Sabine
aus
Heidelberg
schrieb am 13. April 2020
Auch ich war heute morgen geschockt, als Zephyr mit Beute angeflogen kam - und sich ein weiterer Wanderfalke (?) auf die Anflugstange setzte. Kurz darauf waren beide weg. Palatina war so außer sich, dass sie zunächst mal die bettelnden Küken unbeachtet ließ und immer wieder nach draußen blickte. Gibt es da Revierkämpfe? Gab es so etwas schon einmal, Herr Gäng?
Administrator-Antwort:
Eine interessante Beobachtung! Ja, das kann gut sein, dass ein einjähriger umher streifender Wanderfalke hier vorbei kommt und Genaueres erfahren will.
In dieser Phase halten ZEPHYR & PALATINA aber bestimmt zusammen und halten mit Angriffen den Ankömmling auf Distanz. Das hoffe ich zumindest.
Edith Kahl
aus
Nürnberg
schrieb am 13. April 2020
als bei der vorletzten Fütterung Zephyr die Beute brachte, war auch ein anderer Wanderfalke mit dabei! Er setzte sich ganz kurz nur auf die Stange dann flog er sofort wieder weg und Palatina schimpfte ganz schön
Administrator-Antwort:
Eine interessante Beobachtung! Ja, das kann gut sein, dass ein einjähriger umher streifender Wanderfalke hier vorbei kommt und Genaueres erfahren will.
In dieser Phase halten ZEPHYR & PALATINA aber bestimmt zusammen und halten mit Angriffen den Ankömmling auf Distanz. Das hoffe ich zumindest.
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 13. April 2020
Ich wünsche allen Zusehern ..insbesondere Herrn Gäng einen wunderschönen Ostermontag.😃
Und denke das die erfahrenen Falkeneltern mit Sicherheit ihre 4 Küken durchbringen.👍
Michael
aus
Kreuztal
schrieb am 12. April 2020
Ja heute morgen hatte ich auch bedenken das das kleinere 4. nicht abbekommt, um 18.45 Uhr wurde es aber von der Mutter bevorzugt und bekam mehrmals hintereinander Futter
Ute
aus
Bad Lippspringe
schrieb am 12. April 2020
Erst einmal frohe Ostern. 🐣 Gerade gab es eine Mahlzeit und die für alle vier Kleinen! Keine Sorge, dank der tollen Eltern werden alle satt. Lieber Gruß und bleiben Sie gesund!
Tanya
aus
Moers
schrieb am 12. April 2020
Ich mache mir auch Sorgen um das vierte Küken 🙁 Mir zieht sich alles zusammen, wenn ich es beim Füttern...
Klaus
aus
Düsseldorf
schrieb am 12. April 2020
Euch Allen zunächst mal frohe Ostern!
Also bei der 12Uhr-Fütterung sehe ich eigentlich nur, daß immer nur 2 Küken gefüttert werden. Ich habe den Eindruck, 2 sind kräftig, 1 ist etwas hinterher und das vierte ist ja nur halb so groß...
Ich hoffe inständig, ich habe nur die Fütterung des Kleinsten verpaßt und es wird sich auch normal entwickeln...
Peter
aus
Eschweiler
schrieb am 12. April 2020
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest. Ein besonderer Dank geht an Herrn Gäng. Für alle Beobachter die evtl. nicht immer die Gelegenheit haben oder hatten bei einer Fütterung zuzuschauen, ich habe einige Minuten der schönen Tiere mitschneiden können. Hier ist der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=yxsPpRzYhNw&feature=share&fbclid=IwAR0e4SmVg3gt7Hxmk4ptHekS3S9U_EEXAeygATKM44PbMITdPZcLiTQiyUo
liebe Grüße
Irene
aus
Eching
schrieb am 12. April 2020
Allen, die hier zuschauen, lesen und schreiben, ein schönes Osterfest "Dahoam".
Und ein herzlicher Dank an alle Beteiligten der WF-AG, insbesondere Herrn Gäng, dass wir hier allumfassend am Leben der Wanderfalken teilnehmen können und informiert werden!👍
Sarah Klein
aus
Herzogenrath
schrieb am 11. April 2020
Vielen Dank Falkenfreund, für Ihren ausführlichen Bericht.Es beruhigt sehr zu wissen, dass auch die Kleinsten versorgt werden.
Und auch an Herrn Gäng ein herzliches Dankeschön für die stets umfangreichen Informationen und Antworten die einem erstmaligen Zuschauer vieles erklären.
Ich wünsche allen trotz der schwierigen Zeiten ein wunderschönes Osterfest! Viele liebe Grüße aus Herzogenrath
Elke
aus
Nürnberg
schrieb am 11. April 2020
Den Kleinen kann man schon wieder beim wachsen zusehen. Schön dass die dieses Mal so direkt nacheinander kamen. Kürzlich noch Ei und jetzt schon wieder dicke Flauschis.
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 11. April 2020
Es ist nicht zu leugnen, dass wir mit unserem menschlichen Empfinden die Dinge anders sehen, als das in der Tierwelt tatsächlich zutreffend ist.
