2875 Einträge
was für eine aufregung im gelege....Ein Falke brachte ganz aufgeregt eine ,Wohl schon etwas länger , erlegten Vogel Bin auch etwas aufgeregt . Vielen dank an alle das wir hier so faszinierende Einblicke haben können...
Perkeo hat das Futter gebracht. Eure Edith13.37Bin ganz stolz, dass ich es heut auch einmal zu erst gesehen habe, da ich seit Wochen einen Liegegips habe.
[b]Hurra das erste Küken ist da und hat auch schon Futter bekommen. 13.34 Uhrr kann s leider nicht reinstellen. Libe
Hallo habe gerade um 13.30 die halbe Eierschale gesehen und Palatina hat daran geknappert.. Liebe Grüße eure Edith
13.18 Uhr Palatina frisst eine Eierschale
😃
13.15 Uhr ....Das erste Küken ist da.....
😗
leider kann ich keine Fotos machen; vielleicht hat es noch ein anderer gesehen?
Palatina knappert genüsslich an einer Eierschalenhälfte herum!😊
😄juhu.....
das erste Kücken ist da.
Gerade war Perkeo im Kasten und Palatina hat sich etwas erhoben....siehe da es lugte ein kleiner Flaum unter der Brust hervor
Es ist jetzt 12.12H.
Das 1.Küken ist da. Habe es soeben gesehen.
Heute genau um 12.18 Uhr ist das erste Junge geschlüpft!
Das erste Küken ist um 12:13 Uhr geschlüpft.
Liebe Grüße
Steffi

😃
Hallo liebe WF-Fans,
auch ich habe gestern Vorittag, ca.10.30h, beobachtet wie Palatina das Gelege herumrüttelte, sich dabei leicht immer wieder erhob und es hatte den Eindruck als würde sie sich mit dem Inhalt des Geleges unterhalten.😉

jetzt um 6.21 wurde Palatina von Perkeo abgelöst. Ich konnte kurz die 4 Eier sehen und es sah aus als ob ein Ei schon ein kleines Löchlein hätte.
Es scheint sich tatsächlich etwas unter Palatina zu tun. Sie schaut immer wieder nach unten und rüttelt sich erneut ein.

😃
Palatina hat soeben ihre, intensieve Gefiederpflege beendet.
Herrlich anzuschauen, wie sie ganz vorsichtg das Gelege unter sich in eine andere Position rückt.
heute in der Landesschau BW,
kurzer Bericht von den WF in Heidelberg 😉
Sehr geehrter Herr Gäng, vielen herzlichen Dank für Ihre so ausführliche Antwort und natürlich Ihr Tagebuch. Ja, Sie haben recht, die Laute richtig zu beschreiben ist für mich nicht so einfach. Man kann es auch als krächzen, aber auch tiefes Brummen oder knurren bezeichnen. Die Falken machen diese Töne auch neben dem schrillen schreien, wenn sie sich zum Brüten ablösen. Da die Falken in Heidelberg so schöne Namen haben, wollte ich unseren auch welche geben. Das Weibchen heißt bei mir Norike, er Noriso,abgeleitet von Noris, wie unsere Stadt genannt wird. Leider gibt es auf unserer Falkenseite kein Gästebuch, so dass ich gerne mal hier was schreibe. Ich hoffe, es ist i. O.
Auf vielfachen Wunsch haben wir ein neues Gästebuch implementiert.
Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:
- Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
- Gästebucheinträge dürfen:
-
- nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
- nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
- keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.
Die Einträge müssen selbstverständlich den “guten Sitten” entsprechen.
Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.
