Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Annette Bachstein schrieb am 23. Mai 2020
Palatina(?) auf der Anflugstange
Edith aus Nürnberg schrieb am 23. Mai 2020
Heute um 9:22 ist Zephyr im Kasten und sucht noch nach Futterresten, Ansonsten ist es ruhig im Nistkasten
Administrator-Antwort:
Danke für die Nachricht!
Petra aus Attendorn schrieb am 22. Mai 2020
Liebe Ulrike aus hohen Neuendorf! Auch ich bedanke mich recht herzlich für das Video. Leider verpasste ich sämtliche Abflüge der Falken. Viele liebe Grüße aus dem Sauerland
Gabriele aus Ladenburg schrieb am 22. Mai 2020
Hallo Ulrike, vielen Dank für das schöne Video mit dem Abflug von Friedrich. Meine Freundin aus Heidelberg und ich haben immer wieder lange vor dem PC gesessen und auf die Abflüge von allen gewartet und kein Glück gehabt. Durch dich konnten wir Fiedrich erleben. Nochmals vielen Dank, auch im Namen meiner Freundin Helga. Liebe Grüße Gabriele
Carola Sautter aus Voerde schrieb am 22. Mai 2020
Lieber Herr Gäng, vielen Dank für das Teil haben lassen an der diesjährigen Falkenbrut und die zahlreichen interessanten Informationen rund um diese faszinierenden Vögel. Besonders in diesem von Unsicherheiten und Ängsten geprägten Jahr tat es gut, so viele schöne Stunden mitzuerleben und an das Schöne dieser Welt zu glauben. Auf Sie und Ihr Team wartet nun wieder das sicher nicht ganz angenehme Saubermachen (wir haben es in sehr bescheidenen Maße gerade hinter uns nachdem unsere 7 Rotkehlchen ausgeflogen sind ). Man kann Ihre Arbeit gar nicht genug hochschätzen und ich hoffe, Sie bleiben den nachfolgenden Falken und auch uns noch viele Jahre erhalten. Mit lieben Grüßen vom Niederrhein und bleiben Sie gesund, Carola Sautter
Edith aus Mühlhausen schrieb am 22. Mai 2020
Hallo liebe Helferlein. Auch ich wollte mich ganz herzlich bedanken. Es war wie immer sehr schön mit anzusehen, wie die vier sich entwickelten. Ihnen lieber Herrr Gäng wieder ein sehr großes Dankeschön, für die sehr schönen Berihcte. Liebe Grüße bis nächstes Jahr eure Edith❤❤
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Vera Baranowski aus Delmenhorst schrieb am 22. Mai 2020
Lieber Herr Gäng, liebe gesamte Wanderfalken- Mannschaft, ich möchte mich recht herzlich für diese wunderschönen Bilder ab der Eiablage, Aufzucht bis zum spannenden Abflug der 4 Falken bedanken. Ebenso für die lehrreichen Information Ihrerseits. Es war sehr schönzusehen, wie PALATINA und ZEPHYR ein fürsorgliches Elternpaar sind. Ich bin zufällig auf Ihre 3 Kameras (Webcamp) in Heidelberg gestoßen und konnte aus dem „Hohen Norden“ – Delmenhorst mit großem Interesse das schnelle Wachstum der Falken miterleben. Am 25.04.2020 war ich sehr irritiert und zweifelte an meinem Verstand. Ich sah plötzlich einen Korb im Nistkasten, die Küken waren weg . Nach einiger Zeit wurde die Luke geöffnet und die Küken wurden wieder in den Nistkasten gesetzt. Habe dann festgestellt, es war der Tag der Beringung. Puh, war es aufregend. Alles Gute für die 4 Falken. Ich werde im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein und wünsche Ihnen und dem gesamten Team noch alles Gute für 2020. Viele liebe Grüße Vera Baranowski aus Delmenhorst
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Rita aus Oftersheim schrieb am 22. Mai 2020
Sehr geehrter Herr Gäng, seit Ostern durfte ich die Falkenfamilie beobachten. Es hat mir sehr viel Freude gemacht. Vielen Dank auch an all Ihre Mitstreiter. Ab September richten die Eltern dann wieder eine neue Bleibe?
