Haas Sophie
aus
Heidelberg
schrieb am 6. März 2021
Das 3 ei 🥚 ist da!!! Das freut uns, super gemacht palatina
Konni
aus
Wilhelmsfeld
schrieb am 6. März 2021
Hurra, jetzt ist das 3. Ei da - super gemacht Palatina. Bin mal gespannt, ob noch ein 4. folgt. Letzten Jahr kam das 4. Ei auch erst 4 Tage nach dem Ersten. Das war dann Friedrich, das Nesthäkchen.
Mireille
schrieb am 6. März 2021
Vielen Dank, Herr Gäng für Ihre ausführliche Antwort - nicht nur an mich, auch an den vielen Gästebuchleser. 👍 Sie bringen uns das Leben der Wanderfalken in Wort und Bild immer wieder sehr interessant bei. Das ist so toll! ✌️ Danke für Ihre Geduld und Ihre "Schreibfreude".😊
maria
schrieb am 6. März 2021
Oh wie schön, das 3. Ei ist da. Palatina und Zephyr wissen genau was jetzt zu tun ist. Zephyr kann schon mal mit drei Eier üben sie unter sich zu bekommen
Mireille
schrieb am 6. März 2021
Was für eine Freude! 😊Schön, dass das 3. Ei da ist. 👍 Jetzt wird wohl Palatina mit dem Brüten beginnen. Vielleicht kommt noch ein 4. Ei ? 😉 2 Fragen an Herrn Gäng: Legen Wanderfalken grundsätzlich 4 Eier oder auch mal NUR 3 ? War schon einmal ein Ei nicht befruchtet ?
Administrator-Antwort:
Ja, PALATINA beginnt nun mit dem Brüten.
Nein, es sind meist zwei bis drei Eier.
Hier, in diesem Territorium, ist das Nahrungsangebot so reichlich - der potentielle Jagderfolg so hoch - , dass ZEPHYR die Familie in den nächsten zwei Monaten gut ernähren kann. Also Viererbruten. Das sieht im Hochgebirge oder in der Tundra nicht so aus wie in den großen Städten.
Ja, auch wir hatten schon Resteier im Nistkasten liegen, die nicht befruchtet waren, oder in denen der Embryo abgestorben war.
Ich erinnere, dass ich einmal, als die - schon halbwüchsigen - Küken schliefen und kein Altfalke anwesend war, blitzschnell das Restei entnahm. Es wurde an der Universität Freiburg auf Rückstände untersucht. Diese waren so hoch, dass dieses Falkenei - als Hühnerei - niemals zum menschlichen Verzehr zugelassen worden wäre!
Angereicherte Pestizidbelastung aus der Nahrungskette der Falken ...
Udo
aus
Rodenbach
schrieb am 6. März 2021
Nachdem ich das 3. Ei heute morgen im Gelege gesehen habe, konnte mein Tag nicht schöner starten. Gruß Udo aus Hessen.
Ute Gärtner
aus
Niddatal
schrieb am 6. März 2021

Guten Morgen😊 so fängt der Tag wunderschön an😍☀️👍
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 6. März 2021
Guten Morgen ☀️
Mich würde interessieren....was ist die höchste Anzahl der
Eier die ein Falke je
Gelegt hat?? Herzliche Grüße aus Attendorn .
Administrator-Antwort:
Aus den USA erfahre ich - selten -, dass es dort erfolgreiche Bruten mit fünf Jungfalken gibt! Wir werden, ab kommende Woche, staunen, wie auch der kleinere ZEPHYR das übliche Vierergelege - hoffentlich! - unter sich zum Warmhalten, ja, auch zum Brüten, bringen kann.
Auch hier in Europa las ich von Fünferbruten. Wo und wann erinnere ich nicht.
Carola Sautter
aus
Voerde
schrieb am 6. März 2021
Guten Morgen nach Heidelberg wo uns Herr Gäng mit so vielen interessanten Beiträgen über die Falken informiert. Es sind die schönen Momente in dieser sehr belastenden Zeit und hat soviel Positives.
Die Brutzeit hat fast etwas Meditatives und man erdet sich schnell.
Ihnen lieber Herr Gäng für die vielen Mühen herzlichen Dank und ein schönes Wochenende.Nun harren wir einfach der Dinge und hoffen auf gesunden Falkennachwuchs.
Viele Grüße vom Niederrhein
Carola Sautter
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für Ihre anerkennenden Worte! Ich sehe das Geschehen hier, wie Sie und viele andere, auch als ein Trost, Beruhigung und Ablenkung in einer schwierigen Zeit für uns Menschen.
