Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Mireille schrieb am 31. Mai 2023
Es ist schön, dass Claus uns auf dem Laufenden hält. Jetzt hoffen wir darauf, dass Fortuna eine ruhige Nacht verbringt und Morgen einen Neustart wagen kann.
Claus schrieb am 31. Mai 2023
Auch ich muss mich korrigieren. Es ist tatsächlich nicht der Falke gewesen, der nach Mülltonne gerochen hat, sondern vermutlich eine ebensolche. Fortuna sitzt neben einem Giebel und solange niemand das Fenster aufreißt, hat er/sie eine ruhige Nacht, denn irgendwann müssen auch Amseln müde werden und ins Nest gehen. Weil ich mit einem Fernglas nach dem Falken geschaut habe, wurde ich von Nachbarn verdächtigt, ein Voyeur zu sein. Aber mein Hinweis auf den Falken führte zum Ausruf: "Oh, ist das ein Adler?" Auch hier war eine Korrektur fällig.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke für die Informationen, die viele Menschen interessieren. Auch ich wurde schon mehrfach misstrauisch gefragt, wonach ich so eifrig gaffen würde!
Dorothee schrieb am 31. Mai 2023
Nicht der fleißige Turner Stefan, sondern Fortuna ist heute Nachmittag vom Nistplatz abgeflogen.
Claus schrieb am 31. Mai 2023
Der zweite Startversuch bringt keine Verbesserung: Fortuna sitzt jetzt gegenüber auf einem Dach der Steingasse, aber auch nur auf rutschigen Ziegeln, die das Nachobenkommen verhindern. Und auch das zeternde Amselpärchen bedrängt Fortuna unablässig und nervt Mensch und Falke.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Es wäre gut, wenn der Falke sich zunächst in Ruhe umschauen könnte. Er würde dann morgen früh davon flattern.
Mireille schrieb am 31. Mai 2023
Icarus und Stefan sind noch da. Welches Weibchen noch da ist, konnte ich leider noch nicht am Ring erkennen.
Naschi schrieb am 31. Mai 2023
Ich muß mich korrigieren, Fortuna hat sich als erste getraut, nicht Icarus,
Annette schrieb am 31. Mai 2023
Also Ikerus ist noch da. Er übt noch weiter auf der Abflugstange. Ich freue mich wenn, wenn alle auffliegen, bin aber zeitgleich auch traurig 😢, wenn alle weg sind. Kommen sie zum füttern nicht mehr zum Nest zurück?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, das kam ein-zweimal vor, dass ein Jungfalke kurz zurück kam und im Kasten nach Nahrung suchte.
Claus schrieb am 31. Mai 2023
Zwar sitzt er jetzt auf dem Schneefanggitter, aber ich kann nur sehen, dass er rechts einen golden Ring hat. Und durch das einen Spalt geöffnete Dachfenster kann man einen durchaus strengen Geruch vernehmen, was den edlen Eindruck etwas schmälert..
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Der Geruch stammt nicht vom Falken! 🙂 Ich habe schon einige - auf dem Boden gelandete - Erststarter in meinen Händen gehalten, die waren alle wunderschön und geruchlos!
Naschi schrieb am 31. Mai 2023
Icarus ist ausgeflogen!
Naschi schrieb am 31. Mai 2023
Da warens nur noch drei ... Wer den Abflug gewagt hat weiß ich jedoch nicht.
Claus schrieb am 31. Mai 2023
Auf einem Dach in der Haspelgasse ist vor kurzem ein Erstflug geendet. Wahrscheinlich, weil hier eine Falkenpatin von 2011 wohnt. Ein Amselpärchen mit Jungvögeln flippt beinahe aus angesichts dieses Feindes in unmittelbarer Nestnähe. Der Falke rutscht etwas auf den Ziegeln herum, scheint mir aber nicht in Panik zu sein.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Eine gute Nachricht, danke! So lange er nicht auf dem Boden landet, ist alles gut!
Conny schrieb am 31. Mai 2023
So richtige "Nesthocker" sind das😉 Werde sie auch vermisssen...
