David
aus
Heidelberg
schrieb am 8. Juli 2020
Jetzt liegt da hinten was vogeliges in der Ecke - ich hoffe nicht der junge Falke.
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 8. Juli 2020
Guten Tag Herr Gäng. Ich habe heute vergeblich versucht - mit Vollbild und Lupe- den Ringeintrag zu entziffern. 😳Das S war immer gut zu sehen ! Sind die anderen Buchstaben - GB, GC, GD und GE - etwa quer und kleiner angebracht ? Wie auch immer, es war schön, wieder ein junger Wanderfalke zu sehen und er blieb sehr lange!😉
Administrator-Antwort:
Kompliment und herzlichen Dank! (Als nicht-belehrter IT-Laie bin ICH zu so etwas leider nicht in der Lage, vielleicht ist auch meine technische Ausstattung veraltet.))
Ich nenne deshalb noch einmal gerne - siehe Tagebuch - die Namen und Kennnummern vom 24. April, als die Küken beringt und benannt wurden:
S GB ELIZABETH, S GC SOPHIE, S GD OTTHEINRICH, S GE FRIEDRICH-
maria
aus
München
schrieb am 8. Juli 2020
Was auch immer vor der Depotecke liegt, hat es Friedrich angebracht und es nicht richtig verstaut?
Ich kann es in selbst in der Vergrößerung nicht erkennen, oder möchte ich es nicht?
Eva
schrieb am 8. Juli 2020
Jetzt sitzt gerade (aussen) in der linken Ecke des Niestkasten entweder Palatina oder Zephyr.
Administrator-Antwort:
Nein, die braune Farbe zeigt uns, es ist ein junger Wanderfalke!
Edith
aus
Nürnberg
schrieb am 8. Juli 2020
heute um ca.12:45 sitzt ein junger Wanderfalke auf der Stange und schläft. Er hat so viel gefressen, das sieht man am Kropf der ist ganz dick. Den Rest vom Vogel hat er ins Nest getan
Dorothee
aus
Esslingen
schrieb am 8. Juli 2020
Vor etwa 1 Stunde kam Friedrich (GE) in den Nistkasten. Er hatte Beute dabei und legte sie in der Vorratsecke ab. Sein Kropf sah gefüllt aus, er war wohl satt. Seitdem wartet er am Fenster, mal rechts, mal links, schaut immer mal nach oben, ob er auf seine Geschwister wartet ?
Administrator-Antwort:
Prima, dass Sie den Kennring ablesen konnten! Ja, dann ist es FRIEDRICH! Gut schaut er aus...
maria
aus
München
schrieb am 8. Juli 2020
12.40
Friedrich scheint auf der Abflugstange links zu dösen, immer wieder fällt mindestens ein Auge zu. Vielleicht sind seine Geschwister nun auf Wanderschaft und er ist gerne mal in seinem alten Zuhause.
Rosita
aus
Heidelberg
schrieb am 8. Juli 2020
Heute um 12.35 h sitzt ein Turmfalke auf der Außenstange und ist so müde, dass ihm die Äuglein zu fallen. Hoffentlich geht das gut...?
Administrator-Antwort:
Nein, es ist ein junger Wanderfalke! Ihm geht es gut...
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 8. Juli 2020
Über webcam 1 ist in der rechten Ecke der Rest einer Beute zu sehen?? Der Jungfalke scheint aber nicht daran Interesse zu haben.😳
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 8. Juli 2020
Gegen 12 Uhr kam ein Jungfalken. 😊Erst war er auf der Stange, dann kurz im Nest und wieder draußen. Der Ring war gut zu sehen, die Buchstaben leider nicht.😌 Da er ein Paar kleine weiße Federn auf dem Kopf hatte, vermute ich fast, es könnte Ottheinrich sein. Nur eine Vermutung !!😞
Dorothee
aus
Esslingen
schrieb am 7. Juli 2020
Gestern zw.17:39 und 17:45 war Familie Wanderfalke wieder da. Palatina und Zephyr tanzten in der Nistmulde, da kam ein Jungtier dazu
, worauf die Eltern das Nest verließen. Er saß noch ein paar Minuten auf der Abflugstange. Auch heute ca.6:15 war Zephyr da, um 6:40 für kurze Zeit ein
Jungtier und vor einigen Minuten wieder der mutige Turmfalke.
Administrator-Antwort:
Das ist ja alles sehr erfreulich! Danke!
maria
aus
München
schrieb am 7. Juli 2020
Danke Gise, durch deine schönen Fotos können wir alle sehen was los ist und da war.
Anscheinend hat einer der Besucher die Mulde verändert. Cam2
Wer hat Einem eine Grube gegraben?
Ein Zeichen von Zephyr?
Edith Kahl
aus
Nürnberg
schrieb am 6. Juli 2020
heute um 17:40 sass mal wieder nach langer Zeit ein Junger Wanderfalke Auf der Stange . Er sprang richtig lustig in den Nistkasten , schaute sich kurz um, dann ging er wieder hinaus und flog weg
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 6. Juli 2020
Heute geht's hier zu wie aufm Bahnhof... 😄
Wer das wohl sein mag?
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 6. Juli 2020
Tja, ich glaube, dem Turmfalken gefällt der Ausblick von der Abflugstange aus, denn ich konnte ihn heute noch vier Mal dort oben sitzend beobachten... um 11 Uhr herum, um 12 Uhr herum, zwischen halb 2 und 2 Uhr und jetzt gerade eben.
Ob wir nächstes Jahr Turmfalken bei der Aufzucht ihrer Brut beobachten dürfen?
Wäre mal was Neues. 😁
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 6. Juli 2020
Abflug um 17:19. 😳Es war schön, Palatina wieder zu sehen !😊
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 6. Juli 2020
Wunderschöner Anflug von Palatina ! 😊Sie hat gleich nach der Mulde geschaut, ob alles in Ordnung ist.😉
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 6. Juli 2020
Der kleine Turmfalke ist anscheinend mutig und ausdauernd ! 😉 Er sitzt schon wieder auf der Stange und schaut sich um ! 😌Hoffentlich kommt nicht plötzlich ein Angriff von Zephir oder Platina, die ihren Reich beschützen wollen.😮
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 6. Juli 2020
Guten Morgen!
Herr Gäng, entgegen Ihrer gestrigen Vermutung in Dorothees Eintrag um 8:24 Uhr, dass der Turmfalke nun dem Nistkasten fern bleiben würde, saß der kleine Kerl eben wieder auf der Abflugstange. 😊
Edith Kahl
aus
Nürnberg
schrieb am 6. Juli 2020
um 9:13 sitzt der Turmfalke wieder auf der Stange. Er hat scheinbar keine Angst vom Wanderfalken, der soll aber vorsichtig sein dass ihn nichts passiert