Ute
aus
Saarbrücken
schrieb am 20. Mai 2019
Lieber Herr Gäng, auch ich durfte gerade wieder live einen Blick auf die beiden verbliebenen Damen werfen. Dick und faul liegen Sie in Ihrem Kasten und machen nicht den Endruck, Hotel Mama so bald verlassen zu wollen *lach*. Schön für uns, dann dürfen wir sie noch eine Weile bewundern!
C Segeren
aus
Lage Zwaluwe
schrieb am 20. Mai 2019
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 20. Mai 2019
Eigentlich dachte ich, dass eines der verbliebenen weiblichen Falken am gestrigen Nachmittag den Abflug wagt. Der ständige Tanz auf dem Abflugbalken mit dem permanenten Flügelschlagen ließ eigentlich darauf schließen.
Wie Sie, Herr Gängs, in der Vergangenheit erklärten, versuchen die Elterntiere durch ihre Abwesenheit oder regelmäßigen Vorbeiflügen die Jungtiere zum Fliegen zu bewegen. Doch deren einzige Tätigkeit war das Gezeter nach Futter. Als dann endlich Futter kam war das "Geschrei" meilenweit nicht zu überhören.
Administrator-Antwort:
Das wird noch schlimmer für ZEPHYR und PALATINA! In den nächsten Wochen werden die Jungfalken - z.B. drüben auf der Jesuitenkirche - den Nahrung liefernden Eltern die Beute brutal entreißen und auch untereinander heftig um jeden kleinen Rest kämpfen! Die Eltern flüchten dann geradezu...
Martin
aus
Ditzingen
schrieb am 20. Mai 2019
Sehr geehrter Herr Gäng,
damit wir nächste Brut-Saison 2020 wieder viel Freude an der Falken Beobachtung haben, spende ich noch heute an das Konto Sparkasse Heidelberg einen Betrag zur Aufrüstung des Servers.
Ein tolles Projekt , DANKE !!
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank! Ich werde den Betrag nicht an das Rechenzentrum in Frankfurt weiterleiten, sondern hier beim Heidelberger NABU belassen 🙂
Annette Bachstein
schrieb am 20. Mai 2019
HURRA!! Wir können wieder beide Falken sehen!
Administrator-Antwort:
ALLES wird gut!
Na, ja, fast alles, man muss oft warten...
Uli
aus
Gaukönigshofen
schrieb am 20. Mai 2019
Guten Morgen Herr Gäng,
mir geht es leider auch so:
Seit heute am frühen Morgen erscheint ununterbrochen nicht die übliche Meldung bei Überlastung, sondern:"Live stream nicht aktiv". Selbst wenn man drauf bleibt, ändert sich das nicht.
Herzliche Grüsse,
Uli W.
Administrator-Antwort:
Siehe mein Eintrag im Tagebuch!
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 20. Mai 2019
Schade, jetzt ist der Server so ausgelastet, dass man keinen Zugriff erhält. Es wäre schön, wenn man ab und zu den Anderen auch eine Chance lassen würde.
Naja, dann fliegen sie eben ohne mich los.😭
Administrator-Antwort:
Selbstverständlich sind wir alle neugierig, wann die jungen Falken den Absprung wagen und wie es ihnen dann ergeht. Wie ich im Tagebuch geschrieben habe, erfolgt der Erststart ganz überraschend und ist nicht spektakulär. Auch ich komme nur noch selten auf das Bild der Cams.
Aber die Cams laufen rund um die Uhr und ganzjährig! Ja, das ist nur ein kleiner Trost...
A aus Weilheim
aus
Weilheim Teck
schrieb am 20. Mai 2019
Leider ist die Cam nicht mehr aktiv, denke es geschah beim Gewitter.
Hoffe nur dass die zwei Falken auch gesund wegkommen.
Administrator-Antwort:
Die Kameras sind aktiv, aber durch viele Zugriffe überlastet.
Christine
schrieb am 19. Mai 2019
Hallo Herr Gäng,
Danke für die Info bezüglich des Videos.
Wie tötet ein Wanderfalke eigentlich? Nur Biss in‘s Genick?
Viele Grüße, Christine
Administrator-Antwort:
Ja, er trennt nach dem Schlagen oder Ergreifen der Beute sofort den Kopf ab. Noch im Flug.
