Annette Bachstein
schrieb am 18. Mai 2021
Schon drei auf der Abflugstange.
Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 17. Mai 2021
Sehr geehrter Herr Gäng, haben Sie besten Dank für Ihre Tagebuchaufzeichnungen und die Weitergabe Ihres Fachwissens über diese wunderbaren Falken. Ich weiss jetzt schon, dass ich sie vermissen werde, aber die Vögel müssen wirklich bald aus dem Nest "geworfen" werden, sind sogar teilweise zu faul, die Beute selbst zu rupfen, die ihnen von den Eltern vor die Füsse gelegt werden. Dank auch der Möglichkeit, durch die Kameras live die Fortschritte erleben zu dürfen. Kommt jedes Jahr dieses Falkenpaar zurück zum Nest und brütet aufs Neue?
Administrator-Antwort:
Ja, PALATINA seit 2014 und ZEPHYR seit 2017. Siehe Titelseite, dann bei "Information".
Rita
schrieb am 17. Mai 2021
Willkommen zurück, Herr Gäng,
Danke, dass wir wieder Informationen bekommen.
Noch ist kein kleiner Falke losgeflogen. Ich bin schon so gespannt.
Annette Bachstein
schrieb am 17. Mai 2021
Zephyr mit drei jungen Falken.
Carola Sautter
aus
Voerde
schrieb am 17. Mai 2021
Lieber Herr Gäng willkommen zurück und zu unserer Beruhigung Sie in der Nähe "unserer" Falken zu wissen, wenn diese zu ihrem ersten Ausflug aufbrechen. Hoffen wir, daß es allen gelingt in ein gutes Falkenleben zu starten!
Wir müssen dann für eine lange Zeit warten um an solchen schönen Bildern, Ihre lehrreichen und hochinteressanten teilhaben zu dürfen. Recht herzlichen Dank für all Ihre Mühen und bleiben Sie gesund!!
Herzliche Grüße vom kühlen und regnerischen Niederrhein
Mireille
schrieb am 16. Mai 2021
Guten Abend Herr Gäng und Willkommen zurück ins regenreiche Heidelberg. 😊 Ich hoffe, Sie haben sich gut erholt. Jetzt gibt es wieder interessante Beiträge im Tagebuch. 👍 Das habe ich sehr vermisst.😌
Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 16. Mai 2021
Es bleibt spannend, man spürt die Aufbruchstimmung der Jungfalken, aber auch ihre Unsicherheit. Für mich sehen die Falken alle gleich aus, toll, wenn man weiss, wer was ist. Ich fürchte, ich werde den ersten Flug nicht miterleben, so viel Zeit habe ich leider nicht. Besten Dank für die Möglichkeit, an diesem wunderbaren Ereignis teilnehmen zu dürfen. Und es ist schön, dass es noch mehr Menschen gibt, die das genauso ergreift. Alles Gute für diese herrlichen Geschöpfe. Wohin werden sie wohl fliegen und sich ansiedeln?
Annette Bachstein
schrieb am 16. Mai 2021
Das Flügeltraining ist jetzt ganz wichtig.
Konni
aus
Wilhelmsfeld
schrieb am 16. Mai 2021
Ups, man sollte sich vorher doch noch einmal schlau machen, bevor man etwas schreibt 😞
Artemis ist natürlich ein Mädchen (DP) und kein Terzel.
Konni
aus
Wilhelmsfeld
schrieb am 16. Mai 2021
Oje, jetzt dauert es nicht mehr lange und der Erste fliegt weg.
Die zwei Kleineren saßen auf der Stange und die beiden Größeren am Fenster.
Ich vermute, dass es dieses Jahr die Terzel´s sind, denn Artemis (DP-deutlich zu erkennen) saß mit seinem Bruder (so vermute ich, weil sehr viel kleiner wie die Beiden, die drinnen saßen) und die Jungs machten schon kräftige Flügelschläge und hüpften auf der Stange rum. Die zwei Mädels schauten nur interessiert zu.
