Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
maria aus München schrieb am 4. Februar 2020
Sehr schön, es gab sauberen Kies. Wurde, meine ich, schon mal gescharrt, muss sein. Doch leider hat der Hausmeister vergessen die Kamera 2 zu säubern
Annette Bachstein schrieb am 3. Februar 2020
Palatina bei der Gefiederpflege
Irene aus Eching schrieb am 3. Februar 2020
Ein Wanderfalke sitzt auf der Anflugstange. Es sieht aus, als ob es in Heidelberg geschneit hat, das Bild der Webcam 1 läßt mich das vermuten... Hoffentlich verdirbt das miese Wetter den Beiden nicht ihre "Frühlingsgefühle" 😉. Wobei, sind Zephyr und Palatina nicht heuer noch früher dran mit dem Balzbeginn als zuletzt?
Administrator-Antwort:
Nein, in Heidelberg gab es in diesem Winter noch kein Schnee, aber in den letzten zwei Tagen gab es viel Regen! Soeben werden unten am Neckarufer an der "Alte Brücke" wieder Sandsäcke als Hochwasserschutz aufgesetzt! Nein, die Balz der beiden beginnt immer Ende Januar. Gruß aus dem nassen Heidelberg!
de.beer aus rosmalen schrieb am 31. Januar 2020
halo herr Gang ik benvoor eerste maal aan gemeldt aus holland
Brigitte aus München schrieb am 29. Januar 2020
9,21 Gerade hab ich die Beiden beim Balzen gesehen ! Das ist doch schön !
Irene aus Eching schrieb am 12. Januar 2020
Es ist 18:45 und Zephyr sitzt in der hinteren rechten Ecke. Sein Kropf sieht gut gefüllt aus,da gabs wohl eine reichhaltige Abendmahlzeit 😉 Bleibt nur, ihm einen guten Verdauungsschlaf zu wünschen!
maria aus München schrieb am 9. Januar 2020
Nachdem Zephyr ein paar Tage nicht in seinem Kasten war, ist er jetzt dort total entspannt. Beide Augen sind richtig geschlossen und er träumt. Wanderfalken haben 2 Augenlider, einmal dünn und durchsichtig?
Administrator-Antwort:
Ja, so ist es. Wir können das jede Nacht betrachten, wenn ZEPHYR schläft. Dann erscheinen uns seine Augen weiß! Die NICKHAUT wird - bei Bedarf -von Muskeln von den oberen inneren Augenwinkeln nach unten außen über die Hornhaut gezogen. Sie arbeitet also etwa wie eine Art "Scheibenwischer" und schützt - denken wir nur mal an die rasenden Sturzflüge bei der Jagd! - das Auge vor dem Austrocknen und Staub.
Edith aus Nürnberg schrieb am 7. Januar 2020
Lieber Herr Gäng! Ja Zephyr übernachtete wieder im Kasten.Sie schrieben es war Perkeo, kann das sein oder ist das ein Schreibfehler
Administrator-Antwort:
OH! Danke für den Hinweis!, Natürlich: ZEPHYR! Da kommt, wenn man in Eile, im Stehen schnell, etwas notiert, dass das Gehirn sich an einen anderen Terzel erinnert 😮...
jvk aus Heidelberg schrieb am 6. Januar 2020
Guten Morgen lieber Herr Gäng! Nach einer wohl guten Nachtruhe hat Zephyr(?) sein "Wohnzimmer" verlassen. Herzlich, jvk.
Brigitte aus Langenau schrieb am 5. Januar 2020
Hurra, kurz nach 17 Uhr flog einer der Falken ins Nest. Ich freue mich so sehr!
jvk aus Heidelberg schrieb am 5. Januar 2020
Guten Morgen lieber Herr Gäng und liebe Mitbeobachter! Nach einer SORGENVOLLEN Nacht vor der Webcam, mit dem leeren Falkenhorst, nun endlich, um 09:28, das Falkenpaar vereint auf dem Kreuz der Jesuitenkirche. ERLEICHTERUNG! Herzlich, jvk.
maria aus München schrieb am 4. Januar 2020
Hallo Herr Gäng, gestern abend um 20 Uhr wurden in Heidelberg wieder die Menschen unten sehr aufmerksam von der Fensterbank aus beobachtet. Nur hat Zephyr nicht im Kasten geschlafen
Edith aus Nürnberg schrieb am 4. Januar 2020
Gestern am 3.Januar um ca.17:30 war ZEPHYR im Kasten und schaute aus dem Fenster
jvk aus Heidelberg schrieb am 4. Januar 2020
Lieber Herr Gäng! Seit gestern sitzen zeitweise zwei Falken auf dem Kreuz der Jesuitenkirche, so auch heute Morgen. Leider besitze ich immer noch kein hochauflösendes "Spannerglas", um die beiden exakt zu identifizieren. Herzlich, Ihr jvk.
Administrator-Antwort:
Danke für die wichtige Nachricht! (Schade, dass eine gute optische Ausrüstung nicht auf dem Gabentisch unter dem Christbaum lag!)
Thomas schrieb am 3. Januar 2020
Gute Neuigkeiten: Einer der beiden Falken war heute in der Dämmerung gegen 17.15 Uhr auf der Anflugstange zu sehen. Für mich leider nicht zur erkennen, ob Zephyr oder Palatina. Viele Grüße.
R.Köhler schrieb am 3. Januar 2020
👍...er ist wieder da!
Irene aus Eching schrieb am 3. Januar 2020
Ein gutes, friedliches und erfolgreiches Jahr den Verantwortlichen der Wanderfalken AG und allen Lesern/Beobachtern! Zephyr (?) sitzt um 18:44 Uhr im Ausguck der Webcam 1 und blickt auf Heidelberg. Man muss froh sein, dass er trotz der Böllerei wieder zurück in seinen Horst gekommen ist!
Sigrid aus Saarlouis schrieb am 3. Januar 2020
Wer es ist, bleibt ein Geheimnis 😊
Sigrid aus Saarlouis schrieb am 3. Januar 2020
Einer der Beiden hält sich zur Zeit (18.07 Uhr) im Nistkasten auf. Leider kann ich nicht ausmachen, wer es ist. Ich wünsche Allen hier ein gutes, friedvolles Neues Jahr und möchte es nicht versäumen, mich bei Herrn Gäng und seinem Team für die geleistete Arbeit zu bedanken.
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Kerstin Schmidt aus Karlsruhe schrieb am 3. Januar 2020
So, hier noch der Link zum Foto... https://www.bilder-upload.eu/bild-5caba9-1578069149.png.html Grüße ausKarlsruhe

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.