Ute
aus
Saarbruecken
schrieb am 20. Mai 2020
Man sieht Friedrich jetzt die Unruhe an. Merkt ein Falke eigentlich wann seine Flügel bereit sind ihn zu tragen? Oder kann es, sei es aus Hunger, Neugier oder Übermut, auch zu einem Frühstart kommen?
Administrator-Antwort:
Dass seine Flügel ihn tragen, merkt er wohl erst im Flug.
Nein, Neugier und Übermut sind eher menschliche Eigenschaften. Aus Hunger startet sehr wohl der Jungfalke! Das wird ja von den Eltern letztlich provoziert!
Julia
aus
Heidelberg
schrieb am 20. Mai 2020
Friedrich sitzt gerade draußen auf dem Brettchen und guckt umher. Sehr auffällig ist, dass er die ganze Zeit den Schnabel leicht geöffnet hält. Vor einigen Jahren habe ich schon einmal nistende Amseln beobachten dürfen und immer, wenn die Sonne auf das Nest fiel, sperrten sie ebenfalls die Schnäbel auf. Hat das was mit der Wärmeregulierung zu tun, also ähnlich wie Hunde, die nicht schwitzen können und deshalb hecheln?
maria
aus
München
schrieb am 20. Mai 2020
Friedrich ist ganz alleine und hat anscheinend eben Frühstück bekommen. Er rupft hinten an der Wand, da fliegen Federchen.
Irene
aus
Eching
schrieb am 20. Mai 2020
[URL=https://share-your-photo.com/b2c14cf648]

[/URL]
Dem Irokesen-Haarschnitt nach schließe ich, dass es Friedrich sein müsste, der sich die Morgensonne auf die Federn scheinen läßt - er ist allein zu Haus, im Horst konnte ich niemand sonst entdecken.
Waltraud
aus
Heidelberg
schrieb am 20. Mai 2020
Elizabeth und Friedrich sitzen vor fünf Uhr mit dem Rücken zum Zuschauer auf der Anflugstange und üben beide immer mal wieder Flügelschlagen. Elizabeth am linken Ende und Friedrich am rechten Ende der Anflugstange. Um 5:55 Uhr rückt Elizabeth Schritt für Schritt zu Friedrich hinüber, tritt auf seine unteren Rückenfedern, rutscht ab -- und fliegt(?) nach unten davon! Es sah nicht so aus, als sei dies ihre Absicht gewesen, hoffentlich hat sie es geschafft dann noch nach oben zu fliegen. Friedrich schaut zwar bald danach hoch nach oben, aber da er zugleich schreit - man sieht es am Schnabel - ist es wohl eher der Ausguck nach einem Futter bringenden Elternteil.
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 20. Mai 2020
Elizabeth hat es gewagt und Friedrich bleibt alleine zurück. Bin gespannt, wann er seinen Geschwistern folgen wird.
Annette Bachstein
schrieb am 20. Mai 2020
Gerade wollte der eine Jungfalke von der linken Innenstange nach rechts wechseln, traf dabei mit den Fängen den anderen, flatterte etwa eine Sekunde und fiel dann nach rechts unten von der Stange.
Annette Bachstein
schrieb am 20. Mai 2020
Erstmals traut sich auch das dicke Weibchen auf die Abflugstange.
maria
aus
München
schrieb am 19. Mai 2020
Friedrich weiß was sich gehört. Er hat, als ich vormittags kurz geschaut hab, die Reste von einem großem Frühstück? in die Bunkerecke rechts, Cam1, gebracht. So findet auch Sophie, wie ich gelesen hab, einen Snack
Josefina
aus
Cuxhaven
schrieb am 19. Mai 2020
12:41. ist die Sophie rausgeflogen.
Jetzt sind noch Elisabeth und Friedrich da.
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 19. Mai 2020
Kann es sein, dass das Mikrofon bei der Web Cam3 kaputt ist? Es sind nur bei der 1 und 2 noch geräusche zu hören.
Administrator-Antwort:
Cam 3 auf dem Kirchendach braucht und hat kein Mikrofon, ein solches würde nur Lärm übertragen.
Josefina
aus
Cuxhaven
schrieb am 19. Mai 2020
12:41 -Elisabeth ist mutig rausgeflogen .
Sophie ist wieder zu Besuch ,wie schön.
Friedrich genießt und schläft viel .
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 19. Mai 2020
... uuuuuuund... tschüss! (Sophie)
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 19. Mai 2020
Eben ist Friedrich weggeflogen und zwar nach links wenn man auf das Flugloch schaut.
Annette Bachstein
schrieb am 19. Mai 2020
Um 12.40 h ist ein Jungfalke gestartet. War es einer der bereits ausgeflogenen?
Edith
aus
Nürnberg
schrieb am 19. Mai 2020
ja seid 12 Uhr sind es wieder drei, ich kann aber nicht feststellen wer es von den Jungen ist. Es ist wundervoll das anzuschauen wie immer mal einer wieder vorbeischaut
Birgit
aus
Köln
schrieb am 19. Mai 2020
Da kann einem ja schwindelig werden, denn aktuell sind sie wieder zu dritt. Sophie (GC) ist wieder mal zu Besuch und futtert drinnen die herumliegenden Reste, während Friedrich und Elisabeth auf dem Brettchen hocken 😊
Administrator-Antwort:
Das ist sehr erfreulich, nicht wahr?
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 19. Mai 2020
Wer ist denn da wieder nach Hause gekommen? Ich konnte mehrmals kurz, aber deutlich, das GC erkennen.
Administrator-Antwort:
Das zeigt uns, dass der ausgeflogene Nachwuchs bereits gut zurecht kommt, prima !
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 19. Mai 2020
Sie sind wieder zu dritt 😃 Erstaunlich, wie sie wieder ihr Nest finden !!
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 19. Mai 2020
Friedrich - unverkennbar an seinem weißen Kamm - macht noch ein Schläfchen und Elisabeth ist wieder draußen auf der Stange. Bin mal gespannt, ob ich heute einen Abflug erleben darf... Es bleibt spannend. Bin auch traurig, dass dieses Erlebnis bald zu Ende geht.😢 Aber nächstes Jahr bin ich wieder dabei !!😃
Administrator-Antwort:
Die Kameras laufen ganzjährig rundum die Uhr. "Gängs Tagebuch" wird ganzjährig weiter geführt, mit Einträgen, falls/wenn mir etwas Interessantes zur Kenntnis kommt. Gelegentlich zitiere ich aus meinen Einträgen der Vorjahre...