Annette
schrieb am 18. Februar 2022
Palatina (mit Beute) außen, Zephyr im Kasten.
cstahl
schrieb am 17. Februar 2022
Im gestrigen Film konnte man den imposanten Größenunterschied zwischen Weibchen und Terzel deutlich erkennen. Das hätte ich nie gedacht.
cstahl
schrieb am 16. Februar 2022
Sehr geehrter Herr Gäng, haben Sie sich schon überlegt, welche Namen Sie dieses Jahr den Jungfalken vergeben werden? Gibt es eine Tendenz? Oder wollen Sie sich erst festlegen, wenn genau das Geschlecht sicher ist? Aber vielleicht haben Sie schon Ideen? Wie gehen Sie vor?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Nein, noch habe ich Zeit dazu. Priorität haben Namen von Personen, die sich um dieses Heidelberger Wiederansiedelungsprojekt oder um den Wanderfalkenschutz verdient gemacht haben. Ansonsten greife ich gerne zu Ovid oder sonst in die griechisch-römische Antike.
Ich versuche iselbstverständlich, dem von uns erkannten Geschlecht den passenden Buben- oder Mädchennamen zu verpassen. Das ist nicht immer einfach: Manchmal haben wir ein Küken bei der Beringung in den Händen und fragen uns: Wird das nun ein "schwaches " Weibchen oder ist das ein "starker" Terzel?"
Aber immer sind wir uns nach einigem Hin & Her bei den Kleinen über deren Geschlecht sicher: Ihre Stimmlage, ihre Fangweite, die Stärke Ihres Tarsus, ihre Größe, ihr Kopf zeigen uns ob männlich oder weiblich. Der Beringer Dr.P., Dr. R. und ich als Assistenten, hielten über Jahrzehnte viele Dutzend Jungfälkchen in den Händen und beobachteten dann deren Entwicklung bis zum Ausfliegen. Ich erinnere mich nicht, dass wir uns jemals uneinig waren.
Ja, ich muss Namen, dem Geschlecht passend, auf Vorrat halten! Einmal gab ich einem weiblichen Jungfalken einen männlichen Namen und notierte das ehrlich im Tagebuch. Oh! gab es da Anfragen und Kritik aus der Öffentlichkeit und die Zeitung notierte "GERD ist eigentlich eine GERDA".
Mireille
schrieb am 16. Februar 2022
Nachdem Zephyr am Vormittag sehr lange nach Palatina Ausschau gehalten hat, ist sie kurz nach 15 Uhr endlich da!! 😉 Erst schaute Zephyr ungläubig in den Nistkasten, traute sich aber nicht hinein, obwohl sie mit verschiedenen Töne gerufen hat. 😮 Danach waren beide Falken kurz auf der Abflugstange und die "Madame" flog davon :o( Es ist und bleibt sehr spannend :o)😍
Sabine L.
schrieb am 16. Februar 2022
Da hatte ich wohl gerade beim Vorbeischauen (ca. 15:15 Uhr) ein Riesen-Glück! PALATINA saß im Kasten und ziggte, dann kam ZEPHYR rein, sie flog weg, und Zephyr putzte sich und setzte sich dann raus auf die Stange.
cstahl
schrieb am 14. Februar 2022
Das Paar macht es spannend und romantisch. Ihr genetisches Programm ist aber recht nüchtern. Die würden sich wundern, weshalb wir ständig nachschauen, wie es ihnen geht und was sie so machen. Nach der Aufzucht trennen Sie sich wieder. Ich frage mich, weshalb? Geht es um Futterrevier?
Antje
schrieb am 14. Februar 2022
13.52 Uhr Palatina ist im Nistkasten und scheint zu warten... (;
Simo_ne
schrieb am 10. Februar 2022
Kleine Annäherung am 10.02.2022 gegen 14:45 Uhr
❤
Nachdem (vermutlich ZEPHYR) einer der Falken ab mindestens 13:15 Uhr alleine vor der Abflugstange saß und ab und an nach dem/der Partner(in) rief, kam ca.90 Minuten später etwas Leben in die Bude….
Die beiden begrüßen sich lautstark, schieben und knabbern gemeinsam Steinchen, bis ZEPHYR dann das Weite sucht. PALATINA bleibt noch eine Weile, bevor sie ebenfalls gegen ca. 14:55 Uhr davon fliegt.
