Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Petra aus Attendorn schrieb am 1. Mai 2021
Ich bedanke mich bei Ihnen Herr Gäng für das beeindruckende und tolle Foto der Beringung von gestern!!! UND für den Bericht. Grüße aus dem Sauerland!!!😃
Administrator-Antwort:
Danke und Gruß!
Stephan Eisenbeiß aus Ludwigsburg schrieb am 1. Mai 2021
Zum Feiertag gibts Futter im Überfluss. Gerade ist eine grosse Taube schon fast komplett verfüttert, da wird noch ein Star rangeschafft: 6 Wanderfalken sind aber eigentlich schon satt. Also wieder weg damit, in irgendein Depot?
Mireille schrieb am 1. Mai 2021
Hallo, Herr Gäng. Es ist sinnvoll - bevor man eine Frage stellt, einen Blick in Ihrem Tagebuch zu werfen. 😉 Oft ist darin schon die ausstehende Frage beantwortet. 👍 Heute wollte ich wissen, wie man Terzel vom Weibchen unterscheiden kann und siehe da, die Antwort war schon zu lesen. 😊Vielen herzlichen Dank für Ihre ausführlichen Beiträgen und die netten Bilder vor und nach der Beringung.😍
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 1. Mai 2021
Hallo Herr Gäng, zuerst einmal - herzlichen Dank für die zwei Fleißsternchen 😃. Es hätte ja so sein können, wie ich es geschrieben habe und es hat mit großen Spaß gemacht. Außerdem auch noch ein EXTRA herzliches Dankeschön an Sie 💔👍 für die tollen Erklärungen und den Bildern (die sind so niedlich) über die Beringung des Wanderfalkennachwuches.
Administrator-Antwort:
Danke und Gruß!
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 30. April 2021
Ich habe vor ein paar Minuten bei einem der Küken den RIng mit der Nummer so einigermaßen sehen können. Dort stand SDR. Wenn es genauso ist wie im letzten Jahr, dann enden alle Ringnummern ebenfalls mit einem gleichen Buchstaben - also mit R und der mittlere wird je nach Schlüpfzeit vergeben - das 1. mit B, das 2. mit C, das 3. mit D und das letzte mit E. Wenn die Angaben der Namen ebenfalls je nach Schlüpfzeit vergeben wurden, so bedeutet das: 1. Küken = Apollo = SBR 2. Küken = Marsilius = SCR 3. Küken = Artemis = SDR 4. Küken = Diana = SER lieg ich hier mit meiner Vermutung richtig? Wenn ja, habe ich meine Hausaufgaben gut gemacht 😊, wenn nein - SCHADE 😞😢
Administrator-Antwort:
DAS gibt auf jeden Fall zwei Fleißsternchen! Für Schnelligkeit und mutige Kombinatorik * * Leider nicht richtig! HMG
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 30. April 2021
Ach ja - habe noch etwas vergessen. Auch wir haben die Mausfütterung gesehen. Es war ganz eindeutig eine Maus.
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 30. April 2021
Heute nachmittag so ca. 15:15 Uhr war das Nest leer. Ich vermute, dass die Kleinen beringt wurden. So war es nämlich auch im letzten Jahr. Zephyr saß auf der Stange bzw. auf der Fensterbank und war total aufgeregt, er rief sehr schrill und hüpfte dann ins Nest, schaute in die Vorratsecke und im ganzen Raum umher. Er tat mir richtig leid. Dann waren die Webcams ausgeschaltet. Und nun liegen sie alle wieder friedlich in ihrer hinteren Ecke, schlafen friedlich und Zephyr steht daneben.
Elmar Gunkel aus Dülmen schrieb am 30. April 2021
Alle wieder da! Das war wohl die Aktion der Beringung.
