Ute
aus
Saarbruecken
schrieb am 19. Mai 2020
Mit weit aufgerissenen Augen und offenen Schnäbeln beobachten die beiden zurück gebliebenen.....ja was wohl? Ich vermute die Flug- und Jagdübungen ihrer Geschwister? Wann siegt der Drang und die Neugier das auch zu probieren? Bei Elizabeth denke ich sehr bald!
Simone
aus
Pommerby
schrieb am 19. Mai 2020
Ja, sie hat gegen 5:40 das Frühstück gebracht und dann zunachst interessiert zugesehen, wie die Beiden fraßen, danach hat sie sich an der Mahlzeit beteiligt. Alles friedlich. Kein Gerangel mehr oder Streitigkeiten.
Administrator-Antwort:
PALATINA kann am besten beurteilen, ob die beiden noch geatzt werden müssen- ja! - oder durch "Aushungern", jetzt: nein! - zum Ausfliegen genötigt werden. Für uns ist das interessant, ja sogar spannend, mitzuerleben, nicht wahr?
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 19. Mai 2020
Guten Morgen!
"Der Ruf des Falken" war sehr interessant, informativ, traurig... schockiert war ich nur ein wenig, denn dass Taubenzüchter Raubvögel nicht mögen und deshalb gegen sie vorgehen, wusste ich bereits. Schockierend fand ich, dass die Ermordung der Raubvögel mit krimineller Energie in großem Stil betrieben wird.
Sehr interessant fand ich den Beitragsteil über das Flüggewerden der Jungfalken... jetzt weiß ich, warum "unsere" Youngsters bei ihren Flugübungen im Nistkasten an der Innenwand hochzufliegen und -klettern versuchen.
Nochmal danke für die Erinnerung!
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 19. Mai 2020
Vielen Dank an Ulrike für das Video mit dem Falkenabflug. Hatte es leider verpasst.
Vielen Dank an Herrn Gäng für den Hinweis auf die Doku "Der Ruf des Falken". Es war sehr schön ! Hier die Link, falls es jemand verpasst haben sollte😉
https://www.sendungverpasst.de/content/netz-natur-der-ruf-des-falken
Irene
aus
Eching
schrieb am 19. Mai 2020
6:17 - Während sich Friedrich (GE ist deutlich zu erkennen) den Kropf füllt, sitzen die beiden anderen in der Morgensonne auf dem Fensterbrett bzw. der Abflugstange.
Administrator-Antwort:
Auf der Anflugstange stand rechts außen für einige Zeit PALATINA, die das Frühstück gebracht hatte. Es sind nur noch ELIZABETH und FRIEDRICH zu sehen.
Simone
aus
Pommerby
schrieb am 19. Mai 2020
@Roswitha: die Wette könntest Du verlieren - Elizabeth trainiert seit 5:20 ihre Flügel und traut sich immer weiter hinaus.
petra
aus
Attendorn
schrieb am 18. Mai 2020
Ich möchte mich bei Ulrike bedanken. Auch ich
habe den Abflug verpasst und freue mich ihn doch nachträgl. gesehen zu haben.!!!!
viele grüße aus dem Sauerland😄
Eva
aus
Gross-Rohrheim
schrieb am 18. Mai 2020
Danke für die Erinnerung an den Film "Der Ruf des Falken"
Netz Natur 3SAT um 20.15 Uhr
Konni
aus
Wilhelmsfeld
schrieb am 18. Mai 2020
Hallo Ulrike aus Hohen Neuendorf,
vielen herzlichen Dank für den Link mit dem Abflug von Sophie. Habe diesen leider verpaßt und nun kann ich, dank ihren Link, dies nachholen 😊
Es ist wirklich ein schöner und erhabener Anblick.