Es bleibt spannend! Viele Grüße Simone
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Glückwunsch, diese Szene erwischt zu haben! Danke!
Mireille
schrieb am 9. Februar 2022
Am Abend erscheint wieder Palatina. 😗 Sie holt ein Geschenk ?? oder Depot ? aus der rechten Ecke im Nistkasten und fliegt davon :o)😮 Wie einfallsreich Falken doch sind !!💕
Mireille
schrieb am 9. Februar 2022
Am Vormittag wartete Palatina auf Zephyr und rief mehrmals nach ihm. 😳 Am Nachmittag war Zephyr an der Reihe. Er hat noch öfters nach Palatina gerufen. 😉Bisher kam es zu keinem Treffen. 😢 Beide machen alles sehr spannend, aber es tut sich immer etwas und das ist schöner als ein leerer Nistkasten. 😍
Andrea
schrieb am 9. Februar 2022
Lieber Herr Gäng, es wird sicher wieder eine spannende und schöne Brut- und Aufzuchtzeit in Heidelberg. Mit Entsetzen hab ich diese Woche in der Zeitung gelesen, dass die Fellbacher Wanderfalken im Juli 2021 vergiftet wurden. Ein Eltern- und ein Jungvogel wurden tot gefunden und untersucht . Vergiftungen wahrscheinlich mit präparierten Tauben. War der Nistplatz auf der Hochhausbaustelle doch nicht so beliebt?!? LG aus Winnenden
Antje
schrieb am 9. Februar 2022
14.40 Uhr, nun betreibt auch Zephyr ausgiebige Federpflege 🤩
Heidemarie Ruth
schrieb am 9. Februar 2022
11:55h, ich glaube Palatina sitzt auf der Stange, die Sonne blendet etwas. Sie ruft, leider kann man das über diese Kamera nicht hören. Von innen hört man aber live die Glocken, das ist so schön...dabei bin ich in Frankfurt. Ein Hoch auf die Technik. Nun wird es vielleicht spannend...wo bleibt Zephyr?
Heidemarie Ruth
schrieb am 9. Februar 2022
ZEPHYR ist wirklich ein treuer Geselle, schön, dass er jede Nacht zu sehen ist. Leider verpasse ich immer die Besuche von PALATINA, aber dank der Videos kann man sie trotzdem schauen. So spannend...Gute Nacht allen da draußen
Antje
schrieb am 8. Februar 2022
Palatina (14.42 Uhr) sitzt auf der Abflugstange wie einst auf dem Bild „Schiefergrau“
Simo_ne
schrieb am 7. Februar 2022
13:13 Uhr ~ Gefiederpflege von ZEPHYR mit gut gefülltem Kropf auf der Abflugstange
Auch ich konnte gestern Abend zum ersten Mal live bei der „Mini-Balz“ dabei sein. Es war absolut fesselnd und spannend und ich hoffe, die beiden nähern sich demnächst etwas intensiver an 😉
Aufgeregte Grüße Simone
Mireille
schrieb am 6. Februar 2022
Heute Abend war erst Palatina auf der Abflugstange. 😃 Nach langer Zeit flog Zephyr an und obwohl Palatina ihn aus dem Nistkasten lockte, ging er nicht gleich hinein. 😳 Aber dann ... wurde sich ausgiebig begrüßt. 💕 Um 17:45 flog Palatina davon. Immer wieder ein Erlebnis, wenn beide Falken zu sehen sind !!😍
Sylke
schrieb am 6. Februar 2022
17.40 Uhr Palatina und Zephyr befinden sich gemeinsam im Nistkasten. Ich werde zum ersten Mal Zeuge einer Balz. 😊
Antje Wilhelmy
schrieb am 6. Februar 2022
... oder ist das etwa Palatina? Bei der Größe 🤔.
Die Gefiederpflege war jedenfalls sehr gründlich 😉
Man sollte halt die Fänge sehen können...
Antje Wilhelmy
schrieb am 6. Februar 2022
16.44 Uhr: Zephyr nutzt diesen geschützten Ort
(bei diesem Schietwetter) zur Gefiederpflege...