maria
schrieb am 17. Februar 2021
Zephyr? inkognito rechts bei der Körperpflege. Schöner Rücken..........
Elke
aus
Nürnberg
schrieb am 16. Februar 2021
Lieber Herr Gäng, auch in diesem Jahr bin ich gerne wieder beim Falken beobachten dabei. Ich freue mich schon wieder regelmäßig in die Niststube schauen zu können. Schöne Grüße nach Heidelberg.
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 14. Februar 2021
Vielen Dank Herr Gäng für das tolle Bild
Von Heidelberg!! Man kann sich die Entfernungen jetzt gut vorstellen die die Falken zurück legen.
Administrator-Antwort:
Wir sehen die Falken ja immer nur, wenn sie stehen und ruhen. Im Flug sind sie - auch wenn sie nicht gerade jagen - sehr schnell unterwegs. Für diese Entfernung von Heidelberg-Ziegelhausen (Köpfel) bis zur Heiliggeistkirche benötige ich, im Auto fahrend, mindestens 20 Minuten! Der Falke erreicht den Nistkasten dort in gleicher Höhe in wenigen Sekunden.
Trudie Bouwmans
aus
Zirndorf
schrieb am 12. Februar 2021
Ja stimmt, durch diese Ausführliche Berichterstattung bin ich richtig Wanderfalken süchtig geworden.😊
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß !
Mireille
schrieb am 12. Februar 2021
Guten Morgen, Herr Gäng. Vielen Dank für Ihre immer wieder interessanten und ausführlichen Beiträge über die Wanderfalken. 👍So lernen wir immer mehr über diese wunderschönen Vögel. Danke.
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Trudie Bouwmans
aus
Zirndorf
schrieb am 12. Februar 2021
Wooow, der Kropf ist ja wieder so was von voll, Wahnsinn, schön, verhungern tun die Wanderfalken in Heidelberg nicht. 😉👍😊❤
Coriena
aus
Nederland
schrieb am 11. Februar 2021
Winni
aus
Kelsterbach
schrieb am 10. Februar 2021
Mit vollem Kropf ist gut auszuruhen. 😄
mari a
schrieb am 10. Februar 2021
Heute, mit vollem Kropf, sitzt Zephyr? bei dem Schneetreiben lieber auf der Fensterbank. Da kann er auch alles gut beobachten
mari a
schrieb am 9. Februar 2021
Vielleicht können wir in diesem Jahr noch etwas Wanderfalkisch lernen. Zephyrs Rufe gleichen denen der Aufforderung der Küken ihre Nahrung zu nehmen
mari a
schrieb am 9. Februar 2021
Wie schön ist es nun rechts auf der Anflugstange Palatina zu sehen. Sie putzt im Schnee ihre Federn
Mireille
schrieb am 9. Februar 2021
Heute Besuch von Palatina. 😊Ob im Nistkasten, auf der Fensterbank oder Abflugstange, es ist immer schön dieses schöne Weibchen zu beobachten. Hoffen wir mal, dass auch Zephyr bald kommt.💕
mari
schrieb am 9. Februar 2021
Die ganze Nacht saß Zephyr auf der Fensterbank und nun sitzt er wieder auf der Anflugstange im Schnee. Sicher ruft er bald wieder nach Palatina. Wie würden wir dieses Verhalten bei Menschen nennen?
petra
aus
Attendorn
schrieb am 8. Februar 2021
Das ist doch etwas ungewöhnlich das der Falke heute Abend so lange im Fenster
sitzt und auf Heidelberg herunterschaut.
Was er wohl beobachtet??
Liebe Grüße aus dem eiskalten Sauerland🎅
mari
schrieb am 8. Februar 2021
Ein eingeschneiter Zephyr, der nach seiner Palatina ruft, damit sie ins Trockene kommt und dann der Bericht von Herrn Gäng. Das ist doch ein schöner Beginn des Abends
Mireille
schrieb am 8. Februar 2021
Zephyr erstaunt uns immer wieder. 😳Kurz vor 18 Uhr war er im Nistkasten und nahm seinen gewohnten Schlafplatz ein. 😊Aber kurz danach zog es ihn wieder zur Fensterbank. 😉Es bleibt spannend.
mari
schrieb am 8. Februar 2021
Sehr aussergewöhnlich. Zephyr sitzt um diese Zeit auf der Fensterbank
Winni
aus
Kelsterbach
schrieb am 8. Februar 2021
Wann ist denn mit einer kopulation zu rechnen bei den beiden? Gibt es da ungefähre Anhaltspunkte?
Administrator-Antwort:
Siehe mein Eintrag vom 9. Februar "Eine Meisterleistung..." !
mari
schrieb am 8. Februar 2021
Da sitzt im Schnee ein Wanderfalke und schaut sich sehr iteressiert um. Was ist da los? Vielleicht Komische die mit dem Schnee spielen und den wegschieben oder pusten
mari
schrieb am 7. Februar 2021
Es ist gut dass es so ruhig ist und wir morgens Zephyrs Rufe nach Palatina hören können. Ich danke Coriena für die Videos.
Diese lieben Rufe machen froh