Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Siegfried schrieb am 3. April 2022
wo sitzen bei den Falken denn die "Ohren" ? Sie hören sich offensichtlich auf große Entfernungen und verstehen die Zwitscher-Töne genau. Danke Herr Gäng für einen kleinen "Unterricht".
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Sie haben selbstverständlich keine Ohrmuscheln wie Säugtiere. Die Ohröffnungen sind - seitlich am Schädel - unter den Federn verborgen. Die sogenannten "Ohren" der Waldohreule oder des Uhu sind Federn, keine Ohrmuscheln.
Tina P. schrieb am 3. April 2022
Guten Morgen, liebe Palatina- und Zephyrfans, nach meiner Berechnung dürfen wir uns ab heute und in den nächsten Tagen über ein frisch geschlüpftes Wanderfalkenküken freuen. 😍 Ich bin so gespannt, auch auf die Abstände in denen die Küken schlüpfen werden. Hoffentlich sind alle wohlauf und wir werden keine allzu großen Entwicklungsunterschiede sehen. Allen eine gute Brutbeobachtungszeit!
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, wir sind alle sehr gespannt, wie es wohl 2022 ablaufen wird!
Simo_ne schrieb am 2. April 2022
02.04.2022 um 8:15 Uhr ~ Heute früh hatte ich Glück und konnte die Ablösung von PALATINA durch ZEPHYR beobachten und einen kurzen Blick auf das Gelege werfen. Da kann der Tag nur gut werden… Auch von mir ein Riesendankeschön 🌷, dass ich über das iPad wieder den Vollbildschirmmodus und das Bild im Bild auswählen kann! Allen ein schönes Wochenende, viele Grüße Simone
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke und Gruß!
Mireille schrieb am 30. März 2022
Vielen Dank Herr Gäng für diesen Bericht aus "alten Zeiten". 👍 Es war doch interessant zu sehen, wie “damals” alles anfing. 😍 Wie viel Arbeit und Geduld steckt in Ihre Arbeit und wie schön ist es jetzt so einfach über die Webcams die Wanderfalken so nahe betrachten zu können. 💕Danke an Sie und Ihr Team für die wunderschöne Möglichkeit.💘
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke und Gruß!
Heidemarie Ruth schrieb am 29. März 2022
Auch von mir ein dickes Dankeschön für das Vollbild, jetzt bin ich mitten im Geschehen und doch so weit weg. Auch der "Lehrer" gefällt mir gut. Ich freue mich immer über die verständlichen Erklärungen. Lieber Herr Gäng, so geduldig immer wieder die gleichen Fragen, und doch sind die Antworten immer etwas anders und ausführlich. Mein Wissen und Verständnis erweitert sich zusehens, dank Ihnen. L
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke und Gruß!
Tina P. schrieb am 29. März 2022
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Jöst, der eher im Hintergrund sichtbar ist und der es möglich gemacht hat nun den Vollbildmodus wieder zu benutzen, das ist einfach toll! 😍 Nun klappt die Beobachtung noch besser auf dem Handy, dem Tablett und am PC. Ihre Tina💕
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, der Dank gebührt unserem treuen Webmaster!
Sophie Haas schrieb am 26. März 2022
Lieber Herr Gäng, Ich wollte fragen, ob den Falken Eier legen wehtut oder ob das eher so ne Art Entspannung ist. Denn den Menschen tut Kinder bekommen ja weh. Und wo kommen die Eier raus? Liebe Grüße aus der Sonne ☀️ Sophie
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Das kann nur ein Falke beantworten. Das Eierlegen erfolgt rasch und wie die Kamera zeigt, hat PALATINA dabei keine Schmerzen.
Tina P. schrieb am 25. März 2022
10.29 Uhr Lustig, Zephyr will seine Frau versorgen und landet mit einem Star. Palatina will aber wohl lieber selbst jagen, wie Herr Gäng schon sagte, brüten ist langweilig, lässt nichts anbrennen, schenkt dem armen Zephyr noch nicht mal einen Blick und fliegt weg. Zephyr ist völlig verdutzt, hat offenbar auch keine Lust aufs Brüten und verlässt den Turm mitsamt seiner Beute.
Mireille schrieb am 25. März 2022
Lieber Herr Gäng, vielen Dank für Ihre immer spannenden Berichte im Tagebuch. 👍 Es ist schon ein kleines Wunder, was im Ei momentan geschieht und ich freue mich jetzt schon, wenn das erste Ei einen Riss aufweist.😍
Sophie Haas schrieb am 23. März 2022
https://we.tl/t-ab1WESV1yu 😍 Hoffentlich geht es jetzt mit den Bild.
Sophie Haas schrieb am 23. März 2022
Antwort an Herr Gäng: Als ich das nächste mal geschaut habe, war es nicht mehr da. Hier ein Bild der Schale? Text zum Link ...:
Petra schrieb am 23. März 2022
Hallo an alle ich freue mich wie verrückt auf die kleinen hoffentlich ist es bald soweit😏😏 Palatina sieht wunderschön aus im Sonnenschein🌤☀️🌤
Sophie Haas schrieb am 23. März 2022
Hallo, liegt in Cam 2 ein Stück Eierschale?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ich kann nichts dergleichen sehen.
loza schrieb am 10. März 2022
Wie schwer es ist, alle vier Eier zu bedecken https://youtu.be/3CwD0cIOZbo
cstahl schrieb am 10. März 2022
Es ist wirklich erstaunlich, wie der kleine Zephyr die 4 recht grossen Eier unter seinen Körper bekommt, das muss doch wirklich unbequem sein! Frage mich, wie 5 ausgebrütet werden sollen. Es scheint wohl so zu sein, dass auch Falken ihren Rhythmus haben. Um die Mittagszeit ist Brutwechsel, kurzes Begrüßen und dann kommt die Arbeitsteilung. Wenn ich zuschalte, habe ich manchmal das Gefühl, der Falke schaut in die Kamera, und ich fühle mich irgendwie ertappt. So, als würde ich stören. Danke für diese Möglichkeit, bei dem momentanen traurigen Alltag ein wenig Abwechslung und Ablenkung haben zu dürfen.
Mireille schrieb am 9. März 2022
Lieber Herr Gäng, liebe Falkenfans, heute habe ich recherchiert! 😳 Das 1. Küken schlüpfte am 8. April 2021 in der Nacht. 😍 Bin gespannt, ob sich alles wiederholt! ☀️
cstahl schrieb am 8. März 2022
Heute, 10:47, Brutwechsel, und ich entdeckte 4 Eier!!!!! Zephyr ganz behutsam alle 4 unter "sich begraben". Palatina darf nun hoffentlich in Ruhe Nahrung zu sich nehmen.
Lilo Schindler schrieb am 8. März 2022
Es ist 7.45 Uhr und gerade mal ein Blick auf das Gelege frei und es sind vier Eier zu sehen, das Timing stimmt, große Freude und Gratulation. Nun beginnt das Warten auf das große Schlüpfen (oder doch mal 5 ???). Ein Lichtblick in dieser schweren Zeit ...
Elisabeth Wradatsch schrieb am 8. März 2022
7.44 Uhr Es gibt 4 Eier!
Tina schrieb am 8. März 2022
Und Ei Nr. 4 ist auch angekommen.😍

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.