Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Simone aus Heidelberg schrieb am 10. März 2021
Guten Morgen Herr Gäng, um 6:38 Uhr hat Palatina für 3 Minuten das Gelege verlassen und flog raus. Was macht sie in so einer kurzen Zeit draußen? Ihre Flügel strecken? Oder ein Depot aufsuchen? Jedenfalls war sie nur ganz kurz weg, um dann sofort wieder die Eier unter sich zu „sortieren“. Immer wieder toll zu beobachten. 🤩 Viele Grüße, Simone
Klaus Maier-Rubner aus Göppingen schrieb am 10. März 2021
Hallo Herr Gäng! Wie Sie schreiben, hat Palatina weit über 20 Eier erfolgreich ausgebrütet und die Nestlinge wurden von Ihnen beringt. Weiß man, was aus all diesen Wanderfalken geworden ist?
Administrator-Antwort:
Einige wurden tot aufgefunden und die Daten ihrer Ringe wurden dem Max-Planck-Institut für Vogelkunde (Radolfzell) zurück gemeldet. Von dort erhielten wir Nachricht über den Fundort. Seit wenigen Jahren sind die von uns benutzten Ringe nun mit Buchstaben und Zahlen versehen, die man gut (mit Feldstecher/Teleskop) oder in einem Nistkasten ablesen kann. Von diesen Heidelberger Falken haben wir noch keine Nachricht erhalten. Wir freuen uns darauf, eines Tages zu erfahren, wo ein Heidelberger Wanderfalke brütet.
Mireille schrieb am 9. März 2021
Hallo Herr Gäng und die RNF-Zuschauer! Gerade eben kam bei RNF ein Kurzbericht über die Heidelberger Wanderfalken und alle konnten ein schönes, bewegliches Bild auf die brütende Palatina werfen. 😊Natürlich kam auch der Hinweis, wie und wo man das Geschehen verfolgen kann. Darüber habe ich mich sehr gefreut.😉
Administrator-Antwort:
Die Medien wurden vom NABU informiert!
Simone aus Heidelberg schrieb am 9. März 2021
Hallo Herr Gäng, seit über 30 Minuten dröhnt ein Presslufthammer hoch in den Kirchturm. Stören diese Geräusche eigentlich auf Dauer das Brutverhalten? Oder ist Palatina schon abgehärtet? Sie macht auf jeden Fall einen relaxten Eindruck... 😊 Schade, dass meine Mittagspause gleich vorbei ist.... Ich könnte meine Beobachtungen ohne Probleme noch fortsetzen - es wird keine Minute langweilig! Schöne Grüße, Simone
Administrator-Antwort:
Als ich zuletzt am Marktplatz war, sah ich an einem Nachbarhaus ein Gerüst, vermutlich Dacharbeiten? Die Falken bleiben auf dem Gelege, sind aber sichtbar nervös. Ja, die Falken sind Lärm gewöhnt.
Mireille schrieb am 8. März 2021
Vielen Dank, Herr Gäng für die interessanten Beiträge in Ihrem Tagebuch.👍 Ich lese definitiv alle! Bin gespannt, wann wir das erste weiße Federknäuel zu sehen bekommen. 😌 Wie ich es verstanden habe, müssen wir aber noch ca. 38 Tagen Geduld haben ?!😍
Inge Schw. schrieb am 8. März 2021
Heute früh um 4.21 waren es noch 3 Eier. Toll, dass es auch heuer wieder ein 4ergelege geworden ist. Ihnen Herr Gäng an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für die wundervolle Betreuung der Wanderfalkencam und vielen lehrreichen Beiträge in Ihrem Tagebuch. Ich beobachte seit vielen Jahren und lese immer wieder gerne die Eintäge.
Administrator-Antwort:
Aha! Also am frühen Morgen! Danke für Ihre anerkennende Worte! HMG
Mireille schrieb am 8. März 2021
Kurz vor 12 Uhr kam Zephyr mit Beute und Palatina flog davon.😊 Alles nicht so einfach mit 4 Eiern für den kleineren Zephyr, aber er schafft das!👍
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 8. März 2021
Ist das toll - es gibt wieder 4 Wanderfalkenküken. Für uns alle gibt es wieder viel zu sehen und zu bestaunen, was für ein tolles Elternpaar Palatina und Zephyr sind. Deshalb auch meinen allerherzlichsten Dank an sie, lieber Hr. Gäng, 👏 😊dass sie es ermöglicht haben, dass wir hierbei zusehen und teilhaben dürfen.
