Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
maria aus München schrieb am 5. Juli 2020
Hallo Gise, schöne Fotos, beide sind allerdings von dem kleinen Turmfalken. Die Schwanzfedern sind leicht bläuchlich, wie (noch) der Hinterkopf. Beim Erwachsenen kann er dann leicht durch den bläulichen Kopf,gerade im Frühjahr, wenn nicht viele Blätter an den Bäumen sind, erkannt werden
maria aus München schrieb am 5. Juli 2020
Palatina und Zephyr geniessen sicher das gute Flugwetter. Ihr Nachwuchs braucht keine Unterstützung mehr, so können sie endlich wieder weiter weg fliegen. Der kleine Turmfalke ist gerne auf der Abflugstange und beobachtet das Treiben unterhalb der Heiliggeistkirche, denn weder Palatina noch Zephyr scheinen in der Nähe zu sein.
Gise aus Reutlingen schrieb am 5. Juli 2020
Oh, ich glaube, in meinem Eintrag um 8:19 Uhr habe ich das Bild vergessen...
Dorothee aus Esslingen schrieb am 5. Juli 2020
Etwa eine Stunde lang saß der Turmfalke heute morgen am Fenster, schaute sich um, putzte sich und ließ sich den Wind durch das Gefieder wehen. Dann, gegen 8 Uhr, ein schriller Schrei, er flüchtete zuerst nach innen und flog dann weg. Außen saß Zephyr. Er kam dann herein , drehte sich einige Mal in der Nestmulde und flog dann wieder ab.
Administrator-Antwort:
Oh! Da hat der Turmfalken-Terzel Glück gehabt, ZEPHYR hätte ihn auch töten können. Gut so! Ob der Turmfalke nun fern bleibt? Ich vermute es.
Gise aus Reutlingen schrieb am 5. Juli 2020
Was für ein Glück ich heute habe! Erst saß der Turmfalke auf der Stange, dann kam ein Wanderfalke angeflogen. Dass es sich bei dem Turmfalken um einen Terzel handelt, habe ich dank Herrn Gäng gelernt. Aber ich kann immer noch nicht erkennen, wer der Wanderfalke ist. 😳 Petra, für Sie habe ich mal einen Vergleich Turmfalke (oben) - Wanderfalke (unten) erstellt. 😉
Gise aus Reutlingen schrieb am 5. Juli 2020
Guten Morgen, alle miteinander! Nachdem ich jetzt mehrere Tage lang zu unterschiedlichen Zeiten den Nistkasten immer leer vorfand, habe ich heute endlich Glück... der Turmfalke ist zu Besuch. Und wie ich von Herrn Gäng gelernt habe, ist dies der Terzel.
Angelika Arnold aus Zell schrieb am 5. Juli 2020
Nach ausgiebiger Federpflege am Sonntagmorgen
maria aus München schrieb am 4. Juli 2020
Hallo Herr Gäng, vielen Dank für den Artikel. Immer wieder man sowas lesen. Viele Menschen achten Tiere überhaupt, denken nur an Profit und nutzen die jetzige Situation aus, haben leider ein noch leichteres Spiel. Webcams können normalerweise eine, wenn leider oft nur kleine Hilfe sein. Nesträuber können dann eher ausfindig gemacht werden. Es sollte auch in Deutschland höhere Strafen dafür geben und Aufmerksamkeit ist immer gefragt
petra aus attendorn schrieb am 3. Juli 2020
unterschied zwischen Wanderfalke und Turmfalke? weiß es jemand? liebe grüße an alle
Administrator-Antwort:
Siehe Wikipedia oder Google! Dort gibt es Beschreibungen und Bilder.
Edith aus Nürnberg schrieb am 1. Juli 2020
Heute um 10:25 sitzt wieder der kleine Turmfalke auf der Stange. Er kommt fast täglich vorbei und geniest den Ausblick, das gefällt ihm.
Edith aus Nürnberg schrieb am 30. Juni 2020
Um 17:40 ist der kleine Turmfalke wieder da, Er sitzt auf der Stange und schaut sich die Gegend an. Die Nisthöhle gefällt ihm offenbar sehr gut. Der ist auch ganz süss
Hildegard aus Eschborn schrieb am 30. Juni 2020
Der Nistkasten bleibt nicht leer, jetzt um 11:50 sitzt ein kleiner Turmfalke auf der Fensterbank.
maria aus München schrieb am 30. Juni 2020
Oh, da sieht für mich so aus, als ob ein junges Turmfalkenmännchen auf der Fensterbank sitzt und sich ganz gemütlich putzt
Edith aus Nürnberg schrieb am 30. Juni 2020
Heute um 10:45 ist wieder ein Turmfalke im Nest, er schaut sich kurz um, dann sitzt er wieder auf der Stange. Ich kann leider nicht sagen ob es ein junger turmfalke ist
maria aus München schrieb am 29. Juni 2020
Um 19.16 Uhr sah ich rein. Palatina sitzt in der Mulde, dann um 19.20 ist sie auf die Fensterbank und schaut sich das Leben unten in Heidelberg an. Sie hat gut gefuttert und manchmal fällt ein Auge zu
Mireille aus Heidelberg schrieb am 29. Juni 2020
Palatina ist auf ihren Beobachtungsposten.😊 Ob sie wieder übernachten wird ? 😉
maria aus München schrieb am 29. Juni 2020
Danke Herr Gäng, wir lernen viel von den Vögel, z.B. wie gut und möglichst sicher auch große Flugzeuge fliegen und landen können. Die Münchner Wanderfalken waren jetzt im Juni auch wieder mehrmals in der Nacht zusammen, hatten nun schon 2 Jahre leider keinen Nachwuchs. Vielleicht gefällt es Palatina nun besser nachts im Haus und sie schläft dort im Herbst. Zephyr ist dann da, hält ihr sowieso jede Nacht die Mulde frei.
Rosita Milch aus Heidelberg schrieb am 29. Juni 2020
8.15 h Palatina verläßt den Nistkasten. Schön, dass sie sich seit Tagen der Anwesenheit mal wieder hier gezeigt hat.
Rosita Milch aus Heidelberg schrieb am 29. Juni 2020
7.50 h Palatina sitzt auf der Anflugstange und betreibt ausgiebige Gefiederpflege. Der Nistkasten wird aufmerksam von ihr von Außen beäugt.
Dorothee aus Esslingen schrieb am 28. Juni 2020
Heute gegen 18:30 Uhr waren für kurze Zeit 2 Jungfalken im Nistkasten. Der eine flog gleich wieder weg, der andere (vermutlich GC Sophie) blieb fast eine halbe Stunde. Er hüpfte aufgeregt hin und her, war mal außen , mal innen und piepste immer wieder laut (Hunger ?).

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.