichkeit die Aufzucht der Jungfalken hautnah mitzuerleben. Bis wann werden die Eltern die Jungvögel füttern, und werden die Jungfalken über den Winter in Heidelberg bleiben? Nochmals vielen Dank und Ihnen alles Gute.
Gabriele aus Senden schrieb am 3. Juni 2018
6:40 Uhr... ich schaue cam 2.. cam 1... cam 3... nichts... Gestern kurz nach Mitternacht war er noch ganz rechts hinten mit Köpfchen im Gefieder am Schlafen... Nun ist er wohl ganz früh auf und davon. Hinaus in den sonnigen Sonntagmorgen in ein neues spannendes Leben. Mach es gut, du kleiner Kämpfer. Ab dieser Stelle meinen ganz herzlichen Dank an Herrn Gäng und seinem Team. Ich durfte zum ersten Mal an diesem kleinen Wunder von Gelege bis zum Erwachsen werden der Wandervögel teilhaben. Durch Sie habe ich viel über diese Falken gelernt. Vielen Dank!!!

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.