Administrator-Antwort:
Nein, leider kümmern diese sich überhaupt nicht darum! Das müssen demnächst menschliche Hände leisten. (In einer Felswand würden Wind und Wetter vieles davon wegpusten...) Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Petra schrieb am 22. Mai 2020
Lieber Herr Gäng, auch ich möchte mich ihnen bedanken das wir wieder ein Falkenjahrgang beobachten konnten. In dieser komischen Zeit, war es eine willkommene Abwechslung im Tagesablauf. Auch mein Mann hat dieses Jahr, bedingt durch sein Homeoffice, mitgefiedert. Ich habe ihn auch immer wieder gesagt, lies dir den Artikel von .... durch, wenn er gesagt hat: er ist doch so klein. Wie sie lesen, haben wir besonders mit Friedrich mitgefiebert und haben mit einem lachenden und weinenenden Auge heute Morgen Abschied genommen. ich werde auch nächstes Jahr wieder dabei sein und freue mich jetzt schon darauf. Ich wünsche Ihnen und allen "Mitguckern" Bleiben sie gesund. liebe Grüße Petra
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Eva schrieb am 22. Mai 2020
Hallo zusammen, durch die moderne Technik konnten wir etliches über die Wanderfalken lernen, sehen und hören. Die Aufzucht der Wanderfalken und die Erläuterungen von H. Gäng haben die kleine Welt sehenswerter gemacht. In diesem Sinne herzliche Grüsse an alle
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Familie Sorg schrieb am 22. Mai 2020
Nun ist wieder ein Falkenjahrgang ausgeflogen- ihnen alles erdenklich Gute! An Sie, Herr Gäng, noch eine Frage, die bei uns heute aufkam: Vertreiben die Altfalken ihre Jungtiere, wenn diese die Fütterung nicht mehr brauchen, oder treibt sie der Wandertrieb von allein davon?
Administrator-Antwort:
Die Nahrungsbeschaffung für vier Jungfalken ist eine große Aufgabe für ZEPHYR & PALATINA. Fachleute schätzen, dass nur etwa jeder fünfte Angriff eines Wanderfalken auf einen Beutevogel erfolgreich ist. Wenn die Jungfalken erlernt haben selbst Beute zu schlagen, beenden sie ihre Bettelflüge, versuchen allein ihre Beute zu verzehren und zu deponieren. So verlieren sich allmählich Eltern und Kinder aus den Augen. Ich vermute, dass die Jungfalken aus eigenem Entschluss immer weitere Kreise ziehen und allmählich verschwinden. Ich werde noch darüber im Tagebuch schreiben.
Andrea schrieb am 22. Mai 2020
Auch wenn es so sein soll, macht der Anblick des leeren Brutkastens etwas wehmütig. Die sicherste Zeit ihres Lebens liegt nun wohl hinter den Falkenkindern. Nun wünsche ich den Vieren immer eine Spannweite breit Luft unter der Brust und einen guten Instinkt bei der Wahl ihrer Beute. Allen Zweibeinern hier in der Runde, die ohne Flügel sind, wünsche ich: Bleibt gesund!
Christine Gräßer aus Illingen schrieb am 22. Mai 2020
Friedrich, der kleine Kämpfer ist jetzt auch weg. Er wird bestimmt mal ein starker Falke werden. Nur von den Tauben mit Ring soll sich in acht nehmen, die Züchter sehen das nicht so gerne. Viel Glück kleiner Falke. Und einen besondern Dank an Herrn Gäng und all die fleißigen Helfer!!!!!!
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß! Tauben stehen nur während der zweiten Phase der Aufzucht so oft auf dem Speiseplan. So lange die Küken klein sind und auch bei den erwachsenen Wanderfalken stehen eine Vielzahl von Vogelarten auf der Beuteliste.
Marrtin Rakow aus Ditzingen schrieb am 22. Mai 2020
Hallo an die Wanderfalken-Mannschaft, Ich kann mich in allen Punkten Herrn Jürgen Wolf aus Stuttgart anschließen !! Ich freue mich schon auf die nächste Saison 2021 Wünsche noch ein gesundes Jahr 2020 !!
Jürgen Wolf aus Stuttgart schrieb am 22. Mai 2020
Lieber Herr Gäng, das war doch wirklich aufregend, wie sich das dieses Jahr mit den Abflügen präzise entwickelt hat. Die Vorübungen waren wirklich so intensiv, wie ich es vorher noch nicht beobachten konnte. Herzlichen Dank für die Reglementierung auf 5 Minuten. Das macht richtig Freude sich kurzfristig einzuwählen. Liebe Grüße aus Stuttgart von einem treuen Heidelberger.
