maria
aus
München
schrieb am 22. Mai 2020
Friedrich ist noch da und macht Flugübungen auf der Abflugstange. Kann sich dabei sogar mal am Kopf kratzen. Langsam will er wohl dann mal los
Roland Bernhardt
aus
Neckargemünd - Mückenloch
schrieb am 21. Mai 2020
Heute in SWR3:
https://www.ardmediathek.de/swr/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEyNDQwOTE?devicetype=pc&embedded=true/
Eine interessante Dokumentation über die Heiliggeist Kirche Heidelberg.
Unter anderem ein Beitrag über Herr Gäng, seinen Mitstreitern und natürlich den Falken inclusive Beringung, ca. ab min. 21 - min. 28.
Gruß an Herr Gäng, alle Mitleser und den WF allzeit guten Flug! aus Neckargemünd, der schönen Nachbarin Heidelberg`s.
Danke Herr Gäng!
Administrator-Antwort:
Aha! Danke und freundlichen Gruß!
Martina
aus
München
schrieb am 21. Mai 2020
Bald wird die Kinderstube 2020 der Vergangenheit angehören...
Großer Dank an Herrn Gäng für die Möglichkeit der Beobachtung. Ich bin das erste Mal dabei (gewesen); die Natur ist immer wieder ein Faszinosum! Ich habe viel über Wanderfalken gelernt.
Ute
aus
Bad Lippspringe
schrieb am 21. Mai 2020
Heute sieht man Friedrich äußerst fleißig seine Flügel trainieren. Es wird bestimmt nicht mehr lange dauern und auch er fliegt davon.
Danke an Herrn Gäng und alle die es ermöglichen dieses Erlebnis vom Heranwachsen und Ausfliegen der Falken zu beobachten.
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Florian
aus
Balkon in Gengenbach
schrieb am 21. Mai 2020
Wir können uns einen morgendlichen Frühstückstisch ohne Falkengeschrei gar nicht mehr vorstellen, und der Blick ins Nest und ins Tagebuch sorgt für einen viel frischeren Start in den Tag als ein Blick in die Zeitung.
Dafür schon mal vielen Dank!
Unsere einzige Sorge: Gibt es eine Nestcam, die wir als nächstes schauen können?
Administrator-Antwort:
Danke für das Lob! Inzwischen gibt es viele Webcams zu vielen Vogelarten rund um den Globus.
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 21. Mai 2020
Meine Freundin hat heute so gegen 15.30h zwei Falken sehr hoch über ihrem Haus in der Ziegelhäuser Landstraße, hinter dem alten Wehr, gesehen. Sie hat mich gefragt ob das evtl. zwei Jungfalken gewesen sein könnten? Wieder mal eine Frage an Sie Herr Gäng.
Administrator-Antwort:
Oft werden Turmfalken mit Wanderfalken verwechselt. Wenn sie in der Höhe kreisen, könnten es auch Bussarde sein. Es könnten auch Sophie und Ottheinrich sein. Ich kann das nicht beantworten...
Martina Di Vita
aus
München
schrieb am 21. Mai 2020
Friedrich steht wohl kurz vor dem Abflug...
Er "denkt" sich: Soll ich oder soll ich (noch) nicht...?
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 21. Mai 2020
Am rechten Bildrand sieht man den Gast gerade wegfliegen.
Josefina
aus
Cuxhaven
schrieb am 21. Mai 2020
Um 11:16 ist Sophie wieder abgeflogen ..
Irene
aus
Eching
schrieb am 21. Mai 2020
Friedrich lag eben ganz entspannt im Kasten vor dem Fenster, draußen stand ein weiterer Jungfalke. Leider konnte ich den Ring (über die Außencam) nicht deutlich genug sehen. Köstlich dann aber: der Jungfalke fliegt sehr gekonnt nach rechts weg - und schon erscheint Friedrichs Kopf zwischen Fensterbrett und Stange, um zu gucken, was da los ist. 😃
Wie man sieht, ist im Horst noch Futter gebunkert, Hunger muss Friedrich nicht leiden - aber ich denke, er wirds auch jetzt packen mit dem Abflug, es reizen ja nicht nur die Eltern, sondern offensichtlich auch die Geschwister.
