Christina
aus
Eppelheim
schrieb am 1. Juni 2018
Nummer 3 ist jetzt auch ausgeflogen. Es scheint die große Schwester zu sein. Viel Glück
Edith Kahl
aus
Nürnberg
schrieb am 1. Juni 2018
Nun ist auch der dritte kleine ausgeflogen
Margret
aus
Heidelberg
schrieb am 1. Juni 2018
11.20h. Eben ist die schwere Schwester abgeflogen.
Annette Bachstein
schrieb am 1. Juni 2018
Der dritte Jungfalke scheint 11.21 ausgeflogen zu sein. Ich sah ihn kurz vorher noch.
Agnes Jakob
aus
Heidelberg
schrieb am 1. Juni 2018
Der Dritte ist eben weg. Freuen oder weinen?
Ein wunderschönes Falkenleben mein Kleiner.
Franz
aus
Pfaffenhofen
schrieb am 1. Juni 2018
So, Nummer 3 ist grad abgeflogen. Sah aber eher nach Absturz aus.
Michaela
aus
Heidelberg
schrieb am 1. Juni 2018
Eben (11:19 Uhr) ist der dritte Jungfalke geflogen! Auch ihm viel Glück und einen guten Flug!
Elke
aus
Nürnberg
schrieb am 1. Juni 2018
Dann waren es nur noch Zwei.... Ich hoffe den beiden Ausgeflogenen geht es gut. Eben beim reinschauen liegt ein Jungfalke auf der Schwelle und macht keinen Mucks. Hoffentlich ist alles o.k. und der schläft nur.
Bernd Löwegrün
aus
27283 Verden
schrieb am 1. Juni 2018
Hallo... Danke, für diese geniale Möglichkeit die Entwicklung der Falken begleiten zu dürfen!
Das ist der große Unterschied zwischen " Vogelgehege " und Natur, ich wohne im Bereich vom Vogelpark Walsrode, aber dieser 24 Std. Service steht für mich in keinem Verhältnis. Mein besonderer Dank gilt Herrn H.M. Gäng.
Administrator-Antwort:
Danke für das Lob!
Hans
aus
Nürtingen
schrieb am 1. Juni 2018
PALATINA hat um 6:10 einen schwarzen, bereits zerfledderten Vogel gebracht. Auf den hat sich der etwas stärkere Jungfalke, vermutlich ein Weibchen, gestürzt. Beide haben wild mit den Flügeln geschlagen, ich denke, dass heute mindestens einer "das Weite" sucht. Auch ich möchte Herrn Gäng eine tolle Arbeit bescheinigen.
Administrator-Antwort:
Ja, die Nahrungszufuhr für den Nachwuchs wird jetzt sehr knapp gehalten. Auch ich bin neugierig, ob zuerst der kleine Terzel oder die kräftige Schwester abfliegen wird.
Christel Sobek
aus
Brüggen
schrieb am 31. Mai 2018
Hallo! Nun ist der 2. Falke aus dem Nest.Bin leider nicht von Anfang an dabei drum meine Frage--Sind die ersten 2 auch die Erstgeborenen? Es wurde zuletzt immer schwieriger sie von der Größe her zu unterscheiden geschweige denn vom Federkleid.Konnten sie Herr Gängs als erfahrener Fachmann das zu jeder Zeit ?
Administrator-Antwort:
Nein, das konnte ich auch nicht. Ja, wenn ich die Ringe hätte ablesen können und/oder Fänge und Köpfe in Ruhestellung hätte betrachten können. Ist das so wichtig oder interessant? Ich meine: Nein.😄
Birgit Gurba
aus
Norden
schrieb am 31. Mai 2018
Guten Job gemacht, klasse Aufklärung,
viel gelernt, Spass beim gucken, was will man mehr. Danke dafür.
Tiny
aus
Ettlingen
schrieb am 31. Mai 2018
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben." (Hermann Hesse)
"Kleiner "Falke ,alles Gute auf deinem Weg!!
Edith Kahl
aus
Nürnberg
schrieb am 31. Mai 2018
So eben muss der eine kleine herunterrundergefallen sein
Administrator-Antwort:
Der Jungfalke ist nicht herunter gefallen, er kann fliegen, aber noch nicht weit! Danke für die Beobachtung und Bericht!
Annette Bachstein
schrieb am 31. Mai 2018

Palatina flieht vor den aggressiven Jungfalken nach draußen
Peter
schrieb am 31. Mai 2018
Vielen Dank Herr Gäng!
Wo und wie schlafen die Wanderfalken wenn sie den Nistkasten verlassen haben? Legen sie sich auch so flach hin?
Administrator-Antwort:
Wie könnte ich das wissen? Vermutlich übernachten sie in einer der vielen Nischen der Schlossruine, denn dort sah ich die Altfalken gelegentlich in der Dämmerung einfliegen. Aus den voraus gegangenen Jahrzehnten erinnere ich mich, dass sie gern auf dem gleichen Baum, gleicher Ast nachts standen. Wenn sie einen sicheren, vertrauten Platz haben, dann werden sie sich vielleicht auch flach legen. ZEPHYR war hier der erste Falke, der seit Herbst 2017 im Nistkasten nächtigte.
Christel Sobek
aus
Brüggen
schrieb am 31. Mai 2018
HALLIHALLO! Ich denk ja mal das ,wenn alle Falken abgeflogen sind die Cams nicht mehr laufen,oder? Ich hoffe aber das man hier oder auf der FB Seite noch etwas über die 4 erfährt wenn es Sichtungen o.ä. gibt.Hab mir bei Google die Heiliggeistkirche mal angeschaut.Da gibts im Zwiebelturm dieses "Fenster" allerdings ohne Stange davor(ich denk mal Altaufnahme)das müßte doch aber der Horst sein?! GLG 😊😊
Administrator-Antwort:
Die Cams sind ganzjährig in Betrieb. Meine 4080 Einträge im Tagebuch zeigen, dass es ganzjährig weiter geführt wird. Vor dem Nistkasten ist ein Brett und eine Anflug-Abflugstange.
Annette Bachstein
schrieb am 30. Mai 2018

Palatina bringt einen kleinen Happen zu den Jungfalken
Administrator-Antwort:
Dies ist die Phase, in der die Eltern die Beute zunächst mal nur im Vorüberflug zeigen. So sollen sie zum Abflug gedrängt werden.
Sabine
aus
Heidelaberg
schrieb am 30. Mai 2018
Lieber Herr Gäng,
vielen Dank für die Dokumentation und die Kommentare zu den Jungfalken und ihren Eltern - es ist es schön, die vier aufwachsen zu sehen. Oder besser: die drei, denn einer ist ja schon abgeflogen. Gibt es denn schon hinweise, ob er den ersten Flug gut überstanden hat - oder musste wie in Saarbrücken der "Jungfalken-Rettungsdienst" ausrücken?
Administrator-Antwort:
Erfreulicherweise habe ich vom ausgeflogenen Jungfalken keine Meldung erhalten. Dann ist er - hoffentlich - bereits gut über den Dächern der Altstadt unterwegs. Leider habe ich aber noch keine Bestätigung von Sichtungen oder gar ein Foto erhalten...
Gerlinde Gimber
aus
Augsburg
schrieb am 30. Mai 2018
😄
Hallo und guten Morgen,
habe gerade, 9.26h, beobachtet wie ein Jungfalke davon flog......Jetzt sind es wirklich nur noch drei.
Liebe Grüße aus dem Hochsommerlichen Augsburg!
Administrator-Antwort:
Das war wohl ein Altfalke. Jetzt, um 13.23 Uhr sehe ich noch drei Jungfalken.