maria
aus
München
schrieb am 7. April 2020
Das ist ja eine Sensation. 3 Küken in 2 Tagen.
Heute Morgen war Palatina noch ganz ruhig, schaute nur ab und an nach den Küken unter sich.
Jetzt les ich und sehe die Fotos von den Dreien.
Ob es was mit der Ruhe und der guten Luft zu tun hat?
Herzlichen Glückwunsch, alle sind stark und munter
Administrator-Antwort:
Nein. Das ist normaler Brutverlauf und hat nichts mit Klima und Umgebung zu tun.
Hannah
schrieb am 7. April 2020
Hallo Zusammen,
ich habe gelesen, dass Palatina die Beute vorab probiert und dann erst an die Küken füttert.
Wie kommt es aber, dass Zephyr oft mit Beute anfliegt und diese direkt wieder mitnimmt - ohne "Test"?
Liebe Grüße
Hannah
Administrator-Antwort:
Das war heute in der Szene von beiden nur kurz angedeutet, denn PALATINA hat dann die Küken nicht gefüttert.
Wir werden diese Partnerarbeit nur sehen, wenn die Küken noch sehr klein sind.
PALATINA trifft alle Entscheidungen im Nistkasten! Die Beute wird nicht immer sofort verfüttert oder selbst verzehrt, sondern oft auch wieder nach außen zu einem ruhigen Kröpfplatz getragen. Oder vorn im Nistkasteneingang auf der Nordseite deponiert. Die Falken versuchen den Boden und Kasten möglichst lange von Nahrungsresten frei zu halten.
Falkenfreund
schrieb am 7. April 2020
Wanderfalke Nummer Drei ist wohlauf und hat bereits die erste Mahlzeit bekommen. 11:09 Uhr schlüpfte der kleine Wanderfalke an die frische Luft. Für Alle, die kein Bild auf dem PC empfangen konnten, habe ich auf Facebook unter Gastbeiträge Senioren-Mobil Forchtenberg, einige Schnappschüsse eingestellt. Ich hoffe, die Bilder gefallen Ihnen und lassen Sie auch ein wenig an der Freude teilhaben. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen, sonnigen und gesunden Tag.
Ihr Falkenfreund Bernhard
Sascha
schrieb am 7. April 2020
https://youtu.be/Y7qVFpKCX00
Fütterung der drei Küken. Das Jüngste bekommt den ersten Happen ❤
Angelika Meyer
aus
Hamburg
schrieb am 7. April 2020
Das dritte Kücken ist da 😍
Barbara
schrieb am 7. April 2020
Zephyr brachte eben Futter, welches Palatina an die Küken verteilt.
Sabine
aus
Heidelberg
schrieb am 7. April 2020
Soeben - bei der Fütterung um 11:30 gesehen - auch das dritte Küken hat es geschafft. Ist noch sehr struppig und kann das Köpfchen auch noch nicht heben ... aber es ist geschlüpft und lebt!
Karl Napp
aus
Frankfurt/Main
schrieb am 7. April 2020
Das dritte Küken ist auch schon da.
Irene
aus
Eching
schrieb am 7. April 2020
11:27 - Nr. 3 ist geschlüpft!
[URL=https://share-your-photo.com/8651561118]

[/URL]
Ulrike
aus
Kisdorf
schrieb am 7. April 2020
Das dritte Küken ist geschlüpft! Habe einen kurzen Blick auf das nasse Küken gehabt und dann hat Palatina eine Eischalenhälfte in den Kies gelegt.
Falkenfreund
schrieb am 7. April 2020
11:09 Uhr Knackgeräusche und Ei gesprungen. Dritter Wanderfalke geschlüpft?
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 7. April 2020
Das dritte Küken ist geschlüpft. Bald hat es Palatina geschafft, dass alle da sind.
Falkenfreund
schrieb am 6. April 2020
Hallo liebe Wanderfalken-Freunde/innen
Schaut mal in Facebook unter Gast-Beiträge. Da habe ich eine kleine Bildfolge, was bisher geschah, eingesttellt. Vielleicht gefällt ja das eine oder andere Bild. Werde eine Nachtschicht einlegen und mal gespannt schaun, wann Nummer Drei das Licht der Welt erblickt und dem schützendeen Ei enteilt.
Ich wünsche Ihnen beste Gesundheit und viel Spaß mit den Wanderfalken in Heidelberg.
Justus
aus
Hannover
schrieb am 6. April 2020
Sehr geehrter Herr Gäng,
was hat es zu bedeuten, dass Palatina und Zephyr gelegentlich kleine Steine mit dem Schnabel aufnehmen und wieder fallen lassen? Schärfen sie den Schnabel dadurch etwa? Oder ist es nur Langeweile?
Ich würde Ihnen gerne ein paar niedliche Screenshots übermitteln, sehe aber keine Upload-Funktion. Wie geht das?
Herzliche Grüße
Justus
Administrator-Antwort:
Das ist wohl aus Langeweile.
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 6. April 2020
Zephyr tut sich recht schwer Küken und Eier unter die Brust zu bekommen. Er strengt sich so sehr an und ist nicht immer erfolgreich.
Administrator-Antwort:
Das ist noch immer gut gegangen! Alle Terzel haben das bisher geschafft und er ist ja auch schon Vater von vielen Kindern geworden! Da muss ich erst mal nachzählen...
Ilka Friedrich
aus
Freiburg
schrieb am 6. April 2020
Glückwunsch zum Nachwuchs!! Es wäre großartig, wenn ihr ein Video einstellen könntet, da die WebCams leider überlastet sind! Meine Schüler*innen wollen sicher alle beobachten 😉
Administrator-Antwort:
Ich, im - wie mir Fachleute sagen - langsamen Datenstrom meiner Straße steckend - komme jetzt nur noch ausnahmsweise auf eine der drei Cams.
Die schönen Mitschnitte von K. und C. stammen aus den Niederlanden und Polen! Wir sind sehr dankbar dafür. Auch ich kann von meinem iMac den Datenstrom nicht erhöhen und Videos aufnehmen.😢
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 6. April 2020
Habe ggen 16.30 ein Video gedreht als Palatina das Nest verließ und auch Zephyr sich nicht drauf setzte. So konnte man die 2 Kleinen sehen und die verbliebenen
2 Eier. Würde dieses Video gerne hier einstellen weiß aber nicht wie? Könnte Hilfe gebrauchen.
Gasbriele
aus
Ladenburg
schrieb am 6. April 2020
Hallo an alle,
heute gegen 16.30 hörte ich plötzlich ziemlich großes Geschrei. Ich eilte zu meinem PC und tatsächlich verließ Palatina das Nest und es blieb eine ganze Weile ohne dass einer der Beiden sich wieder drauf setzte. So konnte ich ein kleines Video über die beiden Kleinen und die letzten zwei Eier machen. Ich hätte dieses Video jetzt gerne hier eingestellt, weiß abr nicht wie? Gibt es eine Möglichkeit und was muss ich tun?
Barbara
schrieb am 6. April 2020
Die Küken sind so niedlich und gierig zugleich bei der Fütterung!
Administrator-Antwort:
SO ein schönes Foto! DANKE
Justus
aus
Hannover
schrieb am 6. April 2020
Moin,
ich freue mich über den Nachwuchs und darüber, dass wir live dabei sein dürfen.
Alles Gute auch an den Hausmeister!
Herzliche Grüße aus Hannover,
Justus