Erik Deupert
schrieb am 8. April 2022
Links hinter Palatina ist eine halbe Eierschale sichtbar.
Ich gehe davon aus, daß erste Küken ist da.
Jetzt darauf warten, dass Essen angeliefert wird.
Dann ist das weisse "wollknäuel" bestimmt zu sehen.
Eva Engal Stralsund
schrieb am 8. April 2022
hurra,hurra das erste Kücken ist da.
heut 6Uhr 30 hab ich die ersten Schalen entdeckt.
Ruth
schrieb am 8. April 2022
Da liegt die Schalenhälfte wie versprochen. Hoffentlich geht es dem Erstgeschlüpften gut. Palatina hält es es warm und verbirgt es unter ihrem Körper.
M.-A. Bastasch
schrieb am 8. April 2022
Nummer 1 ist da 👏😊💕
Sabrina Ramseyer
schrieb am 8. April 2022
Guten Morgen allerseits. Ich grüsse euch alle aus der Schweiz. Bin soeben auf Cam 2 gegangen und habe festgestellt dass das erste Küken geschlüpft ist😊 leider konnte ich bis jetzt nur die Eierschalen sehen. Vielen Dank an das Team die das hier alles ermöglichen. Schönes Wochenende. Gruss aus Basel. Sabrina
Trudie Bouwmans
schrieb am 8. April 2022
Guten Morgen, das erste Küken ist da.
Juhuuu 🐥🤗
Simo_ne
schrieb am 8. April 2022
🐣 08.04.2022 ~ 5:25 Uhr
Heute Nacht ist tatsächlich Küken Nr.1 geschlüpft! Ich sehe zwar nur die leere Eischale, aber freue mich trotzdem riesig! Wie toll ist das denn?! Wirklich auf den Tag genau wie in 2021 😊
Es ist soooo schön! Liebe Grüße an alle Wanderfalkenfreunde, Simone
Bergild Gensch
schrieb am 8. April 2022
Das erste Fälklein ist geschlüpft! Willkommen!
cstahl
schrieb am 8. April 2022
Punktlandung! Das erste Küken heute, um 5 Uhr entdeckt. Gratulation!
Marina Mohaupt-Zikofsky
schrieb am 8. April 2022
Hallo, heute Nacht 01.23 h haben wir die erste Eierschale entdeckt. Ein Küken muss geschlüpft sein.
gord gage-cole
schrieb am 8. April 2022
first noticed spent egg shell 2022-04-08 at 01:00 , .had not looked for approx 4 hours. Same day as last year
Steffen
schrieb am 7. April 2022
23:53 Uhr
Eine halbe Eierschale war zu sehen.
Herzlich Willkommen
Ulrike
schrieb am 7. April 2022
Nr 1 ist geschlüpft!
23.26 Uhr leises gefiepe gehört, 23.46 Uhr das Küken gesehen!
Sophie Haas
schrieb am 7. April 2022
Lieber Herr Gäng,
Das erste Küken schlüpfte letztes Jahr am
8 April in der Nacht. Stehen die Chancen gut, das sich alles wiederholen wird?
Viele Grüße aus Handschuhsheim
Sophie
Julia
schrieb am 7. April 2022
Also wenn ich das richtig verstanden habe, wurden die Eier dieses Jahr an den exakt gleichen Tagen wie letztes Jahr gelegt, richtig? Wenn das mit dem Schlupf auch wieder so genau passt, dann müsste das erste Kücken theoretisch in der kommenden Nacht schlüpfen. Na da bin ich ja mal gespannt, ob ich dann morgen ein kleines weißes Wollknäuel zu Gesicht bekomme. 😄
Oli Schmidt
schrieb am 7. April 2022
Hallo zusammen, die Spannung steigt...
Ich glaube dass morgen am 08.04. das erste Küken schlüpft.
Ein Wunder der Natur!
Vielen Dank Herr Jöst und Herr Gäng für dieses vorbildliche Projekt.
So funktioniert Naturschutz, jeder kann etwas tun.
