Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Irene aus Eching schrieb am 28. Juni 2020
Überraschung um 18:46 🙂 Ein Jungfalke war eben zu Besuch im Horst - leider konnte ich trotz Wechsel der Kameras nicht erkennen, wer es war - vom Ring ist nur das "S" abzulesen....
Mireille aus Heidelberg schrieb am 26. Juni 2020
Lieber Herr Gäng, die Balz fand ca. 9 Uhr statt. Habe es sofort ins Gästebuch eingetragen. 😊Nach ca. 5 Minuten flog erst Zephir wieder weg, Palatina hat kurz noch auf der Außenstange gesessen und geschaut und flog auch weg.😢
Mireille aus Heidelberg schrieb am 26. Juni 2020
Oh wie schön ! Es wird wieder gebalzt !😊 Palatina und Zephir haben sich lange nicht gezeigt, um so schöner beide wieder zu sehen !💕
Administrator-Antwort:
Oh! Wann war das?
Mireille aus Heidelberg schrieb am 20. Juni 2020
Mir geht der Diebstahl der Wanderfalkeneier nicht aus dem Kopf ! 😢 Was ist der Sinn ? Um zu vermeiden, dass sie sich zu stark vermehren oder werden die Eier ausgebrütet und die Falken privat gehalten oder bei einer Greifvogel-Show vorgeführt ? Jede Vorstellung finde ich furchtbar !😌 Aber der Wanderfalke muss doch beschützt werden. Es wäre schade, wenn es diese schönen Vögel verschwinden würden!😞
maria aus München schrieb am 20. Juni 2020
Die Eier der Wanderfalken werden leider immer noch ver- und gekauft. Die Wanderfalken sind nicht nur schöne Vögel, sie wissen was sie wollen und wo sie sich wohl fühlen. Sie suchen ihr Zuhause aus. Danke für die Infos aus dem Ausland, Artikel und den Blog. Leider hat dann "stay at home" auch Nachteile. Um so schöner ist es zu sehen, wie sich die Wanderfalken in Heidelberg wohl fühlen. Wir können diese wundervollen Vögel das ganze Jahr über 3 Kameras beoachten. Danke, ich schätze es sehr, Herr Gäng. Sie und ihr tolles Team
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Mireille aus Heidelberg schrieb am 20. Juni 2020
Vielen Dank Herr Gäng, dass Sie uns immer wieder mit interessanten Nachrichten versorgen. 😃Diebstahl von Falkeneier finde ich traurig, 😢 aber die Rettung vom "Bruchpilot" war toll !😊
Mireille aus Heidelberg schrieb am 19. Juni 2020
Hallo Petra aus Attendorn. Gehen Sie bitte in Gängs Tagebuch. Am 9. Juni ist ein Beitrag "Eine schöne Erinnerung". Da hat Herr Gäng das wunderschöne Video von Herrn Neumann zur Verfügung gestellt. LG. aus Heidelberg
Dorothee aus Esslingen schrieb am 19. Juni 2020
Als ich kurz nach 10 Uhr die Webcam 1 eingeschaltet habe, war Friedrich (GE) da. Er hat sich umgesehen, mal in der Vorratsecke gepickt und ist um 10:11 wieder abgeflogen.
Edith aus Nürnberg schrieb am 19. Juni 2020
Heute um ca. 10 Uhr ist wieder ein kleiner Wanderfalke im Nest.Er sucht noch nach Resten
petra aus attendorn schrieb am 18. Juni 2020
auch ich hätte gern den film gesehen. wo ist das bitte..........auf you tube??
Ritat aus Oftersheim schrieb am 18. Juni 2020
Sehr geehrter Herr Gäng, ich habe mir gerade den Film angesehen. Es war wirklich eine wunderschöne Erinnerung an die vergangenen Wochen, vor allen Dingen, dass hier so viele Szenen zusammengefasst waren. Vielen Dank an Herrn Neumann
A.M. aus Weilheim Teck schrieb am 18. Juni 2020
ab wann sieht man die Falken wieder, oder anderst gefragt wann legen sie Eier in den Turm? …..sorry bin leider unwissend
Administrator-Antwort:
Ab Februar 2021 beginnt die nächste Brutsaison. Nun sieht man nur gelegentlich das Falkenpaar, meist einzeln, den Nistkasten besuchen.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 17. Juni 2020
heute ist eine sehr nasse Palatina zu sehen.😬 Vielleicht genießt sie sogar die Dusche ?!😌
Administrator-Antwort:
Aber ja! Aus meiner Zeit als "Wanderfalkenhorst-Bewacher" im Schwarzwald erinnere ich, dass die Falken dort täglich und ausgiebig an einer flachen Stelle eines Bachs badeten.
Doro aus Heidelberg schrieb am 17. Juni 2020
In der Weststadt wurde ein Wanderfalke fotografiert, wie er gerade eine Taube verspeist. Ob das wohl einer "unserer" Jungfalken von diesem Jahr ist ? leider weiß ich nicht, wie ich das Foto hier anhängen kann 🙁
Administrator-Antwort:
Ich habe das Foto (Ringstraße) auf einer anderen Website gesehen, die Taube wurde von einem Habicht erbeutet.
Beate Stoffel aus Bönen schrieb am 16. Juni 2020
Man schaut mal zufällig rein und sieht Palatina auf der Stange. Sie wird dort vielleicht wieder übernachten. Schön, immer mal wieder schaut ein Falke vorbei und es wird nie langweilig.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 16. Juni 2020
Seit ca. 19 Uhr sitzt Palatina ganz rechts auf der Außenstange. 😃 An ihren Schwanzfedern sind lustige weiße Daunenfedern zu sehen. Vielleicht von der letzten Mahlzeit ?😳
Petra aus Attendorn schrieb am 16. Juni 2020
Vielen Dank für die nette umfangreiche Antwort Herr Gäng 😃!!!
Bettina aus Regensburg schrieb am 15. Juni 2020
1 Jungfalke war da am 10.06. um 07:00 und heute 15.06. um 15:32 Uhr waren ultrakurz 3 Falken zusammen da, davon mind 1 Jungfalke.
Karl Napp aus Frankfurt/Main schrieb am 15. Juni 2020
vielleicht v ist diese jahr das futterangebot groß das sich eine 2. brut lohnt.
Administrator-Antwort:
An Nahrung fehlt es den Falken in einer Stadt niemals!
Petra aus Attendorn schrieb am 15. Juni 2020
Herr Gäng...ist es nicht ungewöhnlich das die Falken so oft vorbei schauen? Gerade um 8.49 Uhr war wieder jemand da. Ich habe immer gedacht sie fliegen aus und halten sich im Umkreis auf.
Administrator-Antwort:
Von den vier Jungfalken haben wir seit einer Woche keinen mehr im/am Nistkasten gesehen. Zur Erinnerung: Die Jungfalken sind bräunlich gefärbt, Kehle und Brust sind länglich gestreift. Wir sehen jetzt am Nistkasten erwachsene Wanderfalken - weiße Brust und Kehle, Brust quer gefleckt, Oberseite blaugrau ! Abends und nachts sahen wir mehrfach PALATINA, gut erkennbar an der Beringung ihrer Fänge und dem charakteristischen Bartstreif, der sich vom Bartstreif ZEPHYRs etwas unterscheidet. Ja, es ist möglich, dass auch gelegentlich ein Jungfalke nach Beutereste in der vorderen, südlichen Ecke des Nistkasten sucht, dann aber wieder schnell verschwindet.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.