Mireille
schrieb am 25. Februar 2021
Kurz nach 16 Uhr ist Zephyr in der Nistmulde, bearbeitet sie, knabbert an Steine. Danach bleibt er auf der Abflugstange. Tolle künftige Eltern.💕
Mireille
schrieb am 25. Februar 2021
Palatina flog gegen 18:30 an und blieb über Nacht, erst vor und danach auf der Fensterbank.🌜
Karin
aus
nürnberg
schrieb am 24. Februar 2021
Das ist doch heute Palatina, die innen am Fenster sitzt. Erste Übernachtung in der Kinderstube?
Administrator-Antwort:
Ja, das ist PALATINA:
maria
schrieb am 24. Februar 2021
Sitzt auf der Fensterbank ein schlauer Zephyr, der auf Palatinas sofort abfliegt und ihr den Platz überlässt? oder ist es Palatina die lieber auf der Fensterbank gleich am richtigen Platz ist
Mireille
schrieb am 24. Februar 2021
Guten Tag, Herr Gäng und allen Falkenfans. 😊Ich finde es immer wieder spannend die Fragen der Fans und die ausführlichen Antworten von Herrn Gäng zu lesen, ob im Gästebuch oder Tagebuch. 👍 Ihnen, Herr Gäng wünsche ich von ganzem Herzen, dass Sie mit Ihrer Frau bald "ausfliegen" und entspannen können.😉
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank und Gruß!
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 24. Februar 2021
Vielen Dank für die
Umfangreichen Erläuterungen!Herzliche Grüße aus dem Sauerland.
Administrator-Antwort:
Danke! Und Gruß aus dem sonnigen Heidelberg!
"Dank" des Corona-Lockdowns, das ich als "fast- Hochbetagter" brav befolge, nehme ich mir auch 2021 viel Zeit zum Schreiben.
Das wird sich vermutlich bald ändern.
Ich hoffe, dass meine Frau und ich vor dem Falkennachwuchs dieser Saison "ausfliegen" werden.
maria
schrieb am 24. Februar 2021
Hat Zephyr letzte Nacht das Schlafzimmer sicherheitshalber Palatina überlassen? und jetzt unternehmen beide, bei dem schönen Wetter, Entspannungsflüge für Palatina
Administrator-Antwort:
Über die Entscheidungen der Falken können wir nur Vermutungen anstellen.
Auch über ihren momentanen Aufenthalt können wir nur spekulieren. Beute machen, Balz und Kopulationen stehen wohl nun auf dem Programm.
Entspannung und Ruhe finden sie auf ihren Standplätzen, Warten, Kirchturmspitze, Felsen, Bäumen, auf der Anflugstange vor dem Nistkasten.
Wir wissen, dass nach dem ersten Ei im Kasten - gebrütet wird erst nach der Ablage des zweitletzten! - PALATINA für lange Wochen in der Nacht auf dem Gelege bleiben wird. Dann wird ZEPHYR nicht mehr hier übernachten.
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 24. Februar 2021
Guten Morgen!
Meine heutige Frage wäre...sind Raben schon mal im Falken-zimmer gewesen?Ich
Habe heute Morgen um 7.55 Uhr Raben in der Nähe sehr laut gehört. 😳😳
Administrator-Antwort:
Nein, Rabenkrähen wurden noch nie im Nistkasten gesehen.
Es gibt aber eine wachsende Zahl von Rabenkrähen, wie auch von Stadttauben, die sich in und über der Altstadt aufhalten. Die "klugen" Rabenkrähen vom nahen Gaisberg beobachten scharf, wenn ein Jungfalke erstmals den Nistkasten verlässt! Dann greifen sie als Gruppe diesen Erststarter sofort mit großem Geschrei an und zwingen ihn oft auf den Boden. Dann muss dieser - dann ziemlich geschockte - Jungfalke wieder von mir oder Helfern zum Zweitflug auf einen hohen Startplatz gesetzt werden, also auf den Balkon der Heiliggeistkirche. Der Zweitflug mit der schwierigen Landung gelingt dann - fast - immer. In kürzester Zeit. Ein-zwei Tage später fliegen die Jungfalken dann schon so geschickt, dass SIE nun bereits auf fliegende Rabenkrähen zustoßen! Wenn sich in der folgenden Zeit die Jungfalken auf der nahen Jesuitenkirche versammeln, halten sich die nahe lebenden Rabenkrähen fern. Wahrscheinlich aber aus Respekt vor PALATINA & ZEPHYR, die dort noch einige Zeit den Nachwuchs mit Nahrung versorgen.