Herzliche Grüße aus Esslingen
Heidemarie Ruth
schrieb am 5. April 2022
Hilft Zephyr nicht beim Beschützen der Brut, des Horstes, wenn ein fremder Falke auftaucht?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wenn ein fremder Falke auftaucht, geht es vor allem um den Besitz des Territoriums, das ist eher ein Wettbewerb der weiblichen Falken. Das Gelege, auch die Küken, sind bei solchen Auseinandersetzungen zweitrangig.
Martina Fischber
schrieb am 5. April 2022
Lieber Herr Gäng!
Bin eben grad "geschlüpt" als Falken-Kamera-Guckerin.
Trotzdem ist mir bereits schon vermehrt aufgefallen, das (mind. glaube ich es sei Mama-Falk) Palatina immer mal wieder Erde frisst - Vielleicht hat's darum eine Art Nest-Kreis um sie herum?
Ist es ein Fressen und wenn ja, warum (Mineralien?)
Weiter noch eine Frage.... weil die Falken soooo geduldig sind, obwohl sonst DIE Bewegungstiere.
WEISS man, warum die Vögel beim Brüten keinen Muskelschwund bekommen (z.B. bei Spechten brütet ja nur das Weibchen.... und total beengt still und still und immer noch weiter ohne viel Muskelbewegung.... bis zum Tag x und dann fliegen sie wieder...)
ganz lieben Dank für die Antworten.
& Grüass us dr Schwiiz! 😊
Martina
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlich willkommen und viel Freude hier in den nächsten Wochen!
Ihre erste Frage versuche ich jedes Jahr zu beantworten, siehe im "Tagebuch-Archiv" unter Stichwort "Steinchen ziehen" oder ähnlich, z.B. am 5.November 2018.
Zu Ihrer 2. Frage:
Da bin ich ganz anderer Meinung. Beutegreifer verbringen viele Stunden täglich stehend/liegend in Ruhe und beobachten ihre (Beute)Welt. Auch die Heidelberger Wanderfalken stehen oft stundenlang ruhig - z.B. auf der Anflugstange (siehe Cam 3) und pflegen dabei nur ihr Gefieder.
Wir bewundern aber auch unermüdliche, manchmal sichtlich gelangweilte Eltern auf dem Gelege! Das ist für den Bruterfolg wichtig, besonders bei den tiefen Temperaturen der letzten Nächte!
Gruß in die Schweiz, in der meine Frau und ich jedes Jahr Urlaubstage verbringen!
HMG
Tina P.
schrieb am 5. April 2022
Danke für die tollen, beeindruckenden Bilder, liebe Svenja, da hast du aber ganz schön schnell reagiert!😮
Nein, Herr Gäng, Luftkämpfe werden hier nicht akzeptiert, nur Diplomatie. So hoffe ich, dass der Eindringling nur eine Stippvisite vom Nachwuchs war, bzw. man sofort gesehen hat "Hoppla, belegt!".👌
Svenja Rudi
schrieb am 4. April 2022
Oh Gott, Herr Gäng, ich bin grad ganz nervös! Eben (20:49) habe ich kurz nach Palatina auf Cam 2 geschaut, da springt sie plötzlich hoch mit ausgebreiteten Flügeln! Ich habe dann auf Cam 1 gewechselt und gesehen, dass da ein fremdes Falkenweibchen (?) am Eingang zum Nistkasten steht!
Bin ja keine Expertin, aber könnte es vielleicht eine ihrer Töchter vom letzten Jahr sein?
Screenshots habe ich in der Eile nur zwei machen können, aber man sieht hoffentlich, weshalb ich mich so erschrocken habe :D. Wären Sie so lieb und könnten diese Aufnahmen hier veröffentlichen?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank! So kommt doch in die lange Wartezeit noch etwas Spannung, erfreulicherweise ( noch) kein Drama!
Hoffentlich gibt es keinen "Kampf um den Nistplatz" zwischen zwei Weibchen! Das kommt häufig und endet manchmal dramatisch ...
Wenn, - dann würden nun "Luftkämpfe " beginnen, aber es sieht heute um 9.30 Uhr nicht danach aus.