Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Roswitha aus Ketsch schrieb am 24. Februar 2020
Ich gehe davon aus, dass in der vergangenen Nacht nicht Zephyr sondern Palatina am Fenster saß. Im Moment hat Palatina in ihrer Kule Platz genommen.
Jürgen aus Heidelberg schrieb am 23. Februar 2020
Lieber Herr Gäng! Jetzt, um 22.52 h sitzt Zephir(?) im Fenster und blickt auf das Rathaus. Hat er die Zeit vergessen? Herzliche Grüße, Jürgen.
maria aus München schrieb am 23. Februar 2020
Hallo Herr Gäng, es ist traurig, Zephyr sitzt auf der Fensterbank und hält jetzt um 19.40 Uhr immer noch Ausschau nach Palatina. Hoffentlich ist alles in Ordnung
maria aus München schrieb am 23. Februar 2020
Hallo Herr Gäng,es ist schön dass sie nun auch Fotos einstellen. Habe Zephyr gestern kurz nach 17 Uhr an der Kante der Mulde gesehen und dachte er sieht aus als ob er Palatina sagt: " komm her, ist alles vorbereitet, musst dich nur hinlegen." Kann es sein, die Terzel merken wenn die Eiablage sich nähert? Palatina hat übrigens schon früher alles besichtigt. Habe Fotos vom 10.2. wie sie scharrt dieMulde bearbeitet. Am 11. hat sie sich draussen geputzt und dann die Gabe von Zephyr im Flug abgholt und alles sehr hungrig, schnell nach dem langen Warten, drinnen verspeist
Margot aus Heidelberg schrieb am 21. Februar 2020
Heute lärmten 2 Falken auf der Brüstung des Stadtwerkeschornsteins in der Kurfürstenanlage! Vielleicht wird auch jener Nistkasten bezogen?
Administrator-Antwort:
Ja, das könnten PALATINA & ZEPHYR sein oder vielleicht ein anderes Paar. Eine Brut dort würde uns freuen, aber wir würden davon nur wenig berichten können. Dort gibt es keine Kameras.
Brigitte aus München schrieb am 20. Februar 2020
Zephyr sitzt im Fensterrahmen ---So von hoch oben auf das Treiben in der Stadt zu schauen und den Himmel zu beobachten muss einfach herrlich sein !
jürgen aus Heidelberg schrieb am 19. Februar 2020
Guten Tag lieber Herr Gäng! Was liegt im Brutplatz? Zu sehen bei Kamera 1, rechts in der Ecke -hoffentlich eine Taube!!(?) Herzliche Grüße, JVK.
Administrator-Antwort:
Nein, das ist kein Rest von einer Taube, sondern von einem Kleinvogel! Diese Ecke dient seit Jahren - ich sag`mal - als "Kurzzeit-Depot" für Beutereste. Da hat wohl ZEPHYR als "Morgengabe" einen kleinen Beuterest für PALATINA mitgebracht. Dieser wird bald verzehrt sein. Wenn im Sommer dann - nach dem Ausfliegen - gelegentlich ein Jungfalke zu Besuch kommen wird, dann wird er als erstes in dieser Ecke nach einem Nahrungsrest suchen.
Beate Stoffel aus Bönen schrieb am 17. Februar 2020
Hallo Herr Gäng, danke für ihre tollen informativen Beiträge. Ich schaue jeden Tag nach den Falken, es ist immer spannend ihre Verhaltensweise zu studieren. Danke für ihre tolle Arbeit.
Administrator-Antwort:
Danke! Und Gruß aus dem nassen Heidelberg!
maria aus München schrieb am 12. Februar 2020
Nachdem Palatina gestern erst kurz vor 18 Uhr ihr Geschenk bekam und es schnell im Haus verspeist hat,gab es heute eine große Morgengabe. Sie saß dann kurz vor 12 Uhr noch mit dickem Kropf auf der Fensterbank
Brigitte aus München schrieb am 11. Februar 2020
Auch Zephyr scheint das Unwetter gut überstanden zu haben, sitzt an seinem gewohnten Schlaf Platz --man freut sich immer ihn zu sehen !
maria aus München schrieb am 11. Februar 2020
Gestern war Palatina lange im Haus. In der Mulde hat sie sich ganz lange geputzt und jede Feder einzeln durch den Schnabel gezogen. Erst nach 17 Uhr ist sie weg, gab wohl ein Geschenk von Zephyr, der dann ziemlich müde kurze Zeit später ins Haus kam.
Annette Bachstein schrieb am 10. Februar 2020
Im Nistkasten ist Palatina mit Gefiederpflege beschäftigt.
Antje aus Ulm schrieb am 9. Februar 2020
Guten Morgen, ich habe gerade ein schönes Foto von einem Falken gemacht, der auf der Abflugstange saß. Leider weiß ich nicht, wie man Fotos einfügt. LG Antje
maria aus München schrieb am 7. Februar 2020
17.47 auch heute sitzt Zephyr mit vollem Kropf da und schaut noch von hinten nach draussen.
m aus München schrieb am 6. Februar 2020
Heute hat Zephyr einen sehr vollen Kropf. Hatte er für Palatina ein Geschenk und sie wollte nichts,so hat er es verspeist? Nochmal zur Kamera 1 Da ich immer nur kurz im Nachtmodus nach Zephyr schaute, er war jede Nacht da, fiel mir nicht auf, dass nur die IR-Kamera verschmutzt ist. Leider ist es immer noch so. Lieber Hausmeister, sie sind wahrscheinlich gerade nicht in Heidelberg, vielleicht können ihre Helferlein was tun. Danke Herr Gäng
Administrator-Antwort:
Als Brillenträger habe ich oben im Turm im "Werkzeugkarton" auch ein Brillenputztuch meines Optikers deponiert. Bei jeder Öffnung des Nistkastens putze ich damit die Glaskuppel, welche die Cam 1 schützt.
Irene aus Eching schrieb am 6. Februar 2020
Ein Falke hält ein Nachmittagsschläfchen auf der An-Abflugstange. Die Augen waren schwer, und fielen zu, es gab nochmal einen kurzen Blick rundum. Und dann verschwand der Kopf im aufgeplusterten Gefieder.
Ulrike Balzhttps://youtu.be/kiKatfG5z-chttps://www.youtube.com/watch?v=kiKatfG5z-c&feature=youtu.be aus Hohen Neuendorf schrieb am 6. Februar 2020
https://www.youtube.com/watch?v=kiKatfG5z-c&feature=youtu.be liebe Grüsse ulrike
maria aus München schrieb am 5. Februar 2020
Wie schön,die Kamera wurde heute schon sehr früh sauber gemacht. Vielen Dank dafür, nun haben wir wieder einen guten Durchblick. Toll Herr Gäng, weder Zephyr noch Palatina fühlten sich gestört, denn einer saß morgens ganz ruhig auf der Abflugstange
maria aus München schrieb am 4. Februar 2020
Entschuldigung Herr Gäng, es ist die Cam1 mit den Spuren von Zephyr und/oder Palatina
maria aus München schrieb am 4. Februar 2020
Sorry Herr Gäng. Super Arbeit, danke dafür. Vielleicht können sie noch einen kleinen Helfer hochschicken, der die Spuren an der Cam2 abwischt. Jetzt wäre es noch zu machen. DANKE

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.