Annette Bachstein
schrieb am 21. Mai 2020
Um 11.16 h ist ein Jungfalke davongeflogen (der letzte?).
Josefina
aus
Cuxhaven
schrieb am 21. Mai 2020
Um 11:05 ist die Sophie vorbeigekommen.
Schaute nach Fleischresten , war aber nichts für sie da.
Schön dass die Jungfalke so sicher fliegen kann .
Karla von Bastian
aus
Nordenham
schrieb am 21. Mai 2020
Seit dem 09.05. beobachte ich die Falken und kann mich Mireile aus Heidelberg nur anschließen. Auch ich bin das erste Mal dabei und total begeistert von den Falken, deren Entwicklung und von den Eintragungen im Gästebuch. Ganz besonders, lieber Herr Gäng, von Ihren Erklärungen. Vielen Dank dafür.
Herzliche Grüße aus dem Norden.
Für die Falken alles Gute.
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 21. Mai 2020
Lieber Herr Gäng, ich möchte mich bei Ihnen für dieses tolle Erlebnis, für Ihre unermüdlichen Antworten, Hinweise und Erklärungen bedanken. Ich bin das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Auf dieser Plattform ist alles interessant, ob Gäste-, Tagebuch oder Information. Vielen Dank😃
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Piter
aus
München
schrieb am 20. Mai 2020
Gibt es Erkenntnisse, was aus den Jungfalken der letzten Jahre geworden ist?
Administrator-Antwort:
Wir haben einige Meldungen von Heidelberger Jungfalken, die zu Tode kamen. Ich habe dann jeweils im Tagebuch darüber berichtet.
Gabriele
aus
Ladenburg
schrieb am 20. Mai 2020
Lieber Herr Gäng,
auch ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Arbeit, Geduld und Information bedanken. Dies war meine 2. Periode mit den Falken und die Begeisterung dafür ist immer noch sehr groß. Schade für mich war nur, dass ich gestern sehr lange vor dem PC saß und Elisabeth bei ihren Flugbemühungen zu sah. Sie hat mich dann aber doch nicht mit ihrem Abflug belohnt und heute hab ich ihn dann verpaßt. 😢
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
HMG
Tommaso Centeleghe
aus
Heidelberg
schrieb am 20. Mai 2020
Hallo zusammen, um 18:35 Uhr konnte ich einen Geschwister von Friedrich auf dem Dachfirst der Heiliggeistkirche, nicht weit von dem Turm-Umlaufbalkon, beobachten. Sie/er stand dort still (und vermutlich wartete auf die liebe Mutter?). Das habe ich mit Fernglas aus dem Parkhaus im Kornmarkt beobachtet. LG
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für diese Nachricht !
Konni
aus
Wilhelmsfeld
schrieb am 20. Mai 2020
Ja - mir tut Klein-Friedrich auch leid und ich weiß, dass dies menschlich ist.
Ich denke, da die Falken die meiste Zeit ihres Lebens Einzelgänger sind, macht ihm das Alleinsein auch nichts aus.
Administrator-Antwort:
Da stimme ich zu!
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 20. Mai 2020
Sehr geehrter Herr Gäng
Zum Ende hätte noch gern gewusst ab wann die Webcam
geschlossen wird.
Herzlichen Dank für Ihre Mühe die ganze Zeit . Freundliche
Grüße aus Attendorn 😊😃🌤
Administrator-Antwort:
Danke! Die drei Cams laufen ganzjährig rund um die Uhr, obwohl es von Juni bis Oktober dort selten etwas zu sehen gibt. Mein Tagebuch führe ich ab und zu weiter, wenn mir etwas Bemerkenswertes einfällt.
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 20. Mai 2020
Heute kann man sehr viele Fliegen beobachten. Friedrich verfolgt sie auch mit den Augen. Hoffentlich sind keine Wespen dabei !
Irgendwie tut mir der Kleine leid … so allein😕
Aber ich denke wahrscheinlich zu menschlich☀️
Administrator-Antwort:
Wespen und Schmeißfliegen sind an FRIEDRICH nicht interessiert, sondern an den Fleischresten.