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 18. Mai 2020
Danke, Ulrike, für das Video! Ja, köstlich, wie verdutzt die Geschwister schauen. Vor allem Elisabeth?, wie sie auf die Beute in Sophies? Krallen starrt. 😂
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 18. Mai 2020
Hoppla, da waren's nur noch zwei. Das "Liebespaar" Elizabeth und Friedrich genießen die Abendsonne. Wer wird wohl der Nächste sein; ich glaube Friedrich. Elizabeth macht einen sehr trägen Eindruck und keine Anstalten das Fliegen zu üben.
Ute
aus
Bad Lippspringe
schrieb am 18. Mai 2020
🤔wird nach der „Addams Family“ eigentlich die Nisthöhle von Menschen gesäubert? Langsam sieht es schon recht wüst dort aus.
Administrator-Antwort:
Aber ja. Eine schlimme Arbeit, die wg. der kleinen Luke nur kleine und gelenkige Menschen unter Vollschutz leisten können. Aber natürlich erst in einigen Wochen, wenn die Falken abwesend sind
.
Macht,Rüdiger
aus
Neunkirchen
schrieb am 18. Mai 2020
ich habe deen Eindruck,die Jungfalken begeben sich auf Ausflugstour und kommen zurück wie sie wollen um eines Tages endgültig verschwunden zu sein.
Administrator-Antwort:
So scheint es dieses Jahr zu sein.
Edith
aus
Nürnberg
schrieb am 18. Mai 2020
Ich sehe ab jetzt nur noch zwei Falken auf der Stange sitzen.Die große und der kleine sind es noch
Konni
aus
Wilhelmsfeld
schrieb am 18. Mai 2020
Und jetzt sind es nur noch zwei 😞 😃
Elisabeth und Friedrich sind die letzten im Nest. Hätte nicht gedacht, dass Ottheinrich der nächste ist, der wegfliegt. Hatte auf Elisabeth getippt - vielleicht ist sie zu schwer - hat zu viel gefuttert (ist nur ein Scherz 😊)
Administrator-Antwort:
Allgemein waren es hier in 20 Jahren Immer die Weibchen die zuletzt ausflogen.
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 18. Mai 2020
16:25 Uhr... ein Falke saß auf der Querstange und während ich noch überlebte, ob das SOPHIE oder ELISABETH sein könnte, startete der Falke und flog davon.
Uwe
aus
Niedersachen
schrieb am 18. Mai 2020
16.26 Uhr: Abflug vom Skistock ..... wer war's ?????
Ulrike
aus
Hohen Neuendorf
schrieb am 18. Mai 2020
Hier lieber Herr Gäng für alle noch einmal der Abflug von den Jungs halten heute Früh um 5:58 Uhr liebe Grüße Ulrike
https://youtu.be/aIAXlifVR4E
Administrator-Antwort:
Ein großartiger Moment! Köstlich zuzusehen, wie die Geschwister den Flug verfolgen... Danke!
Elfriede
aus
Oberursel
schrieb am 18. Mai 2020
Oft beobachte ich, wie die Jungfalken miteinander schnäbeln, als wollten sie sich füttern, ohne aber ewas im Schnabel zu haben, besonders Elizabeth (übt sie als Falkenmutter?) und Friedrich tun das oft, aber auch als Sophie zurückgekommen war. Was sie sich wohl erzählen mögen?
Karl Napp
aus
Frankfurt/Main
schrieb am 18. Mai 2020
Tch Frage mich nur, wir direGeschlechter bestimmt werden.Pi mal Daumen, oder über die blutigen Federn? nur so lässt sich dovh mit Sicherheit bestimmen, ob Männlich oder Weiblich. Mit der Grösse der Jungfalken hat das bestimmt nichts zu tun. Tut mir Leid so zu Fragen, aber woher kommen die Erkenntnisse.
Administrator-Antwort:
Ja, das ist auch für mich noch immer schwierig. Ich habe im Tagebuch mehrfach darüber geschrieben. Ich habe heute keine Zeit, das zu wiederholen. Tut mir leid.