Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Frank Grupe schrieb am 21. Februar 2024
14:22 Tatsächlich 2 Falken im Nest...😃😃
Haas Sophie schrieb am 19. Februar 2024
--- Sehr geehrter Herr Gäng, ich bin ein großer Fan der Wanderfalken AG. In den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass viele Leute ihre besten Wünsche für Zephyr, den Falken, äußern und hoffen, dass es ihm gut geht, wo immer er sich gerade aufhält. Da Zephyr (offensichtlich) eine besondere Rolle in meinem Herzen spielt, würde ich gerne wissen, wie es ihm aktuell geht. Ist er wohlauf? Hat er möglicherweise das Nest verlassen oder ist er eingeschlafen? Es wäre für mich von großer Bedeutung, mehr über Zephyrs aktuellen Zustand zu erfahren. Ihre Information würde mir sehr viel bedeuten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Mühe. Mit freundlichen Grüßen, Sophie Haas
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wir wissen nichts über seine Abwesenheit, warum er nicht mehr am und im Kasten zu sehen ist.
Andrea Linz schrieb am 16. Februar 2024
Guten Morgen miteinander. Um das gleich vorauszuschicken: ich mache keinen auf Besserwisserei! Aber auch ich sehe täglich "unsere " Liselotte da oben alleine sitzen, fühle Mitleid mit dem traurigen Wesen -> und weise mich selbst zurecht. Es ist ein Falke, kein Mensch/ ein Vogel, der es vorzieht, alleine zu leben/ kein Mensch, der gerne in Familienbande lebt, ein Weibchen, deren Instinkt zu dieser Jahreszeit vorschreibt: Pflanze dich jetzt fort. Und eben KEIN trauriger Mensch, der sich alleine fühlt. Diese sachliche Sicht lässt mich den einsamen Vogel etwas ruhiger beobachten, und natürlich hoffe auch ich, dass sich ein Partner findet! Grüße an alle Hoffenden
Annette S. schrieb am 16. Februar 2024
Ach jeden Tag schau ich nach Liselotte und bin wirklich traurig 😢, dass sie noch keinen Partner gefunden hat. Sie tut mir auch sooo leid. Ich hoffe so sehr, dass sie noch Glück 🍀 hat. Viele Grüße an alle Falkenfreunde von Annette 😊
Jennifer S. schrieb am 14. Februar 2024
Zephyr, wir werden dich genau so im Herzen tragen wie wir Palatina und all eure gemeinsamen Kinder nicht vergessen werden. Mögest du an einem guten Ort sein. ♥
Trudie schrieb am 14. Februar 2024
Hallo zusammen, mir tut Liselotte soooo leid 😢 ob sie heuer ein Partner findet, sie bemüht sich so sehr! Ich drücke die Daumen das es doch noch klappt! 👍
Beate schrieb am 13. Februar 2024
Hallo, ich wollte einfach mal ein herzlichen Dank hier lassen, ich schaue täglich, manchmal auch mehrmals am Tage hier rein, die Infos, alles drum herum so toll, ich berichte auch immer meinen Eltern was so bei Wanderfalken abgeht, und heute habe ich berichtet, dass sogar ein Falke in der Niederlande sein " Unwesen " treibt. Es ist so schön und ich freue mich nun schon wieder auf die nächsten Jungtiere. Danke und viele Grüße sendet Beate
Andrea Linz schrieb am 11. Februar 2024
Sonntag, 8,30 Uhr Liselotte sitzt am Fenster, putzt sich. Da kommt etwas Großes etwas unterhalb vorbeigeflogen, Liselotte springt sofort weg, und im selben Augenblick höre ich , ganz sicher, mehrere kurze Gänserufe. Kurz darauf kommt Liselotte wieder, zickt noch mal … und ist wohl erfolgreich beim Verscheuchen gewesen. Ich habe mir die Sendung über die Nilgansabwehr im Internet noch einmal angesehen, und kann nur hoffen, dass DER richtige Gast auftaucht.
Martina Taylor schrieb am 10. Februar 2024
Hoffentlich lässt sich der Terzel, mit dem Lieselotte flirtet, auf den von ihr offerierten Nistplatz - das Turmzimmer der Heiliggeistkirche - ein. Wie schön wäre es, wenn er mal eingefolgen käme zur Begutachtung. Nicht dass er ihr etwa einen anderen Nistplatz offerieren will. Wir hoffen sehr, dass die beiden bald hier in der Turmkammer zu sehen sind!
Naschi schrieb am 6. Februar 2024
Heute morgen zwischen 8 und 8.30 Uhr war Liselotte sehr aufgeregt, stand rufend am Turmfenster, flog ab, kam zurück und hüpfte "akzickend" in den hinteren Teil des Nistkastens. Draußen flog mehrmals ein größerer Vogel vorbei. Anhand Liselottes Aufregung nehme ich sehr an daß es ein Wanderfalke war.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke! Das lesen wir erfreut.
Annette schrieb am 4. Februar 2024
In der vergangenen Nacht war ein Falke im Kasten. Hat er dort übernachtett?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Seit dem Ausfliegen der Jungfalken übernachtet Liselotte täglich exakt an dieser Stelle.
Gaby schrieb am 21. Januar 2024
Vielen Dank Herr Gäng, überhaupt für Ihre Mühen. Sie sind ein echter Tierschützer, mit vielem Wissen über die Falken. Bald wird es ja wieder im Falkenkasten los gehen,und ich bin jetzt schon gespannt. Bleiben sie gesund, und viele Grüße aus dem Heckengäu Gaby
Gudrun schrieb am 19. Januar 2024
Herzlichen Dank das ihr euch so gut um die Falken kümmert und der Kasten wieder sauber ist.
Sandra schrieb am 19. Januar 2024
Hallo Herr Gäng, danke fürs Säubern der guten Stube. Ich bin gespannt, wie die Falken darauf reagieren. Hoffentlich bleibt es jetzt bis zur Brut sauber. Toll gemacht Herr Gäng 👏
Mireille schrieb am 19. Januar 2024
Guten Tag Herr Gäng. Heute waren Sie doch bei dieser Kälte im Turm und haben das Falkenstübchen wieder von den vielen Federn befreit. Meine Hochachtung für diese Arbeit. Jetzt können die Balz und die Brut langsam kommen.
Volker schrieb am 13. Januar 2024
... Es ist nicht Zephir, sondern Liselotte, die offensichtlich großen Hunger hatte! 😱
simo_ne schrieb am 13. Januar 2024
um 13:55 Uhr ist Lunchtime Jetzt ist es 14:20 Uhr und seit gut 25 Minuten rupft und verspeist ZEPHYR (?) eine Taube vorne am Eingang, Mit Kamera 1 sehr gut zu beobachten 😊 Unglaublich, mit welcher Geschwindigkeit er zu Werke geht!
Rückl Anna schrieb am 13. Januar 2024
Heute bei fressen und rupfen um 14.04 Uhr mit Beute im Horst
Roswitha schrieb am 1. Januar 2024
Schön Lieselotte wieder im Nistkasten zu wissen. Ich war mir sicher, dass sie in der Silvesternacht das Weite suchen wird. Das Böllern war dieses Jahr abartig viel und nicht nachvollziehbar, ob der allgemeinen Situation jeder Art. Darum war die Freude groß, sie heute wieder an gewohntem Platz zu sehen. Ihnen Herrn Gäng und Ihrem Team wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank und Gruß!
Antje schrieb am 1. Januar 2024
Lieselotte(?) ist zurück, uff!

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.