Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
SteGri schrieb am 17. März 2023
Hallo und guten Tag in die Runde! Schön zu sehen, dass und wie Liselotte brütet. Können Sie, Herr Gäng, sagen, wie hoch die Möglichkeit ist, dass Liselotte trotz des bereits begonnenen Brütens der drei Eier noch ein weiteres legen wird? Vielen Dank und freundliche Grüße SteGri
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Nein, das kann ich nicht. Aber ich hoffe, dass auch sie - wie ihre Vorgängerinnen, ein Vierergelege zeitigt. Denn sie hat einen erfahrenen Partner, das Nahrungsangebot ist für ZEPHYR reichlich und nah greifbar, die Position des Nistkasten im viel beflogenen Neckartal ist offensichtlich ideal.
Irene S. schrieb am 17. März 2023
In den vielen Jahren, die ich schon WF beobachte über diverse Cams, habe ich zwar schon Partnerwechsel nach Verlusten o.ä. erlebt, aber eine Falkin beim allerersten Mal der Eiablage, Brut und hoffentlich erfolgreicher Aufzucht der Küken beobachten zu dürfen/können, ist was ganz Besonderes und vermutlich nicht nur für mich Neuland! Es ist faszinierend, wie Liselotte instinktiv ihre "Mutterpflichten" übernommen hat!
ma ria schrieb am 17. März 2023
Zephyr sehe ich leider nie auf den Eiern. Ob er Liselotte damit zum Brüten bringt? Sie macht es jetzt wirklich gut und heute in der Nacht oder morgens gibt es sicher das 4. Ei
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wenn LISELOTTE in der Frühe ihren Bewegungsflug macht, oder auch tagsüber mal unterwegs ist, ist ZEPHYR auf dem Gelege. LISELOTTE brütet bereits.
Petra schrieb am 17. März 2023
Einen schönen guten Morgen an alle Zuschauer hier😃 auch ich erfreue mich jeden Morgen an den Aufnahmen von Liselotte!! lieben Dank dafür! Wir haben schon lange darauf gewartet dass es wieder losgeht mit der Brut
Angelika Arnold schrieb am 17. März 2023
Liselotte ist wohl beim Brüten eingeschlafen.
Mireille schrieb am 16. März 2023
Guten Tag an Herrn Gäng und alle Falkenfans. Seit April 2020 verfolge ich das wunderschöne Geschehen im Turm und bin nach wie vor begeistert von diesen Vögeln. 😍 Es wird niemals langweilig. Auch wenn eine Zeitlang nichts wesentliches passiert, versorgt uns Herr Gäng unermüdlich mit tollen Einträgen im Tagebuch. 👍 Dadurch haben wir schon vieles über das Leben der Wanderfalken gelernt. Großen Dank auch für die vielen Zusendungen von Videos und Photos. Es ist so schön, die Natur so nah erleben zu können.💕
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank für Ihre Anerkennung! HMG
Heidemarie Ruth schrieb am 16. März 2023
Mein Leben ohne die Wanderfalkencommunity wäre arm. Wie habe ich mein Leben bisher nur so ohne geschafft. Es ist für mich ein großes Glück so nah an diesem "Geheimnis" Natur teilhaben zu können, dank Herrn Gängs Leidenschaft und Durchhaltevermögen über so lange Zeit. Sie nehmen uns mit in eine bisher/eigentlich verschlossene Welt, weil sie so hoch oben abläuft. Der Mensch erhebt sich über die Natur, dabei ist er wirklich "klein" vom Horst aus betrachtet. Das könnte auch etwas demütiger machen. Danke sehr.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank für Ihre Anerkennung! HMG
Andrea Linz schrieb am 16. März 2023
Auch von mir einen schönen guten Morgen. Wenn auch Liselotte in meinen Augen immer noch etwas unbeholfen wirkt, wenn sie mit verschiedenen Anläufen die Eier bedecken will ( gestern war mal ein Fang unerbittlich im Weg, aber sie hat die Methode mit dem Schnabel entdeckt), so freue ich mich auch sehr! Und unsere junge werdende Mutter hat schon große Fortschritte gemacht- und Zephyr an ihrer Seite. Einen sch🌞nen Tag nach "überall hin"
ma ria schrieb am 16. März 2023
Um 7.07 cam2 hat Zephyr das Frühstück geliefert und nunsind 3 Eier allein zuhaus
simo_ne schrieb am 16. März 2023
Ei Nr. 3 ist da Um 6.28 Uhr verlässt LISELOTTE das Gelege und somit wird der Blick frei auf Ei Nr. 3 🥚🥚🥚 Bisher zeigt uns die Natur, dass auch eine junge Wanderfalkendame alles gut macht. Ich freue mich auf die nächsten Wochen oben in der Turmstube. Allen einen schönen Tag und viele Grüße, Simone
Naschi schrieb am 16. März 2023
Lieselotte hat nachts das 3. Ei gelegt. Jetzt darf man noch auf ein viertes hoffen. Es bleibt also weiterhin spannend.