Marion
aus
Fürth
schrieb am 6. März 2021
Herzlichen Glückwunsch zu Ei Nr. 3!
Tina
schrieb am 6. März 2021
Um 2:01 Uhr am 06.03.2021 waren es drei Eier!
[Vielleicht kann jemand erklären, wie man ein Bildschirmfoto in das Gästebuch einfügt! Danke im voraus].
Beate
aus
Schriesheim
schrieb am 5. März 2021
23:18 es sind 3 Eier, mal sehen ob noch ein 4. folgt
Administrator-Antwort:
Herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung!
Falls es noch ein viertes Ei geben wird, so ist es noch in Produktion in der "pipe-line", wie man das salopp sagen könnte..
Julia P.
aus
Heidelberg
schrieb am 5. März 2021
Um 18:27 Uhr waren es immer noch zwei Eier, wenige Sekunden später hat sich einer der beiden Altvögel (ich kann sie leider nicht unterscheiden) wieder drauf gesetzt.
Mireille
schrieb am 5. März 2021
Auch ich bin erst seit 19.4.2020 Falkenfan und schaue mehrmals am Tag nach diesen schönen Vögel. Im letzten Jahr war ich erst dabei als alle 4 Küken schon da waren. Um so schöner ist es dieses Jahr von Anfang an (Balz, Eiablage und bald Schlüpfen und Aufzucht) dabei zu sein. Bin sehr froh über die Webcams und die Möglichkeit die Natur so nahe beobachten zu können. Vielen Dank, Herr Gäng!
Administrator-Antwort:
Danke für die Anerkennung! Es wird bestimmt wieder spannend werden!
Christel Sobek
aus
41379 BRÜGGEN
schrieb am 5. März 2021
Seit ich die Seite vor 4 Jahren entdeckt hab bin ich jedes Jahr immer wieder fasziniert vom legen,brüten,aufziehen und ausfliegen der Falken.Vielen Dank das man dieses Erlebnis beobachten kann.
Administrator-Antwort:
Danke für Ihre Anerkennung1 Ja, es sind faszinierende Geschöpfe.
Ich hatte mich vor 1965 überhaupt nicht für Vögel interessiert, hatte dann Gelegenheit einen Wanderfalkenhorst mit zu überwachen/bewachen und sah staunend zunächst die Falken nur als spektakulär fliegende Vögel und weit entfernt in einer Felswand.
Mireille
schrieb am 5. März 2021
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie viel kleiner Zephyr im Vergleich zu Palatina ist. 😉Am Nest läuft alles wie geschmiert ! Palatina macht mal Pause und flieg davon. 😃Zephyr übernimmt das Nest. Was für eine tolle Partnerschaft!!😍
petra
aus
attendorn
schrieb am 4. März 2021
also ich finde es keinesfalls langweilig wenn die Falken brüten.Gut......es passiert nicht viel. Als Tierliebhaber finde ich es lohnt sich immer jeden Tag zu schauen. Man kann sich an diesen Webcams nicht satt sehen. Ich bin erst seit 1 Jahr dabei und genieße das erste Mal im Leben solch seltene Einblicke!!
Vielen Dank dafür und grüße an alle Zuseher!!
Administrator-Antwort:
Das freut mich, dass es Ihnen hier gut gefällt!
HMG
Trudie Bouwmans
aus
Zirndorf
schrieb am 4. März 2021
Mein Gott sind das doch wu wunderschöne Vögel, ❤ sowie Palatina jetzt i.d Nistkasten liegt, einfach ein Traum. 😊😊😊
Administrator-Antwort:
Ja, es sind beeindruckende Vögel. Schon immer galt der Wanderfalke als etwas ganz besonders Schönes: Für die Falknerei war die Aushorstung (Diebstahl seiner Küken) und Abrichtung nur für Kaiser und Könige erlaubt!
maria
schrieb am 3. März 2021
Was für ein gut eingespieltes Paar.
Palatina zeigt die beiden Eier ganz stolz.
Zephyr bringt ihr nur das Beste als Geschenk und kümmert sich gerne
Mireille
schrieb am 3. März 2021
Kurz nach 18 Uhr kam Zephyr mit einem "Mitbringsel". 😊 Nach schneller Begrüßung, flog Zephyr wieder weg. 😉Palatina war mit dem mitgebrachten Vogel auf der Abflugstange und flog mit der Beute gegen 18:19 davon. 😳Wird sie diese Beute woanders in Ruhe fressen ?