Trotzdem kann ich die Fütterungszeremonie manchmal nicht mehr beobachten, wenn sich das kleinste Küken abmüht den Kopf zu halten und versucht vom hintersten Platz nach vorne zu gelangen. Ich hoffe und wünsche, dass sich dieser Winzling eines Tages genauso verhält, wie das in der Vergangenheit bei anderen Winzlingen von Ihnen berichtet wurde. Sie haben sich mit der Zeit zu energischen und dominanten Falken gegenüber ihren Geschwistern entwickelt und es ihnen "heimgezahlt".
Administrator-Antwort:
Goldene Worte! Danke! Man muss ja nicht alles betrachten. Der Blick in die Webcams 1 und zwei wird noch schlimm werden, wenn größere Beute eingetragen wird. Das sind dann blutige Szenen und überhaupt nicht mehr "niedlich..."
S. Dobler
aus
Langenargen
schrieb am 11. April 2020
Bitte die ÜBERSCHRIFT aktualisieren in:
alle 4 Küken sind geschlüpft, toll !
Administrator-Antwort:
Wo bitte?
eva engel
aus
stralsund
schrieb am 11. April 2020
Sind die Federn, die da so rumflattern,vorwiegend von der Beute oder sind da auch welche von den Falken dabei.
Ein schönes sonniges und frohes Osterfest
wünscht Eva Engel aus Stralsund.
Administrator-Antwort:
Das weiß ich nicht.
Monika
schrieb am 11. April 2020
Gerade war wieder "Fütterung der Raubtiere", aber die zwei kleinsten haben wieder nichts abbekommen.
Andrea
aus
Euskirchen
schrieb am 11. April 2020
Lieber Peter, vielleicht tröstet es dich ein wenig, dass auch ich mit dem jüngsten Küken fühle. Nicht weil ich den Alttieren vorwerfe, nicht menschlich zu handeln, sondern einfach deshalb, weil ich nun mal menschlich fühle. Dabei spielt eigentlich auch gar keine so große Rolle, welches der Küken nichts abbekommt. Mir täte auch eins der Größeren leid, wenn es immer leer ausginge.
Gestern Vormittag habe ich vier Fütterungen beobachtet, bei keiner bekam das kleinste Küken etwas ab. Am späten Nachmittag sah ich dann, dass auch das Kleinste mal ein wenig ergattern konnte. Ich war richtig erleichtert.
Gerade sah ich meine erste Fütterung für den heutigen Tag und der Zwerg hatte einen Sitzplatz in der ersten Reihe ergattert. Das war von Vorteil, denn ich konnte beobachten wie einige Happen in seinen kleinen Schnabel gestopft wurden.
Verhungern wird er damit heute also nicht mehr und das beruhigt mich. Ich hoffe und wünsche mir, dass sich der Nachzügler so über die nächsten 3-4 Tage hangelt und ein wenig aufholt. Wenn sein Kopf mal etwas stabiler auf dem Wackelhälschen sitzt, kann er sich bei der Futterverteilung bestimmt auch besser bemerkbar machen. So zumindest meine Hoffnung.
Liebe Grüße
Franz
aus
Rohrbach
schrieb am 11. April 2020
Wir haben es ja schon die letzten Jahre miterleben dürfen, daß alle geschlüpften Küken, schlussendlich abfliegen konnten, auch das letztgeschlüpfte und kleinste.
Ist eigentlich bekannt, wo die letzten vier ihr neues Revier gefunden haben?
Administrator-Antwort:
Goldene Worte! Danke!
Nein, wir wissen nicht, wo die beiden überlebenden Jungfalken aus 2019 jetzt sind.
Peter
aus
Eschweiler
schrieb am 11. April 2020
Es löst Betroffenheit aus, wenn bei der Fütterung zu beobachten ist, dass das Letztgeborene keine Nahrung erhält. Es hatte einfach keine Chance sich gegen die deutlich größeren Geschwister durchzusetzen. Ich hoffe jedoch dass letztendlich alles gut ausgehen wird und alle Küken überleben werden.
Administrator-Antwort:
Ja, weil wir es mit Menschenaugen sehen und von den Falken erwarten, dass sie sich wie Menschen verhalten sollten. Das ist aber Unsinn! Ich habe bereits gestern in meinem Tagebuch darüber geschrieben und werde es heute noch ergänzen.
Falkenfreund
schrieb am 10. April 2020
Kleine Überraschung gefällig❓🤔❓
IIch habe mich mal an einem Video versucht❗️ Einfach mal drauf los, getreu dem Motto "learning by doing"❣️
Habe es schon mal angeschaut. Bild ok aber leider kein Ton🤔😭🤔
Aber im richtigen Moment die Videofunktion aktiviert❣️ Zephyr und Palatina sind reif für Hollywood und JWF Nr. 4 auch❣️
Beide Videos sind auf der Facebook-Seite der Wanderfalken Heidelberg unter Gastbeiträge auffindbar❣️
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Spaß und Freude damit und schicke einmal mehr die allerbesten Grüße zu Ihnen❣️
Ihr Freund der Heidelberger Wanderfalkenfamilie, Bernhard
Hans-Martin Gäng
schrieb am 10. April 2020
Herzlichen Dank für die guten Wünsche in die Runde!!