Tine Lehmann
aus
Heidelberg Unterer Fauler Pelz 4
schrieb am 19. Mai 2019
Hallo Herr Gäng
Sonntag 18 Uhr sehe ich von meinem Balkon auf dem Dachfirst der Heiliggeistkirche etwa in der Mitte von Turm und Sterbeglöcklein einen kleinen Falken sitzen und mit den Flügeln üben....
Und jetzt ist er weg; gute Reise!!
herzlich Tine Lehmann
Administrator-Antwort:
Danke für die Nachricht, die viele Menschen interessiert! Ja, die erste Station der Jungfalken war und ist oft das Dach der Kirche.
Christine
schrieb am 19. Mai 2019
Wo findet man Coriena`s Video mit dem Abflug des zweiten Falken?
Administrator-Antwort:
In "Gängs Tagebuch".
kiria
aus
Stuttgart
schrieb am 19. Mai 2019
Danke Coriena für das Video mit dem Abflug des 2. Falken. Zu schön, wie der 3. Jungfalke den Abflug verfolgt, man sieht genau die Flugbahn.
Danke auch Herrn Gäng für dieses neuerlich erfolgreiche Falkenjahr, das er mit uns mit Freude und viel Fachwissen geteillt hat.
Gruß aus Stuttgart.....
Melanie S.
aus
Altstadt
schrieb am 19. Mai 2019
Einer der beiden Jungfalken sitzt auf dem kleinen Türmchen. Es geht ihm gut 😃 Hier auch ein Video von ihm: https://youtu.be/hNQxAZ90PsI
Helga Scholze
aus
Pforzheim
schrieb am 19. Mai 2019
Guten Morgen Herr Gaeng, nun ist der zweite Jungfalke ausgeflogen in die grosse, weite Welt wünschen wir Ihm alles Gute .
Andrea
aus
Winnenden
schrieb am 19. Mai 2019
Heute Morgen um 7.42 Uhr hat der 2. Jungfalke den Abflug gewagt. Ich wünsche den vier Kleinen ein langes Falkenleben.
Peter Baumann
aus
Heidelberg
schrieb am 19. Mai 2019
Da waren es nur noch zwei
renate malter
aus
Schwanau
schrieb am 19. Mai 2019
Als ehemalige Heidelbergerin bin bin begeistert von den Heiligggeist-Wanderfalken und von der Möglichkeit, sie so wunderbar live zu beobachten mit den Kameras. Allerdings liegt es momentan wohl nicht an den browsern der zuschauer, wenn das Zuschauen nicht so gut funktioniert wie bisher. Ich habe einen nagelneuen browser samt neuem PC und es hat wochenlang super funktioniert mit dem Falkengucken. Aber seit einigen Tagen hakt es leider häufig. Kann das auch an zu vielen Anfragen gleichzeitig liegen? Also Überlastung von eurem Server? Viele Grüße aus der Ortenau. Ich hoffe, dass ich heute im Lauf des Tages die Technik es gut mit mir meint und ich mal reinschaun kann. Bin doch so gespannt, wie viele Jungvögel noch da sind!
Administrator-Antwort:
Ja, das liegt wohl daran, dass gleichzeitig zu viele Besucher über die gleiche Cam zugreifen. Ich warte dann einige Sekunden und dann kommt bei mir das Bild.
Andrea
aus
Stuttgart
schrieb am 19. Mai 2019
Beobachte seit paar Minuten wie ein Jungvogel aufgeregt auf der Stange hin und her flatterte. Dachte noch "pass mal auf bevor du abstürzt:....und weg war er. Es sah nach einem unfreiwilligen "Abflug" aus.......nach einem Abrutscher. Es war genau 7.42. Da sinds nur noch 2. Vielen Dank an alle die das Zuschauen ermöglichen. Gruss aus Stuttgart.
Annette Bachstein
schrieb am 19. Mai 2019
Einige Minuten vor dem Absturz des einen Jungfalken versucht Palatina (oben) einen Jungfalken zum Abflug zu bewegen.
Administrator-Antwort:
Danke! Das ist für uns alle ein Beleg, wie die Eltern durch dichtes Vorüberfliegen die Jungfalken zum Start locken!
Jutta Böse
aus
Velbert
schrieb am 19. Mai 2019
Aufgrund einer Erkrankung habe ich viel Zeit, die Falken zu beobachten. Eben um 7.43 Uhr ist einer der Jungfalken mehr oder weniger unfreiwillig nach unten abgerutscht und entflogen. Hoffentlich ist alles gut gegangen.
Herzlichen Dank für die Möglichkeit die Falken zu beobachten!