Beate aus Schriesheim schrieb am 30. April 2021
Wow, sie werden Beringt, sehe es gerade live mit, wie sie rausgenommen werden und Mamafalke schimpft und schimpft, tolle arbeit und danke dass man das miterleben darf
Simone Frewer aus Heidelberg schrieb am 30. April 2021
Hallo Herr Gäng, auch heute früh brachte Zephyr um 6:38 Uhr eine Maus als kleines Frühstück. Das größte Küken stürzte sich sofort auf die Maus und wollte sie am Stück verschlingen. Zephyr ging in die hintere Ecke und schaute unbeteiligt zu. Dann kam Palatina und Zephyr verschwand sofort. Sie übernahm die Maus vom Küken und verfütterte sie. Allerdings auch fast ausschließlich an das große Küken. Zur Dokumentation ausnahmsweise ein Foto, auf dem man den Schwanz der Maus und ein Beinchen gut erkennen kann: Ich dachte bisher, dass Mäuse nicht so auf dem Speiseplan stehen 🤔 Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Simone
Rita aus Oftersheim schrieb am 29. April 2021
Sorry, ich habe mich verrechnet, erst drei Wochen.
Rita aus Oftersheim schrieb am 29. April 2021
Heute morgen habe ich zwei Küken das erste Mal bei ihrer Morgentoilette beobachtet. Die Kleinen sind sehr schnell groß geworden (ich glaube, heute sind es vier Wochen). Immer wieder vielen Dank Herr Gäng, dass Sie das alles möglich machen.
B. Kosel aus Berlin schrieb am 29. April 2021
Heute gibt es zum Frühstück Maus
Administrator-Antwort:
Inzwischen von Experten überprüft: Ja, es ist eine Maus!! Wo hat ZEPHYR die wohl erwischt? Ein ganz besnderes Foto, danke!
Petra aus Attendorn schrieb am 28. April 2021
Guten Morgen 😊 Ich weiß es ja nicht genau....aber befindet sich da vielleicht eine kleine Vorwitznase unter den Vieren??😅
Haas Sophie aus Heidelberg schrieb am 28. April 2021
Hallo, Sehe ich es richtig, das an der nistkastenwand rechts hinten blutspritzer sind? Ich schaue täglich nach den wanderfalken und freue mich, es auch heute wieder zu dürfen! Danke für diese seite !!! ❤ Liebe Grüße Sophie 😊😉😍
Administrator-Antwort:
Ich sehe nichts. Ja, es geht bei den Atzungen blutig zu.
Haas Sophie aus Heidelberg schrieb am 28. April 2021
Hallo herr gäng! Wann werden die küken denn beringt?
Administrator-Antwort:
Das ist - COVId-19! - noch nicht entschieden. Die Kirche ist geschlossen, und der Turmaufstieg ist im engen Treppenhaus - z.Zt. nicht erlaubt. Für die Beringung müssten mindestens drei Personen, eng zusammen stehend, arbeiten. Ob das möglich sein wird, ist noch nicht geklärt. .
Beate aus Schriesheim schrieb am 27. April 2021
So schön, dieses Jahr wieder die Falken zu beobachten, aber diesmal habe ich das Gefühl die wachsen stündlich, morgens geschaut und abends nochmal und ein Stück gewachsen. Es ist so toll, dass es diese Seite gibt, Danke dafür
Cornelia SCHENCK aus Heidelberg schrieb am 27. April 2021
Ich bin Neuling in der Falkenwelt und schaue begeistert jeden Tag zu, wie das Leben dort so abläuft. Ich sehe die anfangs etwas drastisch anmutende Fleischfütterung, an die man sich aber gut gewöhnen kann. Und dda kommt mir die Frage, wie die denn zu trinken bekommen? gibt es da eine Speichervorrichtung im Schnabel? Herzliche GrÜsse aus HD
Administrator-Antwort:
Willkommen! Und eine Frage, die ich gleich in meinem Tagebuch beantworten werde.
Hannelore aus Nürnberg schrieb am 27. April 2021
Vielen lieben Dank für die sehr schnelle Antwort.
Hannelore aus Nürnberg schrieb am 27. April 2021
Lieber Herr Gäng, sind die Augen bei den Wanderfalken-Küken hellblau? Evtl bei besonderen Lichtverhältnissen?
Administrator-Antwort:
So nah komme ich nur bei der Beringung an die Küken heran, um das beantworten zu können. Da bin ich aber so mit Festhalten beschäftigt, dass ich nicht auf die Augen schaue. Ich denke, die Augen sind schwarz.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.