Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Mireille aus Heidelberg schrieb am 8. Juni 2020
Jetzt ist Palatina abgeflogen. Es ist immer wieder schön anzusehen, ob An- oder Abflug.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 8. Juni 2020
Nachmittagsbesuch von Palatina. 😉 Eher selten. Vielleicht wartet sie auf Zephir ?😌
Dorothee aus Esslingen schrieb am 8. Juni 2020
Palatina hat gestern wieder zuhause übernachtet, diesmal innen am Fenster. Nachdem sie kurz vor 6 Uhr ausgeflogen ist, kam 10 vor 7 (wahrscheinlich) Sophie wieder, flog mehrmals nach innen und wieder auf die Stange und ist gegen 7 Uhr wieder abgeflogen.
Roswitha aus Ketsch schrieb am 7. Juni 2020
Ist es Elizabeth oder Sophie die den "heimatlichen Hafen" angesteuert hat und wahrscheinlich hier die Nacht verbringen wird? Interessant, dass die Jungfalken immer wieder den Nistkasten aufsuchen. Es lohnt sich, zumindest abends durch die Webcams reinzuschauen.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 7. Juni 2020
Palatina sitzt wieder auf ihren Beobachtungsposten und ruht sich vom Tag aus.😉
Edith aus Nürnberg schrieb am 6. Juni 2020
Heute um 14:35 war wieder ein Wanderfalken Junge auf der Sitzstange zu sehen, hat sich ein wenig umgeschaut dann flog er wieder weg!
Angelika Arnold aus Zell am Main schrieb am 5. Juni 2020
23:00 Uhr.: Bei diesem Wetter ist es im Nistkasten anscheinend am schönsten. Wer es ist, kann ich leider nicht sagen.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 5. Juni 2020
Oh wie schön ! Habe eben den Anflug von Palatina erleben dürfen! 😊 Sie ist sofort in den Nestkasten gegangen. Herr Gäng, ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Antworten im Gästebuch und die interessanten Beiträge in Ihrem Tagebuch bedanken. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund !😉
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Karin schrieb am 5. Juni 2020
Eben um 15.15 Uhr ist der Besucher abgeflogen ohne Zusammentreffen mit den "Hausbesitzern". Er saß vorher ganz entspannt auf der Abflugstange, hat den Luftraum beobachtet und sich ein wenig geputzt. Ich vermute, es war ein junger Turmfalke, .
Edith aus Nürnberg schrieb am 5. Juni 2020
um 14:45 sitzt wieder ein Turmfalke auf der Stange und schläft. Sind das Jungfalken? und was würde passieren wenn einer von den Wanderfalken vorbei käme!
Eva aus Bonn schrieb am 5. Juni 2020
Heute Mittag hat ein „Fremdling“ - ich glaube es ist ein junger Turmfalke - für einige Zeit Schutz vor dem Regen in der Wanderfalken-Wohnstube gesucht. Zum Glück war er wieder fort, bevor die Hausbesitzer ihn erwischt haben...
maria aus München schrieb am 5. Juni 2020
Ein kleiner Turmfalke guckt sich mal diese schöne Wohnung an 11.54
Heike aus Hattersheim schrieb am 5. Juni 2020
Wer war denn da zu Besuch?
Beate Stoffel aus Bönen schrieb am 5. Juni 2020
Palatina hat letzte Nacht wieder am Nistkasten übernachtet. Jetzt sitzt ein Jungfalke auf der Stange. Es ist immer Bewegung am Nistkasten, schön das die Kameras ganzjährig laufen, es wird dort oben nie langweilig. Danke !!!!!
Mireille aus Heidelberg schrieb am 5. Juni 2020
Das Falkenpaar hat eine Weile gebalzt. Jetzt ist sie im Nistkasten und er draußen auf der Stange. 😳Was wird passieren, wenn Palatina kommt ? 😗Es bleibt spannend!😊
Administrator-Antwort:
Das gäbe einen interessanten Videoclip! Selbstverständlich dulden die Wanderfalken hier keine Konkurrenz und wären bei einer Auseinandersetzung klare Sieger. Da in der Heidelberger Altstadt z.Zt. auch Turmfalken leben und Nachwuchs haben, kennt man sich und geht sich aus dem Weg. Diese beiden wissen offensichtlich nicht, dass dies nicht der ideale Aufenthaltsort für sie ist...
Carola Sautter aus Voerde schrieb am 5. Juni 2020
Guten Morgen nach Heidelberg, wer sitzt denn da gerade auf der Ausflugsstange , ist es "unser Jüngster"? Ihnen lieber Herr Gäng herzlichen Dank für die immer wieder Interessanten Beiträge auch in der brutfreien Zeit. man lernt so viel und freut sich jedes Mal wenn Sie wieder geschrieben haben und dann auch noch immer mal wieder ein Bewohner zu sehen ist. Ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Annette Bachstein schrieb am 5. Juni 2020
Ich bin mir unsicher: Wander- oder Turmfalke?
Mireille aus Heidelberg schrieb am 5. Juni 2020
Habe schnell gegoogelt !😳 Es könnte eventuell ein Turmfalkenpaar sein. Sie haben braunes Gefieder. 😏
Mireille aus Heidelberg schrieb am 5. Juni 2020
Heute sind 2 fremde Falken auf der Stange draußen. 😳Sie haben braunes Gefieder. Also weder Palatina noch Zephir !😮
Waltraud aus Heidelberg schrieb am 4. Juni 2020
Wie schon an einigen Abenden zuvor, sitzt einer der Wanderfalken jetzt um 21:35 Uhr am Fenster und schaut in die heute verregnete Nacht hinaus. Vor ein paar Minuten saß er noch auf der Abflugstange und jetzt wie gewohnt auf dem Brett an der Schwelle; dort immer am gleichen Fleck. Mir kommt dabei in den Sinn: Wie verhalten sich eigentlich Wanderfalken im Regen und bei Gewitter, aber vielleicht ist das eine doofe Frage?
Administrator-Antwort:
Sie sind ausgesprochen "wetterfest" und es gibt sie in Grönland, Alaska aber auch in Wüsten und in den Tropen. Für mich eindrücklich: Wie oft stand ich auf der B 37 im Stau - z.B. in heftigem Regen oder Schneetreiben - und sah nahe der "Alte Brücke"auf dem Turmkreuz einen Wanderfalken stehen. Warum stellt Du dich nicht bei diesem "Sauwetter" in den trockenen Nistkasten?

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.