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Gise aus Reutlingen schrieb am 22. Mai 2020
Danke, Ulrike, für den Link zum Video! So konnte ich dann doch noch Friedrichs Start in sein eigenes, hoffentlich langes Falkenleben mitverfolgen. Und mein Dank gilt vor allem Herrn Gäng. Mit dieser ausführlichen und informativen Website hat er uns auch eine Möglichkeit geboten, unsere Erlebnisse mit den Wanderfalken in Wort und Bild mit anderen Wanderfalkenbeobachter zu teilen. Auch ich bin dieses Jahr erst auf diese Seite aufmerksam geworden. Nein, das hier Hereinschauen hört für mich nicht mit dem Abflug des letzten Falken auf. Spätestens Anfang nächsten Jahres trifft man sich wieder im Nest. 😊 Und wenn die nächste Generation Wanderfalken wieder auf dem Balkon sitzen, hoffentlich auch auf Kaffee und Kuchen unter dem Turm der Heiliggeistkirche in Heidelberg...
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß! Ja, ich vermisse auch die schönen Stunden bei einem Cocktail oder Eis vom Marktplatz aus Wanderfalken zu beobachten.
Birgit aus Köln schrieb am 22. Mai 2020
Nun hat auch Klein Friedrich die Kinderstube verlassen und ich wünsche ihm und seinen Geschwistern ein aufregendes und langes Wanderfalkenleben 😊 Dies war mein erstes Jahr im Heidelberger Nistkasten und mit Begeisterung habe ich die letzten Wochen beobachtet, wie sich die vier vom hilflosen "aus dem Ei Schlüpfer" zum selbstbewussten Teenager entwickelt haben. Durch Herr Gängs Tagebuch und die Einträge im Gästebuch gab/gibt es für mich zusätzlich noch viele interessante Informationen rund ums Falkenleben ... daher ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Herrn Gäng und alle anderen, die es uns ermöglichen so nah dabei zu sein. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und bis dahin für "unsere" Falkenfamilie und alle Fans: Alles Gute, viel Glück und Gesundheit ☀️ @Ulrike: Danke für Friedrichs Abflugvideo
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Irene aus Eching schrieb am 22. Mai 2020
Heute morgen gegen 5:15 saß Friedrich erst noch in der vorderen Bunkerecke, dann gings nach draußen, heftiges Flügelschlagen - da dachte ich, er fliegt los. Denkste - elegant wieder rein in den Horst. Und als ich eben vom Einkauf zurückkomme, ist der Horst leer.... Viel Glück allen 4 Jungfalken in ihrem "neuen" Leben draußen in und um Heidelberg, mögen sie ein schönes langes Falkenleben haben!! Ihnen, lieber Herr Gäng kann ich nur danken, für alles, was Sie (und auch das Team der WF-AG) geleistet haben, um uns Zuschauern das "Erlebnis Wanderfalke" so perfekt zu zeigen, zu dokumentieren, zu kommentieren und zusätzlich noch so viele interessante Infos im Gästebuch zu schreiben. Eine besondere Leistung in diesem besonderen Jahr!👍👍 Viele Grüße auch an alle Zuschauer/innen, bleibt alle gesund, damit wir nächstes Jahr wieder gemeinsam hier Balz, Brut, Aufzucht und letztlich den Abflug der Jungfalken miterleben können!
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 22. Mai 2020
Nun ist auch Klein-Friedrich weg. Alle Sorgen um ihn, ob er durchkommt, genug Futter abbekommt usw. waren umsonst. Er hat sich zu einen schönen stattlichen Wanderfalken gemausert und ich wünsche ihm, seinen Geschwistern und natürlich auch den Elternpaar ein schönes und aufregendes Falkenleben und passt auf euch auf, denn es gibt nicht nur Falkenliebhaber auf dieser Erde. Ihnen lieber Herr Gäng und dem gesamten Team vielen herzlichen Dank, dass wir ständig dabeisein durften. 😊👍
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und freundlichen Gruß!
Stephan aus Ludwigsburg schrieb am 22. Mai 2020
Hier ein Bildschirmvideo von Friedrichs Abschluss-Flugtraining unmittelbar vor dem Ausflug: (Dieser Link funktioniert nun auch!) https://www.youtube.com/watch?v=s8DerzHRiZ0

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.