Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
petra aus attendorn schrieb am 18. August 2020
sehr geehrter Herr Gäng, ich möchte gerne wissen wann in der neuen Brutsaison der Falken mit den ersten Aktivitäten zurechnen ist. Wir sind hier sehr gespannt auf das nächste Frühjahr. liebe Grüße aus dem Sauerland
Administrator-Antwort:
Vermutlich wird ab Herbst ZEPHYR im Nistkasten übernachten. Ab Februar werden wohl beide balzend im Nistkasten zu sehen sein.
Carola Sautter aus Voerde schrieb am 15. August 2020
Sehr geehrter Herr Gäng, da kann ich Ihnen nur zustimmen bezüglich des Amsterdamer Films .Es hätte wohl eine halbe Stunde ausgereicht , um die Tierwelt der Stadt uns etwas näher zu bringen. Da wir selbst seit 44 Jahren Katzen zu unserer Familien zählen (1.Kater aus Bammental 1976) glaube ich nicht, daß es der Katze gut gefallen hat, bzw.daß sie die Orte freiwillig aufsucht. Na ja vielleicht ein netter Versuch Amsterdam tierfreundlich erscheinen zu lassen. Da lobe ich doch die tolle Dokumentation über Ihre Wanderfalkenaufzucht in Heidelberg und freue mich heute schon auf die nächste Wanderfalkengeneration. Bleiben Sie gesund und ein erholsames Wochenende im schönen Heidelberg wünscht Ihnen und den Besuchern dieser Webseite mit den besten Grüßen vom Niederrhein, Carola Sautter
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Mireille aus Heidelberg schrieb am 15. August 2020
Gestern Nachmittag war wieder der kleine Turmfalke da. 😉 Er blieb sehr lange aber als bei uns der Wolkenbruch kam, flog er schnell weg.😕
Mireille aus Heidelberg schrieb am 15. August 2020
Die Doku über Amsterdam war interessant und gut gedreht aus der Sicht der Katze. Es war aber auch toll zu sehen, wie der Wanderfalke auf Beutezug fliegt. Es sah sehr schnell aus, aber 300 km/h ...hm ..
Administrator-Antwort:
Obwohl ich meine drei Besuche in Amsterdam sehr genossen habe, hat mich der Film etwas gelangweilt. Den zweiten Teil habe ich nicht mehr angeschaut.
maria aus München schrieb am 14. August 2020
wieder sitzt ein kleiner Turmfalke rechts auf der Abflugstange. Sie putzt sich ausgiebig und 17.28 plötzlich Abflug
Mireille aus Heidelberg schrieb am 12. August 2020
Danke Herr Gäng für die Berichtigung. Habe wohl zu schnell geschaut bei der Freude, einer der Altvögel" zu sehen.
Administrator-Antwort:
Dafür bin ich ja da ...
Mireille aus Heidelberg schrieb am 12. August 2020
Erneuter Besuch von Palatina. 😊Sie sitzt auf der Abflugrampe und lässt sich den Wind durch die Bauchfedern wehen.😉
Administrator-Antwort:
Nein, es ist ZEPHYR!
Edith aus Nürnberg schrieb am 11. August 2020
Heute um ca 18:15 war mal wieder ein Elternteil da. Ich konnte leider nicht feststellen ob es Palatina oder Zephyr gewesen ist. Ich vermute aber es ist Palatina gewesen
Mireille aus Heidelberg schrieb am 11. August 2020
Endlich !!!😊 Palatina ist wieder da. Sie sitzt draußen auf der Stange und schaut sich um.😉
Dorothee aus Esslingen schrieb am 11. August 2020
Heute zwischen 12 u.13 Uhr war wieder das Turmfalkenmännchen da. Nun sitzt schon seit einiger Zeit das Turmfalkenweibchen auf der Abflugstange und schaut sich um. Sie hat auch eine leicht längsgestreifte Brust. Daher vermute ich, dass am Sonntagnachmittag nicht ein junger Wanderfalke, sondern das T.weibchen mit dem t.männchen am Nistkasten war.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 11. August 2020
Wieder ist ein Turmfalke auf der Abflugrampe. 😉 Er (sie ?) putzt sich ausgiebig.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 10. August 2020
Jetzt wollte ein zweiter Turmfalke auf der Abflugrampe landen und wurde 2mal verjagt.😌
Mireille aus Heidelberg schrieb am 10. August 2020
Unsere Turmfalken scheint es hier zu gefallen. 😃Wir haben erneut Besuch, diesmal nur von einen Turmfalken. 😊Palatina und Zephir waren leider schon lange nicht mehr hier.😢
Edith Kahl aus Nürnberg schrieb am 9. August 2020
Hallo! Ich hatte die 2 auch beobachtet und stellte fest, es war ein Junger Wanderfalke und ein Turmfalke. Sie waren ca,eine Stunde zusammen auf der Stange. Es war schön die beiden zu beobachten
Karin schrieb am 9. August 2020
Der Blick in die Webcam 3 bot heute Nachmittag eine echte Überraschung: Es waren gleich zwei Vögel da, beobachteten die Umgebung und putzten sich ausgiebig. Der eine saß ganz rechts außen auf der Abflugstange und ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Turmfalkenmännchen war (graue Kopfoberseite und Brust und Bauch rotbraun gesprenkelt, kleiner als der zweite Vogel). Dieser saß zunächst links am Fensterbrett und wechselte dann auf die Abflugstange vor ihm. Mit seiner längsgestreiften Vorderseite habe ich ihn als jungen Wanderfalken eingestuft. Er flog dann als erster wieder ab. Die zwei Vögel beobachteten sich gelegentlich ein wenig, waren jedoch beide sehr entspannt und friedlich - eine schöne Szene.
Mireille aus Heidelberg schrieb am 7. August 2020
Eher zufällig habe ich mal geschaut, ob sich etwas tut 😳und habe tatsächlich zwei junge Turmfalken gesehen.😊
maria aus München schrieb am 2. August 2020
Grad hab ich geschrieben und schau nochmal, es ist ein junges Turmfalkenweibchen. Pass gut auf dich auf! Es regnet in Strömen, gefällt ihr dort
maria aus München schrieb am 2. August 2020
Oh, da bin ich aber froh. Turmi-Männchen hat es anscheinend nicht erwischt und ist nicht als Rest in der Depotecke zu finden. Jedenfalls sitzt ein junger Turmfalke ganz gemütlich links auf der Abflugstange und kratzt sich am Kopf 11.24
Edith Kahl aus Nürnberg schrieb am 2. August 2020
heute um 11:20 sitzt seit längerer Zeit mal wieder ein Turmfalke auf der Stange und schaut sich die Gegend an!
Bettina aus Regensburg schrieb am 1. August 2020
An Renate Lipski: Ich würde mich an den LBV in Ihrer Region wenden. Die können Ihnen bestimmt einen Lösungsvorschlag machen, so dass weder Hühner noch Habicht Schaden nehmen.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.