Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 17. Mai 2020
Ist das SOPHIE am Fressen?
Gise
aus
Reutlingen
schrieb am 17. Mai 2020
Als ich heute Nachmittag wieder Zeit hatte, nach den drei Rackern zu schauen, bin ich auch kurz erschrocken... ist Ottheinrichs Training heute früh so gut gelaufen, dass er gleich den Jungfernflug riskierte? Ich habe in allen Ecken des Nestes und auf der Abflugstange nachgeschaut, aber es waren nur noch zwei da. FRIEDRICH schien zu fehlen, aber tatsächlich lag er nur platt wie ne Flunder vor dem Fenster, von dem atzenden Falken gut verdeckt. 😄
Beate
aus
Schriesheim
schrieb am 17. Mai 2020
Sofie wieder zurück, ich zähle 4 und es ist kein Elterntier dabei
Peter Baumann
aus
Heidelberg
schrieb am 17. Mai 2020
Die Jungfalken sind wieder komplett
Dorothee
aus
Esslingen
schrieb am 17. Mai 2020
Als ich um 16 Uhr nach den Falken schauen wollte, da waren es wieder vier. Hinten im Eck saß einer und hat gefressen wie ein Scheunendrescher, mit der GC, es war Sophie !
Rose Frank
aus
Erligheim
schrieb am 17. Mai 2020
Hallo liebe Vogelfreunde, ich beobachte die Falken zum ersten Mal und bin ganz begeistert. Den Abflug von Sophie habe ich verpasst und so wollte ich den Start des zweiten Vogels unbedingt sehen. Seit 6 Uhr heute Morgen verfolge ich die Neuigkeiten, aber leider halt nicht immer. So musste ich gegen 13 Uhr feststellen, dass nur noch 2 Vögel da waren. Etwa um 14.30 Uhr landete ein Vogel am Eingang. Zuerst dachte ich, es wäre die Mutter, aber es muss der 3. Jungvögel gewesen sein, denn er hatte noch etwas Flaum. Kann es sein, dass er weg war und wieder zurück geflogen ist? Du würde sonst doch stark an mir zweifeln. Liebe Grüße , Rose Frank
Administrator-Antwort:
Noch sind ELIZABETH, OTTHEINRICH und FRIEDRICH nicht ausgeflogen!
Aber es kommen selbstverständlich ab und zu PALATINA oder ZEPHYR, die Eltern, mit Nahrung vorbei.
Annette Bachstein
schrieb am 17. Mai 2020
Hallo Carola,
es sind noch alle drei Jungfalken da.
Carola Sautter
aus
Voerde
schrieb am 17. Mai 2020
da waren es nur noch 2!
Alles Gute den beiden Heidelbergentdeckern und viel Glück!
Nun wird das Nest zunehmend leerer und ich hoffe, daß es allen 4 gelingt ein gutes Falkenleben zu leben und freue mich heute schon auf den Nachwuchs im nächsten Jahr.
Für Sie, lieber Herr Gäng, dürften dann auch wieder etwas ruhigere Zeiten anbrechen, mehr als wohlverdient!
Liebe Grüße vom Niederrhein
Administrator-Antwort:
NOCH ist nur ein Jungfalke - SOPHIE - unterwegs! Sie sind die vierte Person, die heute Nachmittag den zweiten Ausflug meldet, - sehr entschuldbar!!
Dennoch herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte!
Simone
aus
Pommerby
schrieb am 17. Mai 2020
Hallo Herr Gäng,
weiß man etwas von Sophie? Hat evtl. ein Altstadtbewohner beobachtet, wo sie abgeblieben ist? Man müsste sie doch rufen hören...
Administrator-Antwort:
Nein, sonst hätte er/sie sich bestimmt hier oder bei mir gemeldet. Es gibt selbstverständlich viele Menschen in der Altstadt, die auch nach 20 Jahren nichts von diesen Mitbewohnern wissen oder sich nicht dafür interessieren.
Irene
aus
Eching
schrieb am 17. Mai 2020
Soeben gibts Futter für das Trio - Palatina füttert ihre Kinder.
[URL=https://share-your-photo.com/a4a2aae6b2]

[/URL]
Bei der guten Versorgung könnte es sein, dass die drei sich doch noch ein paar Stunden länger im "Hotel Mama" aufhalten werden. 😉
Administrator-Antwort:
Ja, das kann noch einige Tage dauern!
Franz
aus
Rohrbach
schrieb am 17. Mai 2020
Ich denke noch immer an meiner früheren Segelflüge, als sich ein Mäusebussard an meiner Flügelspitze einreihte und mit mir gemeinsam in der Thermik kreiste.
Ein sehr beeindruckendes, faszinierendes und eindrucksvolles Erlebnis. Vielleicht darf ich auch mal einen jungen Falken treffen.