Winni
aus
Kelsterbach
schrieb am 23. Februar 2021
Wann könnte man denn mit dem ersten Ei rechnen?
So ungefahr.
Administrator-Antwort:
Kommendes Wochenende?
maria
schrieb am 22. Februar 2021
Heute schläft Zephyr wieder drinnen. Wollte Palatina ihm die letzten Tage den Platz überlassen? Sie hat ihm wohl gesagt, es dauert noch etwas mit der Eiablage. Sie schläft ja am liebsten draussen und wird bald viele Nächte im Schlaf-Kinderzimmer verbringen müssen
Mireille
schrieb am 22. Februar 2021
Ist das schön ! Zephyr hat heute doch noch einmal sein Schlafzimmer bezogen. 😊Also ... gute Nacht, Zephyr so lange es noch möglich ist.😏
Winni
aus
Kelsterbach
schrieb am 22. Februar 2021
Stimmt das eigentlich, dass Falken mit Papageien verwandt sind?
Administrator-Antwort:
Ich zitiere aus dem schönen Vogelbuch von Michael Wink "Ornithologie für Einsteiger",Springer Spektrum, 2014, S. 169, die mit DNA-Hybridisierung neu erkannten Verwandtschaftsbeziehungen im Vogel-Stammbaum:
"Die Falken ....die man üblicherweise mit den übrigen Greifen zu den Falconiformes vereinigt hatte, sind vermutlich eher mit den Papageien verwandt. Papageien bilden die Schwestergruppe zu den Passeriformes. Die Dreiergruppe Falken-Papageien-Sperlingsvögel wurde ... als Gruppe bestätigt und als Eufalconimorphae bezeichnet."
Die Verwandtschaftsbeziehungen hindern ZEPHYR & PALATINA keineswegs, dass "Papagei" (Halsbandsittich) und "Spatzen" vieler Arten hier im Nistkasten verzehrt wurden.
Mireille
schrieb am 22. Februar 2021
Danke D.B. für die tollen Fotos. 😊Es ist schön, beide Falken zusammen zu sehen.😍
Dorothee
aus
Esslingen
schrieb am 22. Februar 2021
Heute Nacht war der Nistkasten wieder leer,
aber heute Morgen gegen 8 Uhr hat Zephyr an
Palatina das "Frühstück " übergeben.
maria
schrieb am 21. Februar 2021
Der Sonntagsputz dauert schon sehr lange, denn ich sah diesen Rücken schon so vor Stunden rechts auf der Anflugstange
Mireille
schrieb am 21. Februar 2021
Gestern gegen 18:30 flog Zephyr (keine Beringung) nur die Abflugstange an und flog sofort wieder weg. In der Nacht blieb der Nistkasten leer. Hat irgendetwas Zephyr erschreckt ? Vielleicht hat ein Videoversender etwas gesehen ?
maria
schrieb am 19. Februar 2021
Heute sitzt Zephyr noch auf der Fensterbank. Vielleicht hat Palatina so einen guten Blick auf ihn
Mireille
schrieb am 19. Februar 2021
Kurz nach 11 Uhr fand ein kurzes Treffen beider Falken statt. 😊 Es geht alles so super schnell, dass man kaum alles mit den Augen verfolgen kann. 😏Das war wohl ein "Blitzbesuch"!
Mireille
schrieb am 18. Februar 2021
Palatina war am Mittag im Nistkasten. 😊 Sie hat sich kaum mit der Nistmulde beschäftigt. Vielmehr hat sie in den Gewöllen von Zephir gestochert.😳 Hat sie dort "vielleicht" etwas essbares vermutet ? Kurz danach flog sie davon.
Mireille
schrieb am 18. Februar 2021
Guten Tag, Herr Gäng. Haben wir seit gestern einen neuen Video-Zusender ? Bei Coriena, Margot und Krystina erscheinen die Namen und die Abonnenten. Bei diesem Neuen (1 Abonnent) erscheint kein Name.
Administrator-Antwort:
Doch! " Wanderfalken Heidelberg"
Diese haben nach langen Jahren ihres "IT-Analphabetentums" noch etwas dazu gelernt und werden ihren Vorbildern K.,C,.M., und weiteren gelegentlich nacheifern.