Lieselotte Schindler
aus
Berlin0
schrieb am 6. April 2020
Heute ca 7.00 Uhr zwei halbe Eierschalen gesehen und etwas später ein weißes Bällchen, in den Morgenstunden muss es passiert sein, große Freude und große Gratulation.
Marion
aus
Nürnberg
schrieb am 6. April 2020
Herzlichen Glückwunsch, liebe Heidelberger - das 1. Küken ist geschlüpft! 😍Liebe Grüße aus Nürnberg, bei uns dauert es noch ein wenig 😊 Jetzt beginnt der nächste spannende Abschnitt, wir drücken fest die Daumen und schauen weiterhin fleißig zu. Um 7:05 kam vermutlich Zephyr (ich bin Neuling!) mit Beute, ist aber schnell wieder damit weg.. Bin sehr auf die erste Fütterung gespannt und verfolge mit Spannung, was passiert... Alles Gute! ❤
Marion
Margot-Anna
aus
Neckargemünd
schrieb am 6. April 2020
....konnte das 1. Kleine soeben sichten :-))))
....7.29😊
Margot-Anna
aus
Neckargemünd
schrieb am 6. April 2020
7.26...entdecke Eierschalen...ist das 1.geschlüpft?
😊
Carola Sautter
aus
Voerde
schrieb am 6. April 2020
Guten Morgen nach Heidelberg,
mit großer Freude habe ich gerade die erste leere Eihülle entdeckt und hoffe,dass es dem kleinen neuen Erdenbürger gut geht.
Ein schöner Moment in dieser angespannten Zeit!
maria
aus
München
schrieb am 6. April 2020
Herzlichen Glückwunsch, liebe Palatina und Zephyr.
Der Hausmeister freut sich sicher sehr über das erste Küken
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 6. April 2020
Die Unruhe von Palatina und Zephyr am gestrigen Tag haben es erahnen lassen - das erste Falkenkind ist geschlüpft; zumindest deutet die Eierschale darauf hin.
Britta
aus
Rottenburg
schrieb am 6. April 2020
Juhu, 06.04. um ca.6.45 Uhr das erste Küken ist geschlüpft
Kerstin
aus
Karlsruhe
schrieb am 6. April 2020
Das erste Küken ist geschlüpft...
https://share.icloud.com/photos/05OoxilqlilL5QZniSzd4hCow
Jutta Böse
aus
Velbert
schrieb am 6. April 2020
Palatina hat sich gerade um 6.45 Uhr zurechtgeruckelt. Da habe ich etwas Weißes unter ihrer Brust blitzen sehen. Ich schätze, dass das erste Küken geschlüpft ist. 😍Herzlichen Glückwunsch nach Heidelberg👍
Jutta Böse
aus
Velbert
schrieb am 5. April 2020
Gerade 19.15 Uhr war Brutwechsel. Palatina kam mit einem Geschenk, das angenommen wurde und dann verließ Zephyr flugs den Kasten 😊
Irene
aus
Eching
schrieb am 5. April 2020
Vor ein paar Minuten kam ich gerade dazu, als der Altfalke seinen ungeschlüpften Nachwuchs unter sich zu versammeln versuchte - die Brust wirkte (mal wieder) nicht breit genug 😉.
Lange dauert es nicht mehr, dann wird es für Zephyr noch ein bisschen schwieriger, 4 zappelige Küken zu "be-vatern". Ich bin gespannt auf den Schlüpftag - und tippe auf Dienstag fürs erste Küken.
Stephan
aus
Ludwigsburg
schrieb am 5. April 2020
Soeben, etwa 08:40, kam Zephyr (ich meine, es brütet eben Platina), mit einer Beute an den Kasten. Nach etwas Gezeter und Umherschauen ist er wieder damit abgeflogen. Ich hatte damit gerechnet, dass er Palatina etwas anbietet aber nein.
Was war das? Wollte er nachsehen, ob schon etwas geschlüpft ist und Futter braucht?
maria
aus
München
schrieb am 5. April 2020
Man sieht deutlich einen Kreis den Palatina um das Gelege mit ihren Schwanzfedern gemacht hat. Nun wirds spannend
eva engel
aus
stralsund
schrieb am 2. April 2020
Liebe Elfi! Danke für die Nachricht. Leider bekomme ich die Falken von Euch nicht richtig. Vielleicht mache ich auch irgendetwas falsch.
Würde mich sehr freuen über einen E-mailaustausch.
effa.engel@gmx.de
Danke.
Hans-Peter Müller
aus
Rosdorf
schrieb am 30. März 2020
Hallo ,es ist toll den Wanderfalken beim Brutgeschäft zu zusehen ,ich wünschte mir das auch für Göttingen. Dort gab es auch ein W.Paar das regelmäßig ihre Brut aufzog,ohne Kamera Begleitung.Schön das es doch noch Menschen gibt,die sich für ein solches Schauspiel interessieren.In Coronazeiten eine schöne Abwechslung.
maria
aus
München
schrieb am 30. März 2020
Kann es sein, Palatina und Zephyr spüren jetzt Leben im Ei? Für mich scheinen sie sich etwas anders zu benehmen. Rütteln natürlich öfter, nur schauen sie so, als ob unter ihnen etwas passiert
Administrator-Antwort:
Nein, der Embryo im Ei ist zwar schon weit entwickelt, aber ein akustischer Kontakt oder sonst irgendein Kontakt zwischen ihm und den Eltern ist nicht möglich.
maria
aus
München
schrieb am 29. März 2020
Zephyr ist gerne im Haus und brütet. Die Mulde vorne gibt es nicht mehr, alles dort ist Platt.
Palatina hat die Mulde genau passend zu ihren
Schwanzfedern nach hinten an die Wand verlegt.
maria
aus
München
schrieb am 27. März 2020
Ich meine Palatina ist jatztschon wieder ein Stück weiter nach hinten gerückt
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 27. März 2020
Guten Morgen
Meine Frage an Herrn Gäng
Wäre heute.......wann erwarten
Sie den Schlupf der Küken??
Ich wünsche allen Tierbeobachtern einen schönen Tag.
Administrator-Antwort:
Ich vermute Ende der Karwoche oder an Ostern.