Anna Waltraud Rueckl schrieb am 16. März 2023
Heute Morgen waren es schon "3; daß freut mich sehr.
ma ria schrieb am 15. März 2023
Ist eigentlich bekannt wie viel Eier die jungen Wanderfalkinnen bei der ersten Eiablage großziehen. Könnte es sein sie -versuchen- es mit erstmal 2-3 ? Nicht Jede hat einen so erfahrenen und liebevollen Partner wie Zephyr. Jedenfalls war er es immer für Palatina. Wir können uns glücklich schätzen, durch die Cams gibt es viel zu lernen. Gerade mit diesen intelligenten Wanderfalken immer mehr und Neues.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Balz, Brut, Aufzucht werden NICHT von "bewussten" oder sogar "abgesprochenen" Entscheidungen der beiden Falken begonnen und durchgeführt. Es geschieht auf natürliche Weise und wir können nur zuschauen. ALLES, was wir hier beobachten, wird von INSTINKT und HORMONEN gesteuert. Wir können durchaus vier Eier erwarten, vielleicht bleibt es auch bei zwei. Vielleicht wird die beginnende Brut aus uns nicht erkenntlichen Gründen abgebrochen. ICH finde es prima, dass wir nicht alles wissen, - auch ich als Laie/Amateur in ornithologischen Fragen weiß nur wenig Angelesenes, Gesehenes und Gehörtes. So bleibt es hier auch im 20.Jahr für alle interessant und staunenswert.
ma ria schrieb am 15. März 2023
um 10.30 sitzt Zephyr im Schneeregen mit dem Rücken Richtung Heidelberg und sieht für mich fast nachdenklich aus. Die Eier sind wieder alleine
ma ria schrieb am 15. März 2023
9.30 gut Zephyr auf den Eiern zu sehen. Liselotte hat einen guten Partner mit Zephyr, er ist hat langjährige Erfahrungen und doch auch so gerne mit Palatina ihre 4 Küken 2 und 2 gefüttert. Mit ihm wird sie es sicher alles schaffen
Bergild Gensch schrieb am 15. März 2023
Es wird spannend: ob Liselotte schon brutreif ist, wird sich noch herausstellen. Ich würde es allen sehr wünschen!
Frenzi Becker schrieb am 14. März 2023
Oh je, in der Falkenstube sieht's ja in diesem Jahr aus wie bei Hempels unterm Sofa. Überall liegen Taubenfedern herum, und jetzt sind auch die beiden Eier noch ganz verdreckt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Liselotte diesem Gelege nicht wirklich gewachsen ist. Dass sie jetzt noch nicht brütet, heißt doch: Es kommt noch mindestens 1 Ei - oder der Instinkt ist doch nicht so groß wie gedacht ...
dagi - wetterau schrieb am 14. März 2023
Uih, Uih ... die Webcam3 wackelt ganz schön. Es scheint ziemlich windig zu sein da oben. Liselotte sitzt durchgepustet und aufgeplustert auf der Außenstange, macht entspannt ihre Körperpflege 😊
dagi - wetterau schrieb am 14. März 2023
Liselotte hat meine Frage von vorhin nun auch beantwortet und die "gute Stube" verlassen. Da liegen die beiden Eier, die mich ein wenig an Walnüsse erinnern. Wie groß ist denn solch ein Ei? Wie ein Hühnerei?
dagi - wetterau schrieb am 14. März 2023
Heute Mittag gab es wieder so schöne Eindrücke von der zukünftigen Vogelmama. Sie versuchte, einen bequemen Liegeplatz einzunehmen, wenn da nur nicht 2 große "Kugeln" wären. Wo gehören die denn hin?? Liselotte hat dann mit dem Schnabel nachgeholfen und sich über die Eier "ausgebreitet". Verlässt sie eigentlich den Nistkasten jetzt gar nicht mehr? Viele Grüße nach Heidelberg💕
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Auch während der Brutzeit, die sie zum größten Teil übernehmen wird, wird sie frühmorgens zu einem "Bewegungsflug" starten und manchmal wird auch ZEPHYR für längere Zeit brüten. Auch er kann das. Informationen folgen zu Beginn der Brutzeit!

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.