Coriena
aus
Nederland
schrieb am 16. Mai 2021
https://youtu.be/ofAvereMHo4
Dorothee
aus
Esslingen
schrieb am 16. Mai 2021
Wer wird wohl zuerst abfliegen ? Artemis (DP), die schon seit 6.05. immer wieder am Fenster
sitzt oder Apollo (DN), der auf der Stange artistische Flugübungen macht. Am 16.05.2020 ist Sophie zum ersten Mal geflogen und am 17. nachmittags zurückgekehrt. Dieses Jahr sind sie 2 Tage später geschlüpft.
Angelika Arnold
aus
Zell am Main
schrieb am 14. Mai 2021

Heute, 16:45 Uhr: Noch etwas wacklig auf den Beinen, aber sehr gut ausballanciert! Herrn Gäng wünsche ich gute Erholung im Urlaub und allen einen guten Start ins Wochenende. Angelika
Annette Bachstein
schrieb am 14. Mai 2021
Palatina startet, zwei Jungfalken sehen ihr nach.
Christel
aus
Schottland
schrieb am 13. Mai 2021
Guten Tag, unsere erwachsene Tochter ist vor einigen Monaten aus Schottland nach Heidelberg gezogen. Während unserer Chats schauen wir auch oft bei den Wanderfalken vorbei. Es macht uns beiden viel Freude die Greifvogelfamilie gemeinsam aus weiter Ferne zu beobachten; es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Vielen Dank!
Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 12. Mai 2021
Wird das Nest gereinigt, nachdem alle Falken ausgeflogen sind? Es sieht ja schon etwas wirr aus, überall die Federn und vielleicht auch noch die Knochen von den Mahlzeiten. Bald fliegen sie davon, und wir werden in Gedanken bei ihnen sein. Danke für diese Webcam. und das Engagement. Brüten Falken nur 1x im Jahr?
Administrator-Antwort:
Zwei mal: Ja!
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 12. Mai 2021
Liebe Falkenfreunde, was mich immer wieder erstaunt ist, dass es so friedlich zugeht in dieser Kinderstube. Obwohl der Platz jetzt doch langsam eng wird, wird nicht gezetert. Das ist in Menschenkinderzimmern aber anders! Und das zusammen liegen wird immer noch gefeiert. Ich liebe diese Bande ...Lg Heidi
Silvi
aus
Wiesloch
schrieb am 11. Mai 2021
Hallo, gerade 18.28 machen wohl die zwei Mädels einen Ausflug nach draußen. Und der Regen stört sie garnicht...😃
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 11. Mai 2021
Hallo, an Alle, ich freue mich so sehr über die Möglichkeit Falken zu beobachten. Heute erst um 7 Uhr schlafen gegangen, nachts tut sich auch einiges. Paralell beobachte ich auch Wuppertal und Fellbach. Bei beiden Horsten ist eine Außenkamera angebracht. So kann man wie ein "Falke" von der Höhe aus schauen und manchmal sogar den Altvogel an- bzw. wegfliegen sehen. In Heidelberg wäre das auch ganz toll, die Umgebung ist doch wunderbar. Oder ist das Denkmalamt dagegen. Bitte mal darüber nachdenken. Es gibt einem als Mensch einen besonderen Blick, wie diese Vögel leben. Als Luftwesen müssen sie nur die Flügel ausbreiten und schweben dahin. Vielleicht sollte ich als Vogel wiedergeboren werden, besser als Falke statt als Taube, oder? Lg und Danke Heidi Ruth
chrISTIane WoyDT
schrieb am 10. Mai 2021
Frau Holle läßt grüßen!
So viele feinste Daunen!
Für eine kleine Kissenfüllung könnte es doch reichen; stattdessen bläßt der Wind diese kleinen, feinen Daunen über die Dächer der Altstadt von Heidelberg.
😮 Vielleicht wundert sich ja der eine oder andere , der unten langläuft, woher die eine oder andere Daune kommt. 😮