Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Petra aus Attendorn schrieb am 3. März 2021
😊😃😊prima Wir freuen uns über Palatina!!! Mal sehen Wie es Morgen weitergeht 😄👍
Haas Sophie aus Heidelberg schrieb am 3. März 2021
Das ist ja wirklich super das das zweite Ei 🥚 da ist, klasse palantina!!!
konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 3. März 2021
Dann hatte ich heute morgen richtig vermutet - das zweite Ei ist da. Habe den ganzen Tag immer mal wieder reingeschaut und als so gegen 13:00/14:00 Uhr Palatina mal nicht da war, lag immer nur ein Ei im Nest und jetzt - SUPER Palatina!
Gäertner Michael schrieb am 3. März 2021
Um13.30Uhr war der Wanderfalken ausgefolgen, es warnur 1Ei im Nest
Angelika aus Arnold schrieb am 3. März 2021
[img][/img]Und hier ein Schnappschuss mit Palatina und den beiden Eiablagen.
Angelika Arnold aus Zell schrieb am 3. März 2021
Lieber Herr Gäng, die Seiten scheinen im Moment nicht richtig zu funktionieren. Am meisten Probleme gibt es im Firefox. Viele Grüße und danke für Ihre unermüdlichen Antworten und die Geduld, die Sie mit uns Laien haben. Angelika Arnold
Angelika Arnold aus Zell schrieb am 3. März 2021
14:52 habe ich das zweite Ei entdeckt.
Julia aus Heidelberg schrieb am 3. März 2021
Gerade um 14:50 Uhr konnte stand Palatina auf und man konnte deutlich sehen, dass jetzt auch endlich das zweite Ei da ist. Da es schon sehr trocken wirkte, geh ich mal davon aus, dass es schon ein Weilchen liegt. Hat jemand vielleicht schon etwas früher was mitbekommen?
Mireille schrieb am 3. März 2021
Vielen Dank an allen Video-Zusendern. So verpasst man nicht so viel, wenn man nicht zu jeder Zeit das Nest und die Umgebung beobachten kann. 👍Ergänzend hierzu sind die Tagebucheinträge von Herrn Gäng sehr wertvoll.✌️
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 3. März 2021
Hallo an ALLE, bin auch wieder da, um "unsere" Wanderfalken zu beobachten. Ich glaube, dass im Moment Palantina ihr 2. Ei legt. Sie liegt ganz flach über dem Nest, atmet schwer und zuckt auch immer wieder. Bin gespannt, ob es stimmt.
Angelika Arnold aus Zell schrieb am 3. März 2021
Text zum Link ...Der Link vom 02.03. 18:35 Uhr mit der Schnabelpflege kam anscheinend nicht an. Hier noch einmal (Blick von innen).
Jutta Böse aus Velbert schrieb am 3. März 2021
Hallo Herr Gäng, die Mauser scheint bei Palatina schon richtig los zu legen. Sie liegt momentan in der Mulde und man sieht von Cam 2 gut den Rücken und die Flügel. Der linke Flügel sieht sehr verkürzt aus. Ihrer gepolsterten Zeichnung nach müssten da schon 10, 9, 8...fehlen. Kann das sein?
maria schrieb am 3. März 2021
Palatina hat ihren vorbereiteten Snack anscheinend in der Mulde verspeist. Jetzt atmet sie schwer, das 2. Ei kommt bald
Eva H aus Bonn schrieb am 3. März 2021
Es ist ganz wichtig, dass die Eltern die Eier noch nicht bebrüten, solange noch nicht wirklich alle Eier gelegt sind. Würde Palatina sofort mit dem Brüten beginnen, würde das erstgelegte Ei entsprechend viel früher schlüpfen als das letztgelegte Ei und wäre bereits viel größer, wenn das letztgelegte Küken schlüpft. So hätte das letzte Küken praktisch nie eine Überlebenschance, da es sich bei der Fütterung nicht durchsetzen könnte. Daher wird erst gebrütet, wenn alle Eier gelegt sind, damit sie möglichst zeitgleich schlüpfen. Den Eiern kann in diesm Zustand nich viel passieren, wenn sie kalt sind. Sie unterscheiden sich quasi nicht von den Hühnereiern, die wir in den Kühlschrank legen. Und auch Menschen lassen ja neuerdings Eizellen jahrelang tiefgefrieren, um sie später wieder „nutzen“ zu können. In diesem frühen Stadium der Entwicklung ist noch nichts da, was durch die niedrigen Temperaturen „kaputt“ gehen könnte. Im Gegenteil, dadurch, dass sie nicht warm gehalten werden, wird verhindert, dass die Küken beginnen, sich zu entwickeln (s.o.).
maria schrieb am 3. März 2021
Um ca 7.20 Uhr lag das Ei alleine und dann kam jemand angeflogen. Es war Zephyr, der leise nach Palatina rief, denn er hatte einen Snack dabei. Er bereitete alles vor und weil Palatina immer noch nicht da war, legte er den Snack in die Vorratsecke und flog ab. Jetzt wissen wir warum die alten Knochen weiter nach vorne gebracht wurden
Petra aus Attendorn schrieb am 2. März 2021
Vielen Dank Herr Gäng Für die ausführliche Erläuterung über das Brüten der Falken in den ersten Tagen. Wir sind jetzt nicht mehr besorgt und beobachten weiter mit großem Interesse!!!😃 Bleiben Sie gesund!
Angelika Arnold aus Zell schrieb am 2. März 2021
... und anschließend Schnabelpflege und Abflug zur nächsten Beutesuche.
Angelika Arnold aus Zell schrieb am 2. März 2021
Text zum Link ...Ein kurzer Plausch während des Abendessens, dann Abflug - ich nehme an von Palatina. Zephyr lässt sich in der Zwischenzeit sein Abendessen noch schmecken.
petra aus attendorn schrieb am 1. März 2021
nach langen Beobachtungen heute stellt sich mir eine Frage. Sie sagten Herr Gäng das die Eltern mit dem Brüten erst nach dem 3. Ei beginnen. Was ich wirklich nicht verstehe ist warum das Ei keine Wärme benötigt in der 1.Zeit?? Vielleicht fragen sich das andere Zuseher auch?! lg aus Attendorn
Mireille schrieb am 1. März 2021
Anscheinend ist Palatina kurz unterwegs und Zephyr blieb eine Weile bei dem Ei. 😉Jetzt betreibt er Gefiederpflege auf der Fensterbank bis sie wieder kommt. Tolle Eltern.💕

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.