Brigitte aus München schrieb am 8. März 2021
Jedes Jahr aufs Neue , freue ich mich hier ,diese wunderschönen Wanderfalken brüten zu sehen ! Gerade sieht man bei diesem Licht so schön ihr Gefieder ! --Schön ,daß wieder 4Eier gelegt wurden !
Mireille schrieb am 8. März 2021
Ist das schön! 😊Es werden wieder 4 Küken, so wie im letzten Jahr. 😍Es ist schon eine Kunst für den Falken bis alle 4 Eier richtig unter dem Gefieder liegen.😏
Haas Sophie aus Heidelberg schrieb am 8. März 2021
Das ist ja prima das das 4. Ei da ist, danke für die nachricht frau Böse
Jutta Böse aus Velbert schrieb am 8. März 2021
Palatina rief seit ca. 6.20. Ablösung gefordert? Jetzt Un 6.32 ist sie von der Brutkuhle runter und... Das 4. Ei ist da! Toll. Jetzt heißt es warten für uns Beobachter. Schön, dass es wieder 4 Jungfalken geben könnte. 😍
Simone aus Heidelberg schrieb am 8. März 2021
Guten Morgen, wann es genau passiert ist, kann ich nicht sagen... aber das Kleeblatt ist nun vollständig und es liegen 4 Eier im Gelege 🥰 Palatina ist weg und ich habe freien Blick. Hoffentlich kommt sie gleich wieder! Leider kann ich den Screenshot nicht hochladen.... viele Grüße, Simone
Administrator-Antwort:
Herzlichen Glückwunsch der Entdeckerin!
Mireille schrieb am 7. März 2021
Guten Abend, lieber Herr Gäng. Am Nachmittag, als Palatina auf dem Nest saß, hat sie ganz neue Geräusche von sich gegeben. Es klang so ähnlich wie das Quaken bei einer Ente. Sonst haben die Falken ganz andere Rufe. Was hat es damit auf sich ?
Gabriele aus Ladenburg schrieb am 7. März 2021
Hallo Herr Gäng, auch meine Freundin, aus Heidelberg und ich, aus Ladenburg, sind dieses Jahr wieder dabei und freuen uns auf den Nachwuchs. Interessant finde ich, dass es soviele Frauen sind die sich dafür interessieren, während es bei den Männer eher eine kleine Gruppe ist. 😉 Wünsche allen viel Freude mit Palatina ud Zephir und der Aufzucht der Kleinen. 😄
Administrator-Antwort:
Ja, das ist seit Jahren auffallend und erfreulich!
Mireille schrieb am 7. März 2021
12:29 kommt Zephyr erneut mit Beute. 😊Platzwechsel auf der Fensterbank und Palatina flieg mit Beute davon.
Mireille schrieb am 7. März 2021
Um 10:38 kam endlich Zephyr mit Frühstück, eine relativ große Beute. 😊Danach fand die Beuteübergabe auf der Abflugstange statt, Palatina flog mit Beute davon und Zephyr übernahm das Brüten. 😃 Es klappte alles wunderbar. 😍
Simone Frewer aus Heidelberg schrieb am 7. März 2021
Vielen Dank, Herr Gäng, für die schnelle Antwort. Ich bin schon wieder „online“ und muss gestehen, die Webcam kann süchtig machen 😉 Noch einen schönen Sonntag
Simone Frewer aus Heidelberg schrieb am 6. März 2021
Lieber Herr Gäng, die letzten Jahre habe ich das Geschehen bei den Wanderfalken in Heilig Geist nur sporadisch verfolgt... seit gestern hat es mich nun voll erwischt! 😍 Vielen Dank an Sie, dass sie dieses Projekt nun schon somlange begleiten! Ich finde es so unbeschreiblich berührend, wie sich die beiden um das Gelege kümmern. Die Webcam macht unglaublich scharfe Aufnahmen! War das schon immer so? Wird das Gelege eigentlich ausgeleuchtet? Eben gerade konnte ich Palatina bei der Gefiederpflege trotz Dunkelheit beobachten. Ich freue mich schon auf die nächsten Tage und Wochen... Viele Grüße, Simone
Administrator-Antwort:
Danke für die Anerkennung! Dort oben ist es stockdunkel. Nur wir sehen etwas dank Infrarotlicht.
Doris schrieb am 6. März 2021
ich freue mich schon riesig auf diese neue Saison mit den bevorstehenden frohen Ereignissen mit dem Gelege. Es ist eine spannende und glücklich machende Erwartungszeit - wie letztes Jahr hoffentlich!

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.