Konni
aus
Wilhelmsfeld
schrieb am 18. Mai 2020
Also heute Mittag waren immer noch 3 Jungfalken da.
Elisabeth kann ich ohne Ringbezeichnung erkennen. Sie ist wirklich ein Wonneproppen. Bei den zwei kleineren Falken konnte ich deutlich GD erkennen, also ist er Ottheinrich und Klein-Friedrich erkennt man genau wie Elisabeth auch ohne dass man den Ring-Buchstaben sieht. Klein-Friedrich ist jetzt auch der coolste mit seinem Irokesen-Schnitt. Sieht absolut lustig aus.
Ach, was werde ich dieses tägliche reinschauen vermissen, wenn alle weg sind.
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 18. Mai 2020
Herr Gäng, Sie haben Recht!
Ein Falke (SOPHIE?) war gut hinter dem sich putzenden FRIEDRICH versteckt. Zumindest habe ich in meiner Hektik nur zwei Falken gezählt gehabt. 😳
maria
aus
München
schrieb am 18. Mai 2020
11.11
Nun schlafen Zwei. Friedrich und ...? Elizabeth die Große? Die anderen 2 schauen sich Heidelberg bei dem schönen Wetter von oben an?
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 18. Mai 2020
... da waren's nur noch zwei.
Administrator-Antwort:
nein! DREI
Andrea
schrieb am 18. Mai 2020
@Herr Gäng, natürlich nicht. 😉
In meinem Falle habe ich die Ursache für die verschwundenen Fotos identifizieren können ( mangels https:// wurde das Bild nicht ausgegegeben) Leider trifft das auf "Birgits" Probleme nicht zu.
Administrator-Antwort:
In technischen Fragen kann ich leider nicht helfen.
Andrea
schrieb am 18. Mai 2020
Nachdem auch die Beweisfotos meines letzten Gästebucheintrages verschwunden sind, reiche ich noch ein Foto nach. Ich hoffe, nun wird es angezeigt.
Administrator-Antwort:
Das ist doch bitte kein Vorwurf? 😉
Auch ich kann z.B. meine Clips nicht einstellen.
Im Übrigen muss ich das alle Einträge genehmigen. Das ist auf jeder Litfasssäule oder öffentlichem Plakat so. Manchmal kommen Einträge und Bilder, die absolut gar nichts mit HEIDELBERGER WANDERFALKEN zu tun haben, sondern z.B. Fotos/Werbung für ihre Lieblingstiere hier einstellen wollen.
Karl Napp
aus
Frankfurt/Main
schrieb am 18. Mai 2020
Ich Glaube, der kleine Falke wächst nicht mehr weiter.
Administrator-Antwort:
Muss er auch nicht. Er ist fast flügge.
Andrea
schrieb am 18. Mai 2020
Es scheint, dass heut tatsächlich Ottheinrich ausgeflogen ist. Der Zwerg ist aus dem Rennen und zwei Größeren im Kasten sind mit GB und GC berringt.
Christoph
aus
Neustadt
schrieb am 18. Mai 2020
Wunderschöne Bilder von den drei Zurückgebliebenen.
So sieht man auch den Größenunterschied zwischen dem Weibchen und den Terzeln. Ist der kleine Falke mit dem Irokesenschnitt nur ein besonders kleines männliches Exemplar oder ist seine Schwester eine echte Wuchtbrumme?
Administrator-Antwort:
Beides! ELIZABETH war von Anfang an ein Riesenbaby und FRIEDRICH ist in der Tat klein, aber OHO!
Ute
aus
Saarbruecken
schrieb am 18. Mai 2020
Oh BITTE stell doch Jemand ein Video vom "Synchrongucken" der Wanderfalken hier ein. Irgendwie erinnert es mich an das Synchronschwimmern im Wasserballett früher, wo die Damen immer zeitgleich die selben Bewegungen vollführten, Wobei ich mir eben gerade dachte, jetzt haben beide sich einen Knoten in den Hals geguckt, so haben sie die Hälse verdreht. Es ist einfach köstlich dabei zuschauen zu dürfen!
maria
aus
München
schrieb am 18. Mai 2020
Wie toll ist das!
Die Wanderfalken zeigen uns wie verschieden sie sind. Sehe im dritten Jahr hier zu und man erkennt die verschiedenen Charaktere. Es sind intelligente Vögel, so macht es viel Freude sie zu beobachten.
maria
aus
München
schrieb am 18. Mai 2020
noch sind 3 zu sehen. 8.45
Vielleicht hat es Einer versucht und ist wieder zurück?
Gibt es sowas???
Erika Schmidt
aus
Zirndorf
schrieb am 18. Mai 2020
Kann es sein, dass Ottheinrich heute früh ausgeflogen und Sophie geblieben ist? Es ist schwierig D und C zu unterscheiden.
Felicitas
aus
Heilbronn
schrieb am 18. Mai 2020
Der 2. Starter ?
Guten Morgen, um 6:40 sind noch 3 Jungfalken da - deutlich zu erkennen GB, GE (übt Flügelschlagen) und GC = Sophie ?!
Dies würde ja bedeuten, dass GD ( Ottheinrich) in den frühen Morgenstunden gestartet ist.
7:15 bringt ein Altfalke „Frühstück“ - auch da kann man beim Fressen noch einmal deutlich Das GC am Ring erkennen.
Das würde tatsächlich bedeuten, dass GD der 2. Starter ist.
Administrator-Antwort:
Eine wichtige Beobachtung, danke!
Birgit
aus
Köln
schrieb am 18. Mai 2020
... und schon wieder ist einer ausgeflogen!
Friederich GE und Sophie GC haben gerade gefrühstückt. Eine(r) sitzt draussen beim morgentlichen Sonnenbad, ich glaube es ist Elisabeth, aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Da sind wir mal gespannt, ob der nächste Ausreisser auch noch mal vorbeischaut ... 😎
Dorothee
aus
Esslingen
schrieb am 18. Mai 2020
Nach einer Nacht zu viert im Kasten ist heute morgen um 5:58 Uhr Sophie nach oben weggeflogen. Zuvor waren die Eltern mehrmals in der Nähe. Dies war an den Rufen und Kopfbewegungen der 3 am Fenster sitzenden Jungen zu erkennen.
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 18. Mai 2020
Guten Morgen!
Ich glaube, der 2. Jungfalke ist jetzt flügge geworden. Sophie jedenfalls ist noch da, sie haut sich gerade den Kropf voll.
Annette Bachstein
schrieb am 18. Mai 2020
Ein Jungfalke startete 5.58 h. Ob es Sophie oder der zweite junge Falke war, weiß ich leider nicht.
Ute Koch
aus
Bad Lippspringe
schrieb am 17. Mai 2020
Zu Hause schläft es sich am allerbesten! Heute Nacht sind wieder alle 4 Jungvögel vereint. Toll das Sophie den Weg zurück wohl ganz unproblematisch schafft.
Elfriede
aus
Oberursel
schrieb am 17. Mai 2020
Kurzer Hinweis für neue Zuschauer (habe ich von meinem Sohn gelenrt): Das Gefieder an Hals und Bauch der Jungfalken ist mehr längsgestreift, das der Alten quer. Daran kann man auch erkennen, wer gekommen ist.