Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Annette Bachstein schrieb am 28. Februar 2020
Palatina mit ihrem ersten Ei der Saison 2020
Annette Bachstein schrieb am 28. Februar 2020
Hallo Ulrike, das Video ist auf privat eingestellt. Kannst du es bitte öffentlich machen?
Jutta Böse aus Velbert schrieb am 28. Februar 2020
Lieber Herr Gäng. Ärgern Sie sich nicht, auch ich habe vom ersten Ei eben erst gelesen. Jeden Tag wartet man sehnsüchtig. Da geht man einmal morgens um 6.45 aus dem Haus zum Einkaufen. Und schwupps ist das erste Ei im Gelege. Tja. Verpasst😄Herzlichen Glückwunsch nach Heidelberg. Ich hoffe noch auf weitere Eier und wünsche eine glückliche Brutsaison
Ulrike Balz aus Hohen Neuendorf schrieb am 28. Februar 2020
Guten Morgen :)) ich freue mich so ...das erste Ei ist da https://youtu.be/e4c02mQ2Uwg
jürgen aus Heidelberg schrieb am 28. Februar 2020
GROßE FREUDE, das ERSTE EI!! Der Beginn einer spannenden Zeit!
Margot-Anna aus Neckargemünd schrieb am 28. Februar 2020
...das erste Ei ist da😊...heute gegen 5.45 entdeckt.. LG
Irene aus Eching schrieb am 28. Februar 2020
Um 7:08 war Zephyr kurz zu Besuch - und um 7:16 hat sich Palatina soweit in der Mulde bewegt/gedreht, dass man das erste Ei sehen konnte! Glückwunsch nach Heidelberg! Foto ist mir leider nicht geglückt...
Roswitha aus Ketsch schrieb am 28. Februar 2020
Ein Ei ist gelegt.
maria aus München schrieb am 28. Februar 2020
Herzlichen Glückwunsch, das 1. Ei, einen Tag früher als letztes Jahr, wurde Zephyr gerade von Palatina gezeigt. Der besorgt jetzt ein Frühstück
Brigitte aus München schrieb am 27. Februar 2020
23.30 es sind beide im Kasren !!
Peter Ultes aus Forchtenberg schrieb am 27. Februar 2020
Nachdem die "Nilgansvertreibungseinrichtung" schon mindestens einmal ihre vorgesehene Funktion hervorragend zum Einsatz gebracht hat, frage ich mich: War's das jetzt(?), oder rechnet man immer noch mit dem Versuch einer feindlichen Übernahme?
Irene aus Eching schrieb am 27. Februar 2020
Über die Cam 3 sieht man, dass es richtiges "Sauwetter" hat. Es schüttet und heftiger Wind pfeift. Palatina ist im Kasten, schob mal an der Mulde, putzte sich das Gefieder - und wirkt völlig unbeeindruckt von der Witterung. Man darf gespannt sein, wann das erste Ei gelegt wird....
Roswitha aus Ketsch schrieb am 26. Februar 2020
Gestern war schön zu beobachten, wie Palatina länger in der Mulde lag und mit Ausdauer diese in alle Richtungen vergrößerte. Sie schob dabei flach liegend mit den Krallen die Steine nach außen.
Administrator-Antwort:
Das zeigt uns, dass sie etwas vor hat!
maria aus München schrieb am 26. Februar 2020
Palatina ist wieder in der Mulde
Brigitte aus München schrieb am 25. Februar 2020
Palatina sitzt wieder im Fensterkreuz -wie im Jahr davor hat Zephyr den Schlafplatz im Kasten schon einige Tage geräumt --der Eiablage Termin rückt wohl näher !
Jutta Böse aus Velbert schrieb am 25. Februar 2020
Es ist 21.30 Uhr. Palatina (?) Hat sich gerade zur Nachtruhe begeben und den Kopf in den Nacken gelegt. Noch mal Ruhe und Kraft tanken für die kommende Zeit? Es ist nur noch eine Federkugel zu sehen. Gute Nacht Palatina😊
Administrator-Antwort:
Nein, das ist ZEPHYR, der sich in der Nistgrube befindet.
Melanie S. aus Altstadt schrieb am 25. Februar 2020
Eben höre ich den zärtlichen Lockruf einer der beiden das erste Mal dieses Jahr. Trotz Sirenen, trotz vielen Leuten auf der Straße. Das stört die beiden bestimmt nicht 😃
Jürgen aus Heidelberg schrieb am 25. Februar 2020
PALATINA ist um 18:27 Uhr noch nicht im Nistkasten! Vermutlich stört der mörderische Karneval-Musiklärm den Einflug?! In jedem Fall möge die werdende "Mutter" eine geruhsame Nacht haben.
Administrator-Antwort:
Ja, das wird wohl so sein. 🙁
maria aus München schrieb am 24. Februar 2020
Nun sitzt Palatina um 18.33 in der Mulde und man sieht deutlich im Nachtmodus ihren Ring
maria aus München schrieb am 24. Februar 2020
Hallo Herr Gäng Gestern am Tag war Palatina am Aufräumen, habe ein Foto gemacht und erst später,in der Vergrößerung, einen Ring entdeckt. Ist der aus Plastik? Schade, ohne Farbe wirklich schlecht zu erkennen. Jedenfalls war sie anscheinend die ganze Zeit da und nachts auf derFensterbank. Jetzt sitzt sie drinnen vor dem Fenster. Es ist spannend
Administrator-Antwort:
Nein, der Ring der Vogelwarte ist aus Metall. Dieser war einmal rot und ist nun von Jahr zu Jahr ins Gelbliche verblasst. Seine Beschriftung (Kennziffer) und Telefonnummer des Max.Planck-Instituts kann man leider nur aus der Nähe entziffern. Wir hätten gerne gewusst, woher PALATINA zu uns nach Heidelberg gekommen ist.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.