Roswitha schrieb am 31. Mai 2023
Seit Jahren beobachte ich mit Begeisterung das "Entstehen" einer neuen Generation von Wanderfalken. Während der Phase des Flüggewerdens nutze ich jede Gelegenheit dieser beizuwohnen. Dabei fällt mir auf, dass die diesjährigen Falken ein Miteinander in Harmonie zelebrieren. Sie kämpfen kaum um das Futter. Die Falken der letzten Jahre dagegen waren viel lebhafter. Das zeigte sich mit viel Streit, permanentes Üben des Flügelschlagens und frühes Verlassen des Nistkastens. Wie lange werden diesjährige Falken noch brauchen, bis sie den Nistkasten verlassen.
Mireille schrieb am 31. Mai 2023
Lieber Herr Gäng, die letzte Phase unserer Beobachtung hat begonnen und etwas Wehmut macht sich breit. Schon das dritte Jahr bin ich eine eifrige Beobachterin dieser wunderschönen Vögel und die Begeisterung hat nicht nachgelassen! Ich möchte mich von Herzen bei Ihnen und Ihrem Team bedanken für alles, was Sie ermöglichen, damit die Wanderfalken sich immer wieder im Turm wohlfühlen. Vielen Dank auch für Ihre unermüdliche Arbeit und die interessanten Beiträgen in Ihrem Tagebuch. Es wird uns fehlen, bis zur nächste Brut.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank und Gruß!
cstahl schrieb am 31. Mai 2023
Ich mache mir Sorgen, ob am Samstag die Jungfalken unerfahren aus dem Nistkasten fliehen, wenn Schlossbeleuchtung ist. Schade, dass die Stadt HD darauf keine Rücksicht nimmt, aber alles lässt sich nicht so schnell organisieren. Hoffen wir, dass die 4 dieses Schauspiel, für sie ein Schock, dennoch gut überstehen.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Diese Sorge habe auch ich. Bis Samstag, 22.15 Uhr werden sie bestimmt/ hoffentlich in der Luft sein …
petra schrieb am 30. Mai 2023
Hallo!! Also ich möchte mal sagen das ich die Vögel sehr vermissen werde wenn sie das Nest verlassen. Wir sind jetzt schon ein bischen traurig............die Beobachtungen dieser herrlichen, anmutigen und wunderschönen Falken haben uns den Alltag immer wieder versüßt!!! Ich denke ich spreche im Namen vieler Zuseher hier und möchte mich nochmals herzl. bei Ihnen Herr Gäng und Ihren Helfern bedanken für alles was Sie leisten!!!!!!!!!! Die allerherzlichsten Grüße aus Attendorn. Petra
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank und Gruß!
Naschi schrieb am 30. Mai 2023
Als ich zirka 16.50 Uhr in den Nistkasten schaue liegt da eine weiße Taube. Stefan ist der erste der sich daran zu schaffen macht. Wie man sieht, auch rupfen will gelernt sein! Er ruft an verschiedenen Stellen und braucht 10 Minuten bis er das erste Fitzelchen Fleisch erarbeitet hat. Während Fortuna alles genau beobachtet und nach 10 Minuten friedlich mit Stefan an der Taube rupft und frißt, sitzen Mireille und Icarus immer noch am Eingang und schauen nach draußen. Leider kann ich kein Bild einfügen.
Sandra schrieb am 30. Mai 2023
30.05.2023, 08.27 Uhr: Drei Jungfalken liegen gemütlich nebeneinander in ihrem Kasten und der dritte ist offensichtlich nciht müde und verbreitet Unruhe😊
Antje schrieb am 29. Mai 2023
Gerade sitzen zwei am Rand und zwei auf der Abflugstange, einer davon flügelschlagend. Ein wunderschöner Anblick!😍 Ist mir eigentlich eine Namengebung der Jungfalken entgangen? Viele Grüße aus dem Remstal ganz aus der Nähe der Fellbacher Wanderfalken 🙂
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Hoffentlich sind die VIER dann schon seit einigen Tagen unterwegs und können flüchten!
dagi - wetterau schrieb am 29. Mai 2023
Hallo Herr Gäng, werden die Jungfalken in ein paar Tagen wegen der Schloßbeleuchtung und dem Feuerwerk den Nistkasten verlassen und längere Zeit wegbleiben? Ich überlege, ob ich meinen Heidelbergbesuch mit Fernglas eventuell vorher mache.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.