Mireille
aus
Heidelberg
schrieb am 17. Mai 2020
Heute war mein erster Gang zum PC, um zu sehen, ob wieder einer fehlt. Sie sind alle drei noch da ! ❤ Sie sind mit Flügelschläge, sich strecken und putzen und wandern beschäftigt aber von Aufbruchstimmung … keine Spur. Es heißt also: Immer wieder in Abstände nachsehen, in der Hoffnung einen Abflug zu erleben. Alles ist richtig spannend😃
Roswitha
aus
Ketsch
schrieb am 17. Mai 2020
Seit über drei Stunden "spielt Ottheinrich verrückt". Flügel schlagen, rein in den Nistkasten, raus auf die Stange, dann auf die Stange vom Fensterkreuz, erneut rein in den Nistkasten, Flügelreste in Angriff genommen und durch den Nistkasten geschleift und dann wieder geputzt, als wäre nichts gewesen. Das alles unter den Augen von Elizabeth, die nicht von seiner Seite weicht und ihn interessiert beobachtet. Dabei macht auch sie hin und wieder Übungen mit den Flügeln.Jeden Augenblick meint man jetzt packt Ottheinrich es und hebt ab. Friedrich scheint das nicht so sehr zu interessieren; er zieht sich ab und zu zurück zum schlafen.
Administrator-Antwort:
Das lesen wir gern, danke! Vermutlich ist er der nächste Starter?
Karin
schrieb am 17. Mai 2020
Eben um 9 Uhr konnte ich ein wenig Morgengymnastik des Terzetts beobachten. Jetzt genießen sie offenbar wieder die Sonne und von Aufbruchstimmung ist keine Spur zu bemerken. Es ist so richtig "Sonntagsruhe".
Michaele Deuser-Gieser
aus
Eppelheim
schrieb am 17. Mai 2020
Guten Morgen Herr Gäng, zuerst mal lieben Dank für Ihre unermüdliche Aufklärungsarbeit und die Möglichkeit den Falken beim Brüten,Schlüpfen und Wachsen zuzusehen. Ich bin Jahr für Jahr fasziniert.
Meine Frage: War Sophie der "erstgeborene/geschlüpfte" Falke? Kann man das noch nachvollziehen? Wenn ja, werden meistens die erstgeschlüpften zuerst flügge ?
Vielen Dank
Administrator-Antwort:
Nein, das wissen wir nicht. Dazu müsste man jedes Ei sofort nach der Ablage kennzeichnen. Zwischen Februar und Ende Mai wird der Nistkasten nur bei der Beringung für einige Minuten geöffnet. (Der Nistkasten ist sogar mit einem Schloss verriegelt!)
Renate Lipski
aus
69412 Eberbach
schrieb am 16. Mai 2020
Ich bin eine
Tierfreundin und beobachte in unserem kleinen Garten die „kleinen“ Gartenvögel, aber diese stolzen Schönheiten sehe ich oft nur weit oben am Himmel. Ich bin so was von fasziniert, von ihrer Schönheit un Eleganz, es tut mir in der Seele weh, dass der Lebensraum dieser doch auch „kuscheligen“ Wesen durch den Menschen so eingeschränkt wird. Ich danke sehr Herrn Gängs mit den Webcams und dem netten Tagebuch. Wir haben in Eberbach auch wunderschöne Greife, doch in den Kirchtürmen wurden wegen Verschmutzung , Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Hoch lebe die Sauberkeit und die christlichen Türme ,
Klatt Michael
aus
Wolfenbüttel
schrieb am 16. Mai 2020
Hallo aus wolfenbüttel Mit freude sehe ich täglich die Entwicklung der Jungster auf ihrer Wabcam.
Seit einigen Jahren beobachte ich das Treiben der Wanderfalken in der Hauptkirche in Wolfenbüttel.
Mit freundlichen Grüßen Michael
Annette Bachstein
schrieb am 16. Mai 2020
Hallo Sarah Klein,
so gewandt ist noch kein Jungfalke, der eben erst gestartet ist.
Das war ganz sicher ein Altvogel, vielleicht sogar Palatina.
Sarah Klein
aus
Herzogenrath
schrieb am 16. Mai 2020
Heute morgen um halb sieben startete der Jungvogel seinen Flug. Ein Geschwisterchen blieb auf der Stange erstaunt schauend zurück.
Kurz danach kam der ausgeflogene Falke dann noch einmal kurz auf die Stange,flog aber sofort wieder fort.
Mach' s gut kleiner Falke!
Renate Lipski
aus
69412 Eberbach
schrieb am 16. Mai 2020
Aufregender wie in den letzten Tagen, kann nur noch ein Krimi von Dan Brown mitkommen. Gerne hätte ich den ersten Flug des jungen Falken gesehen. Wer war es denn. Und bevor die anderen losziehen steigt meiN Blutdruck. Hoffentlich muss der kleinste Falke nicht so lange warten bis er sich traut. Ich freu mich auf die neuen Tagebucheinträge, denn nach einer Tasse Kaffee gehts doch besser.
Administrator-Antwort:
Der Abflug erfolgt ganz überraschend! Plötzlich und unvermittelt sind sie weg.